Du hast meine Aussage scheinbar missverstanden, denke ich.
Habe ich - Aber besser so, danke für die Klarstellung.
Du hast meine Aussage scheinbar missverstanden, denke ich.
Habe ich - Aber besser so, danke für die Klarstellung.
Leute, die BB auf Linux manuell installieren interessiert vielleicht:
Jörg, da ist mir Deine Ankündigung lieber. Mit Fremdscripten im System sollte man auch immer vorsichtig sein.
Das Skript macht Download und Installation, man muss es nach wie vor manuell anstoßen, wenn BB einen Update meldet.
Ja, schon klar, war auch eher ein genereller Gedanke.
Aber ob ich manuell entpacke und kopiere (zwei Arbeitsschritte), oder ein Script starte (ein Arbeitsschritt), ist jetzt nicht _d i e_ Zeitersparnis...
trotzdem Danke für Deinen Hinweis.
Neue Version 102.5.1-bb25: Ab jetzt wieder mit Unix-Movemail-Konten für Linux und Mac.
In der neuen Version 102.6.0-bb26 folgen wir TB 102.5.1 mit einem "Spendenaufruf zum Jahresende". Sorry 'bout the inconvenience caused.
Neue Version 102.7.0-bb28: Diesmal ein paar Goodies: System tray Support auf Linux[1], wollten die Leute seit 1999. Insert menu jetzt auch für Reintext-Komposition. Und schließlich kann man Nachrichten auf dem Mac jetzt auch auf den Desktop ziehen (das ging jahrelang nicht).
Wer Lust hat, kann unsere Umfrage beantworten.
[1] Hilfe beim Testen des Systray/Panel-Indicators auf Linux
Genau, der Update wird immer erst ein paar Tage später freigeschaltet.
Genau, der Update wird immer erst ein paar Tage später freigeschaltet.
Also, ich habe die betterbird-102.7.0-bb28.de.win64.installer.exe installiert und 102.6.1-bb27 (64-Bit) wird im "about" Bildschirm noch einige Tage angezeigt, habe ich das richtig verstanden?
Witzig.
Der Screenshot von mir zeigt nämlich das "about " *nach* der Installation von 102.7.0-bb28 (die Installationsdatei sieht man noch darunter im Bild), nach der abschliessenden Frage "Wollen Sie .... starten?". Nach Neustart vom PC heute, ist die Versionsmeldung korrekt. Ob da noch Reste der Altversion aus irgendeinem Cache im RAM oder von SSD stammen? Na egal, jetzt passt es.
Thunderbird hat gerade hier bekannt gegeben, dass Version 102.7.0, die in dieser Woche fällig war, aufgrund von OAuth2-Problemen mit Microsoft-Konten eingestampft wird. Siehe dazu diese bug reports #1 und #2.
UPDATE: Wir haben jetzt ein Ersatz "replacement" Build am Start für alle die, die 102.7.0 gerne benutzen wollen und Probleme mit MS-Accounts hatten.