S/MIME nach Versand ungültig?

  • Hallo Thunderbird-Mail-Forum,


    ich habe gestern voller Vorfreude nach langen Bestätigungsverfahren ein S/MIME-Zertifikat bekommen. Das ganze ausgestellt von Sectigo RSA Client Authentication and Secure Email CA, also im Trust-Store vorhanden.

    Soweit so gut, also habe ich das ganze hereingeladen, mit dem Passwort bestätigt und es hat augenscheinlich auch geklappt. Im versendet-Ordner wurden die Zertifikate korrekt und als gültig angezeigt. Nur beim Empfänger wurden diese mit einem schönen roten Dreieck markiert und dem Text.

    Quote

    Diese Nachricht enthält eine digitale Unterschrift, aber die Unterschrift ist ungültig. Die Unterschrift stimmt nicht korrekt mit dem Nachrichteninhalt überein. Die Nachricht scheint verändert worden zu sein, nachdem der Absender sie unterschrieben hat.

    So. War erstmal verwunderlich, ich nutze für eine andere Mail S/MIME bereits länger von einem anderen Zertifikatsanbieter. Also das übliche ausschließen - Computer in Ordnung (an zwei verschiedenen getestet), Neustarten, erneut rauslöschen und reinladen, alles in etwa 10 mal. Ich setze mich dann ran, öffne Outlook lade das gleiche Zertifikat rein, bestätige es und versende eine Mail - siehe da es klappt ohne Probleme. Zertifikat ist gültig und wurde nicht verändert.


    Das ganze habe ich Sectigo auch direkt geschildert, da wusste man aber auch nicht Recht wie es damit weitergeht.

    Der technische Support hatte es dann schnell getestet bei einem Word-Dokument - klappt. Da Outlook auch klappt mit dem selben Zertifikat sehe ich das Problem eher bei Thunderbird.


    Nun möchte ich jedoch nicht den ganzen Mail-Client wechseln wegen dem Zertifikat - was kann man machen um Thunderbird zu einer Freundschaft mit Sectigo zu bewegen? TB-Version 102.8.0. Anm.: den Speicher von Thunderbird habe ich auch mal vorsorglich gelöscht, einen Unterschied hat das nicht gemacht.


    Viele Grüße

    Lukas

  • graba

    Approved the thread.
  • Damit sich nachfolgende nicht so den Kopf zerbrechen müssen wie ich es getan habe kommt hier die Auflösung.
    Die Mails wurden im Prozess verändert, Amavis als Spamfilter hat die 8BIT Mail in 7BIT umgewandelt, durch die Abwandlung wurde die Signatur natürlich ungültig. Bei Outlook passiert dies nicht, da Outlook entgegen TB die Mail intern anders kodiert und erst dann an den Server weitergibt.


    Aus dem Bugzilla

    bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1745458

    Quote

    TB 78 and Outlook didn't have those problems, because they made messages with "Content-Transfer-Encoding: quoted-printable" even before sending data to server.

  • Danke für die Information.


    Wie hast du es für dich gelöst? Man kann TB anweisen, Nachrichten grundsätzlich mit 'Content-Transfer-Encoding: base64' zu kodieren:

    mail.strictly_mime = true

    ('Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten …')


    Das ist natürlich nur ein 'workarround', aber das Ergebnis sollte das gleiche wie bei Outlook sein.


    Davon abgesehen, ist für mich Software, die Nachrichten auf dem Transportweg verändert, nichts anderes als Schadsoftware!

  • Wie hast du es für dich gelöst?

    Ich habe den Amavis-Filter abgeschaltet auf dem Server.

    Davon abgesehen, ist für mich Software, die Nachrichten auf dem Transportweg verändert, nichts anderes als Schadsoftware!

    Der Server hatte zumal damals einen guten Grund dafür, die E-Mails in ein allgemeines Format zu bringen, 8-BIT Probleme sind im ganz allgemeinen ein Ding der letzten 20 Jahre und nicht mehr relevant.