1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

CALDAV: kein schreiben möglich

  • embexx
  • 9. Juli 2013 um 11:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Athmosphaera
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2006
    • 25. September 2013 um 20:57
    • #21

    Vielen Dank für die Info, in die FAQ habe ich geguckt. und dieses Bild habe ich auch öfter auf dem Schirm gehabt, nur leider gibt es dort nur den lokalen Kalender (moz-storage-calendar://) und keinen Google-Kalender, deshalb komme ich nicht weiter.
    Müsste es nicht mehrere Kalender zur Auswahl geben?

    Wenn ich dort nun die google Adresse einfüge, was passiert dann mit dem lokalen Kalender?
    Ich habe die ganze Zeit eine google-Kalenderadresse gesucht und nicht gefunden, weil es hie immer hieß, alte löschen, neue einfügen. Nur find ich zum löschen leider immer noch nix, bzw. die alte Google Adresse finde ich nicht, der Googlekalender heißt ja nicht privat.
    Auf meinem Screen sieht das auch anders aus als bei dir.
    Der Google Kalender ist kein privater Kalender, der private Kalender ist der lokale Kalender von TB. Und es gibt auch keine Auswahl, wo ein Googlekalender zu sehen ist.. Was ist falsch an der ganzen Sache? Wo sind ausser dem privaten die anderen Kalender zu finden?

    Muss dort keine Emailadresse eingefügt werden?
    Ich hoffe ich komme dem ganzen jetzt langsam näher
    ___________________________

    Bisher funktionierte meine Kalenderarbeit so:
    Email unwandeln in Termin -> wurde in Lokalen Kalender (Privat) siehe unten) geschrieben und von da aus in den Google Kalender, der dann auch mit meinem Smartphone synchron laufen konnte.

    Jetzt fällt google und Smartphone auf diesem Weg weg und es wird nur noch in Lokal geschrieben.

    Das würde ich gerne wieder in die erste Variante ändern. Ich möchte also den lokalen (privaten) Kalender gerne behalten und den Googlekalender zusätzlich einpflegen.

    Ich hatte ja bereits testweise einen neuen Kalender angelegt um zu sehen, wo der und die anderen abgelegt und zu finden sind, leider erfolglos, nix zu finden. Die alte Google-Kalenderadresse müsste ja auch irgendwo aufzufinden sein

    Bilder

    • kalender-bearbeiten.jpg
      • 39,59 kB
      • 643 × 370
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 09:58
    • #22
    Zitat von "Athmosphaera"

    nur leider gibt es dort nur den lokalen Kalender (moz-storage-calendar://) und keinen Google-Kalender,


    Dann hast Du auch nur einen Kalender.
    Wenn in der Kalenderliste auf der linken Seite nur ein Kalender eingetragen ist, hast Du auch nur den privaten Kalender.
    Lege einfach einen neuen Kalender mit der oben beschrieben Adresse an und der Google Kalender sollte dann, wenn Du Glück hast, erscheinen. im Moment haben sehr viele keinen Zugriff auf Ihren Google Kalender, außer sie benutzen den Provider for Googlekalender.

    Zitat von "Athmosphaera"

    Bisher funktionierte meine Kalenderarbeit so:
    Email umwandeln in Termin -> wurde in Lokalen Kalender (Privat) siehe unten) geschrieben und von da aus in den Google Kalender, der dann auch mit meinem Smartphone synchron laufen konnte.


    Das kann nicht funktionieren, wie sollen die Daten aus dem privaten Kalender nach Google kopiert werden???
    Du musst schon die Termine in den Google Kalender reinschreiben, die Daten werden dann direkt auf den Google Kalender geschrieben. In Lightning werden sie nur angezeigt und nicht gespeichert, wenn Du offline bist sind die Termine auch nicht zusehen.

    Wie oben schon beschrieben ist wohl im Moment über diesen Weg keine Google Kalender verfügbar, Google hat wohl wieder einmal Probleme.

    MfG EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Athmosphaera
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2006
    • 26. September 2013 um 10:54
    • #23

    Ich werds mal ausprobieren.
    Schaun wir mal wie es klappt.
    Wenn ich den beschriebenen Weg nutze, also aus der Email einen Termin mache, sind die Kalender die ich angelegt habe angezeigt.
    Mensch ist das alles kompliziert. Die müssen doch irgendwie aufzufinden sein.

    Ok: Ergebnis Beim Bereitstellen des Kalenders mit der Adresse https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/xxxx…mail.com/events ist ein Fehler aufgetreten. Er wird nicht verfügbar sein.
    Fehlerbeschreibung: [Exception... "[xpconnect wrapped nsIURI]" nsresult: "0x804b000a (NS_ERROR_MALFORMED_URI)" location: "JS frame :: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/windows/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/dsmlxxxx.default/extensions/%7Ba62ef8ec-5fdc-40c2-873c-223b8a6925cc%7D/js/calGoogleCalendar.js :: calGoogleCalendar.prototype.uri :: line 214" data: no]

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 11:02
    • #24

    Google hat wieder etwas geändert, es wird eine neue Version von Lightning geben, es heißt also abwarten oder den Provider for Google Calendar benutzen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Athmosphaera
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2006
    • 26. September 2013 um 11:09
    • #25

    Vielen lieben Dank,
    Eine Frage habe ich noch:

    Beim neuanlegen des Kalenders war es immer Caldav, jetzt ist die Auswahl erweitert um einen Punkt "Google Kalender"

    jIch habe beide Varianten ausprobiert.
    Netzwerkvariante ausgewählt beim Erstellen. Bei Googlekalender bekomme ich die Meldung dass der Kalender nicht verfügbar sein wird. bei Caldav wieder die 403 Meldung.
    ____

    Allerdings wenn ich einen Termin aus einer Email erstellen will, dann habe ich nun etliche Kalender zur Auswahl, wie krieg ich das wieder weg? Irgendwo müssen die ja gespeichert sein. Ich hatte bisher immer 2 Kalender, jetzt hab ich durch die Spielerei 5 zur Auswahl. wo finde ich die, damit ich wieder vernünftig strukturieren kann.

    Bisher habe ich nur im Backup 2 Kalender gefunden mit dem Namen sqlite: Ein sqlite19 (alter Kalender) und ein sqlite20 (von vorgestern). Das werden aber wohl die lokalen Kalender sein.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 11:26
    • #26
    Zitat von "Athmosphaera"

    Beim neuanlegen des Kalenders war es immer Caldav, jetzt ist die Auswahl erweitert um einen Punkt "Google Kalender"


    Das ist der Provider for Google Calendar,
    bei dieser Variante gibst Du eine andere Adresse ein.

    Code
    https://www.google.com/calendar/ical/DeineEmailAdresse/private-e9c246aca55cf2048405798903282c4f/basic.ics


    MfG EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 11:29
    • #27
    Zitat von "Athmosphaera"

    Bei Googlekalender bekomme ich die Meldung dass der Kalender nicht verfügbar sein wird. bei Caldav wieder die 403 Meldung.


    Lese dazu: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=349349#p349349

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 11:32
    • #28
    Zitat von "Athmosphaera"

    dann habe ich nun etliche Kalender zur Auswahl, wie krieg ich das wieder weg?


    Die Kalender stehen doch in der Kalenderlist auf der linken Seite in der Kalenderansicht dort hast Du sie angelegt und dort kann Du sie auch wieder löschen.
    Oder siehst Du die Kalenderliste vielleicht nicht????
    Dann gehe mit der Maus an den linken Rand, dort verändert sich der Mauszeiger, jetzt kannst Du die Kalenderliste aufziehen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Athmosphaera
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2006
    • 26. September 2013 um 12:39
    • #29
    Zitat von "edvoldi"


    Die Kalender stehen doch in der Kalenderlist auf der linken Seite in der Kalenderansicht dort hast Du sie angelegt und dort kann Du sie auch wieder löschen.
    Oder siehst Du die Kalenderliste vielleicht nicht????
    Dann gehe mit der Maus an den linken Rand, dort verändert sich der Mauszeiger, jetzt kannst Du die Kalenderliste aufziehen.

    Ich sehe nur in google die Kalenderansicht, nicht in Lightning. In Lightning hatte ich noch nie eine Liste.
    In google sehe ich nur die in Google angelegten Kalender, aber nicht die in Lightning angelegten Kalender.


    Hurraaaaaaaaaaaaaaaaa, ich hab sie gefunden.
    nur lässt sich die Kalenderadresse leider nicht ändern. Na jetzt ist nur noch Geduld angesagt glaube ich.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 13:26
    • #30
    Zitat von "Athmosphaera"

    Hurraaaaaaaaaaaaaaaaa, ich hab sie gefunden.
    nur lässt sich die Kalenderadresse leider nicht ändern. Na jetzt ist nur noch Geduld angesagt glaube ich.


    Darum muss man den Kalender in Lightning auch löschen und wieder neu anlegen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Athmosphaera
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2006
    • 26. September 2013 um 15:24
    • #31
    Zitat von "edvoldi"


    Darum muss man den Kalender in Lightning auch löschen und wieder neu anlegen.

    Mit der Netzwerk /google Kalenderversion? oder wieder mit der caldav?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 15:25
    • #32

    Das ist egal, es lässt sich keine Kalenderadresse ändern, nur löschen und neu anlegen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Athmosphaera
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2006
    • 26. September 2013 um 15:45
    • #33

    Ich habe einen neuen Kalender lokal erstellt und habe die in google hinterlegte private Kalenderadresse eingefügt xxx....ics
    Es klappt alles wieder

  • kaidi
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Apr. 2020
    • 15. März 2023 um 09:06
    • #34

    Th schließen

    Im Profilordner

    C:\Users\deinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xyzDeinProfil.default-default\calendar-data

    Die Datenbank deleted.sqlite:

    • Kopie anlegen
    • SQL-Browser: Inhalt der einzigen Tab löschen
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2023 um 09:54
    • #35

    Diesen uralten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 15. März 2023 um 09:54

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™