Anführungszeichen unten

  • Vers.102.6.1 64bit

    Win 10


    Hallo,

    es geht um Anführungszeichen unten. Über die SuFu bin ich auf diesen alten Thread gestoßen.

    Da der nun aber auch schon ein paar Tage alt ist (2007 und dann 2013 geschlossen...) , meine Frage, ob sich dahingehend schon was getan hat, oder ob das noch immer nur über die (umständliche) Variante „Alt+0132" geht?


    Gruß, ingi

  • Geht bei mir unter Win nicht...

    Wenn du viel mit typographischen Zeichen arbeitest, wäre eine Möglichkeit, den Text z. B. in LibreOffice zu erstellen und als Ganzes in TB zu kopieren. Dort läßt sich u. a. einstellen, daß das Zollzeichen (Shift + 2), das oft als Anführungszeichen mißbraucht wird, automatisch in die typographisch korrekten Zeichen und umgewandelt wird.


    Oder man stellt sich aus den unter 'Einfügen → Sonderzeichen' angezeigten Listen eine Favoritenliste zusammen. Die entsprechende Codenummer der Zeichen wird ebenfalls angezeigt. Es bleibt natürlich das Problem, ob die gewünschten Zeichen in dem verwendeten Zeichensatz überhaupt enthalten sind und dargestellt werden können …


    Die korrekten Anführungszeichen sind:

    ‚…‘, „…“, ‹…›, «…»

    https://de.wikipedia.org/wiki/Anführungszeichen

  • Gut, ich danke Euch.

    Hatte gehofft, dass nach so vielen Jahren es möglich ist, es auch unter win voreinzustellen, wie z.B. bei word ( 2x oben oder erst unten und dann oben...).

    Die Sonderzeichen via Tastenkömbinationen sind mir bekannt.

    Und da ich teilweise auch bei WhatsApp (Desktop) schon, wo das auch nicht geht, den Text unter word schreibe und dann einfüge, bliebe das, je nach Umfang des Textes, auch eine Möglichkeit...!

    Ist somit erledigt von meiner Seite...


    Schöne Weihnachten, ingi

  • Hatte gehofft, dass nach so vielen Jahren es möglich ist, es auch unter win voreinzustellen, wie z.B. bei word

    Wie gesagt, es ist eine Sache des Betriebsystems, welche Zeichen direkt über die Tastatur erreicht werden können. Linux bietet zusätzlich zu der Ebene, die über 'Shift' erreicht wird, zwei weitere Ebenen, über die sich viele Zeichen direkt eingeben lassen.


    Die meisten Anwendungen – wie TB – sind halt auf die Möglichkeiten des jeweiligen Betriebssystems angewiesen.