Spamfighter (64bit) with Thunderbird (64bit, Win): working vor you?

  • Hi,


    System: Windows 10 (64bit), Thunderbird 102.7 (64bit), Spamfighter 7.6 (64bit)


    After installing Spamfighter and rebooting the system, there is no "spamfighter" folder in the tree of my mail-account (IMAP), there are no spamfighter buttons (see spamfighter.com for screenshots) and new spams are not detected


    Did anyome of you uses this configuration successfully?

    Do I have to activate something in Thunderbird or to install a addon?


    Regards

    Frank

  • Hello,

    here are information for How do I install SPAMfighter for Thunderbird

    Maybe is there important steps during instalation routine.

    For further specifically help please contact the Support of SPAMfighter.


    Perhaps anybody of members here can help.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Micodat


    why now your contribution in english?
    You showed in previous threads that you can speak German.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • "leider funktioniert Spamfighter nicht mit IMAP-Konten, nur mit POP-Konten."

    Ich ahnte es beinahe, hatte jedoch auf die Schnelle nichts Konkretes dazu gefunden. :-/


    Vor Jaaaahren hatte ich mal ein ähnliches Produkt im Einsatz, welches wie ein lokaler Proxy funktionierte. Im TB (oder war es gar noch das davor genutzte Pegasus Mail? Ist wirklich SEHR lange her) musste ich als Server den localhost mit irgendeinem längst vergessenen Port eintragen und der POP-Abruf lief über dieses Sapmfilterdingens.

    das Programm rief die Mails ab, analysierte sie und passte bei Überschreiten gewisser Schwellwerte den Header der Mail an - und danach wiederum konnte man im Mailclient filtern und ggf. verschieben ....



    PS: hübsches Denglisch im Betreff mit "working vor you" .... LOL es workt weder vor mir noch for me .... hihi :D