Adressbuch inclusive Verteilerlisten exportieren

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein


    Hallo
    ich habe mein Adressbuch als EXCEL-Tabelle zu Sicherungszwecken exportiert. Allerdings kann ich die Verteilerlisten nirgends finden.
    Können diese ebenfalls exportiert werden? Wenn ich das Adressbuch auf einem zweiten Rechner wieder importieren will, sind dort die Verteilerlisten nicht mehr vorhanden und es wäre nicht die gleiche Organisationsstruktur.
    Danke für eure Mühe
    Dittmar

  • Hallo Dittmar,


    bei der Wahl des Dateiformates ist es ja immer die Frage: was will ich später damit machen?


    Willst du das Adressbuch später in einen Thunderbird importieren, solltest du *.LDIF als Dateiformat wählen. Da musst du nicht nachdenken, und es geht reibunglos:
    Eine *.ldif-Datei enthält ein gesamtes Adressbuch inklusive der Verteilerlisten.


    Willst du die Adressdaten anschauen, dann sind Textdateien (csv, tab, txt) sinnvoller, weil man sie eben mit einem einfachen Texteditor lesen kann (oder ohne Probleme nach Excel importieren kann, oder ... oder). Allerdings gehen da dann die Verteilerlisten verloren.
    Eine solche Textdatei, die evtl. von Hand bearbeitet wurde, in Thunderbird "gut/richtig" zu importieren kann schon sehr viel aufwändiger sein.


    Also jeh nach Anwendungsfall entscheide ich mich für unterschiedliche Formate.



    Wenn es ausschließlich um das Sichern der Daten geht, dann mache ich ein Backup des gesamten Profilordners => kann ich dringenst empfehlen, denn Festplatten sind Verschleisteile! Im Profilordner sind neben den anderen Einstellungen und allen E-Mails (außer denen, die auf den IMAP-Servern liegen) die Adressbücher ebenfalls enthalten.
    Bei Interesse steht hier im Wiki, wo du den Profilordner findest.


    Grüße, Ulrich

  • Hallo,
    ich habe ein ähnliches Problem und bei der Google-Suche nichts gefunden, was mir weiterhilft.


    * Thunderbird-Version: 45.0.1
    * Betriebssystem + Version: win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail, eigener Webspace
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein


    Geht um den Tb meiner Freundin: Ich möchte alle Adressen aus dem Adressbuch exportieren als csv. Die Struktur des Adressbuchs ist: Alle Adressbücher, darunter verschiedene Unter-Adressbücher, die dann Listen enthalten. Wenn ich einfach nur "Alle Adressbücher" markiere und exportiere, ist die csv leer. Dito wenn ich alle Adressen rechts markiere. Markiere ich eine Liste und exportiere dann, habe ich eine csv mit allen Adressen dieser Liste. Ich will aber wirklich alle in "Alle Adressbücher" enthaltenen Adressen exportieren.


    Hat jemand eine Idee?

  • Hallo Wolke23,


    Deine Freundin sollte die Erweiterung (= Add-on) MoreFunctionsForAdressBook von Paolo Kaosmos installieren.


    Damit können gezielt komplette Adressbücher als *.vcf, als *.mab (= Thunderbird-Format) oder als *.csv exportiert werden.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,


    vielen Dank, hat geklappt damit! Musste einfach nur mit STRG A alle Mailadresse markieren und dann exportieren über das Plugin.


    Alles Gute
    Frank