Diskussionsthread für Benutzerskripts

  • Ich habe hier ein kleines Firefox-Skript angepasst, für die, die den Inhalt der offenen Tabs mit den 100 wichtigsten Mails sofort vergessen und bei Tabs darüber hinaus sogar das Vergessen vergessen. :D


    Man kann mit dem Skript per Mausrad durch die Tabs scrollen.


    Vielleicht braucht es ja jemand.


    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • mich würde eher das Original für den Fuchs interessieren.

    No problem:


    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Gern geschehen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Benutzerskriptler, :)


    die Entwickler sowohl von Firefox als auch Thunderbird konvertieren seit geraumer Zeit die JSM-Module (Dateiendung .jsm) in ESM-Module (Dateiendung .mjs bzw. .sys.mjs). ESM bedeutet ECMAScript-Modul. Dies betrifft auch zwei der Vorbereitungsdateien zur Benutzung von Benutzerskripten, nämlich die Datei config.js in der obersten Ebene des Installationsverzeichnisses und die Datei userChromeJS/main.js.


    Bei Firefox Nightly 115 ist die Sache schon so weit gediehen, dass vor zwei Tagen, am Samstag, alle Benutzerskripte nicht mehr funktionierten. Die Ursache lag in den veralteten Dateien config.js und main.js. In die config.js wurden die Moduldateien Services.jsm und osfile.jsm importiert und in die main.js die Datei FileUtils.jsm. Die Datei Services.jsm gibt es noch, die Datei osfile.jsm gibt es überhaupt nicht mehr und es gibt auch keine ESM-Entsprechung dafür. Die FileUtils.jsm ist bereits in die FileUtils.sys.mjs konvertiert.


    In beiden Dateien gab es ein Skript-Objekt OS, das jetzt durch PathUtils ersetzt wurde.


    Lange Rede, kurzer Sinn, auch die Thunderbird-Skripte funktionieren mit den beiden neuen Dateien config.js und main.js. Getestet habe ich vorerst nur im Daily, ich denke, in TB 102 funktioniert das noch nicht. In der Beta vielleicht. Bei Firefox funktioniert das ab Version 113. Die Dateien sehen jetzt so aus:



    Für die Vorbereitung gilt ja die gleiche Datei firefox-anpassungen.zip wie eben für Firefox. Diese ist bereits aktualisiert.


    Im Firefox-Forum hatte man den Eindruck, dass Firefox jetzt schneller startet und ich könnte mir vorstellen, dass das bei Thunderbird ebenfalls so ist.


    Hier noch der Link ins Firefox-Forum für die, die die Diskussion dort interessiert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • In der Beta funktionieren die neuen Dateien ebenfalls.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wie ich schon dachte, im 102er TB funktionieren die neuen Dateien noch nicht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe eine neue Version des Addonlister-Skripts aus dem Firefox-Forum, die bereits im Daily funktioniert. In Thunderbird 102 wird es wahrscheinlich so nicht funktionieren. Der Haken im Moment ist nur, dass man die Skriptfunktionen nur aus dem Menü Extras aufrufen kann. Denn der Aufruf mittels CustomizableUI.createWidget funktioniert in Thunderbird nicht. Die Schaltfläche müsste also noch konfiguriert werden. Ich habe versucht, da etwas hinzuschaukeln, hatte aber noch keinen Erfolg.


    AddOnLister.uc.zip

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das Problem mit der Schaltfläche ist nun gelöst. Hier die Version, die sowohl im Daily als auch in der Beta funktioniert:


    AddOnLister.uc.zip

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Und hier ist noch die Version, die in Thunderbird 102 funktioniert:


    AddOnLister.uc.zip

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sicherheitshalber noch: Wenn nötig in Zeile 16 die Variable EXPORTPATH, in Zeile 18 die Variable EXPORTFILE, in Zeile 20 die Variable FORMAT und in Zeile 28 die Variable TEXTOPENEXE anpassen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Skriptbenutzer,


    Das Mitglied Endor hatte sich erboten, auf seiner GitHub-Website, wo er bereits seit langem die Benutzerskripte für Firefox listet, auch die Benutzerskripte für Thunderbird zu listen, für die es bisher keinen zentralen Ort gab. Da Endor sowieso die Firefox-Skripte pflegt, sind die Thunderbird-Skripte auf seiner Website gut aufgehoben. Bisher gibt es dort allerdings nur jeweils 10 Skripte für das 102er Release und für die Beta bzw. das Daily. Es obliegt den Nutzern der Thunderbird-Skripte weiterhin, vorhandene Skripte aktuell zu halten bzw. sogar neue Skripte zu entwickeln.


    edvoldi, dharkness21, schlingo, Boersenfeger, von euch weiß ich, dass ihr auch im Firefox-Forum unterwegs seid. Ich bitte euch, falls ich mal nicht greifbar bin, Endor zu kontaktieren, wenn es Aktualisierungen für vorhandene Skripte bzw. neue Skripte gibt, damit er seine Thunderbird-Seite auf GitHub aktualisieren kann.


    Und hier natürlich noch, last but not least, die Adresse von Endors Thunderbird-Seite:


    userChrome.js/Thunderbird at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo milupo .

    Danke für Deinen Beitrag und Hinweis auf unsere gemeinsame

    Arbeit für Thunderbird. Denn Dir gebührt mindestens soviel Dank wie mir.


    Ich übertrage nach vorhergehenden Test noch ein paar Scripte
    von hier aus dem Forum.

    Mfg.
    Endor

  • Hallo Endor,
    vielen Dank das Du alle Thunderbird Scripts auf Deiner Seite zur Verfügung stellst.

    Ich habe heute fest gestellt das ein Script bei mir ab TB 114 nicht mehr funktioniert.

    Ich habe noch nicht nachgeschaut ob es eine Aktualisierung von diesem Script gibt.


    scrollbars-minimal.uc.js


    Gruß

    EDV-Oldie

  • Hallo Endor,


    ich könnte genauso schreiben, dir gebührt mindesten soviel Dank wie mir. :) Hoffen wir, dass das Angebot auch angenommen wird. Und insgeheim hoffe ich, dass sich jemand findet, der weitere Skripte entwickelt. Leider ist aborix hier nicht aktiv.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe heute fest gestellt das ein Script bei mir ab TB 114 nicht mehr funktioniert.

    Hallo edvoldi,


    ich habe das Skript vorhin ebenfalls getestet und ebenso festgestellt, dass es nicht mehr funktioniert.


    Endor, hast du custom_scrollbars.uc.js von Aris auch in der Beta bzw. im Daily getestet oder nur im 102er Thunderbird?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Gerade noch schnell getestet, tatsächlich Aris' Skript funktioniert auch im Daily. edvoldi wäre das auch für dich etwas? Kennst du das Skript?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zum öffnen des Chromeordners hätte ich auch ein Script.

    Es baut eine SChaltfläche in Thunderbird ein bei klick öffnet sich dann der Chromeordner.


    Vielleicht könnt ihr es ja brauchen.


    Mfg.
    Endor