Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Ich habe bisher Thunderbird unter dem Betriebssystem Ubuntu 18.04 benutzt. Jetzt habe ich Ubuntu 22.04 installiert und möchte die E-Mails, das Adressbuch, die Termine dort hin importieren. Der Export funktionierte einfach: Extras > Export. Es wurde eine Zip-Datei ausgegeben. Der Import klappt nicht. Die Oberfläche unter 22.04 sieht ganz anders aus. Ich finde keinen Import. Was mache ich falsch? An bei zwei Fotos: die Oberfläche vom 'alten' Thunderbird unter 18.04 und unter 22.04.

    Danke für Tipps.

  • Ich habe bisher Thunderbird unter dem Betriebssystem Ubuntu 18.04 benutzt. Jetzt habe ich Ubuntu 22.04 installiert und möchte die E-Mails, das Adressbuch, die Termine dort hin importieren.

    Ein 'Export/Import' ist dazu nicht notwendig. Kopiere das Verzeichnis '.thunderbird/' aus dem Backup vor dem Upgrade auf Ubuntu 22.04 in dein Home-Verzeichnis. Nach dem Start von TB solltest du deine gewohnte Umgebung in TB wieder vorfinden.

  • ... nur, wenn nicht mit 'snap' deployed wurde ...

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Kopiere das Verzeichnis '.thunderbird/' aus dem Backup vor dem Upgrade auf Ubuntu 22.04 in dein Home-Verzeichnis.

    Nun das funktioniert aber eben nur, wenn die Versionen nicht zu weit auseinanderliegen. Die Versionen wurden aber eben bisher verheimlicht.

  • Entschuldigung, wegen der Versionen. Es ist meinem Alter (82 J) geschuldet, dass ich nicht alles perfekt eingebe.

    Die Version bei den zu exportierenden Daten ist: 102.7.1 (64-Bit).

    Bei den zu importierenden (zu 22.04): 91.11.0 (64-Bit)

    Danke für Eure Tipps. Leider habe ich die auszuführenden Kommandos von Euch nicht verstanden.

    Kann ich denn nicht 'einfach' meinen schon getätigten Export (ZIP-Datei) bei Tbird 91.11.0 importieren?

    Danke für Eure Geduld.

  • Wenn ich das richtig lese, dann exportierst Du aus einen neueren Version in eine alte Version (102.7.1 zu 91.11.0).

    Das wird nix, da es in der alten Version diesen Export.-/ Importassistenten mMn noch nicht gab. Auch mit dem Kopieren des Profils dürfte es nicht gehen..

    Mein Tipp:

    Den TB aus der Ubuntu-Distri deinstallieren und die aktuelle Version für Linux direkt bei Thunderbird herunterladen und installieren.


    https://download.mozilla.org/?product=thunderbird-102.8.0-SSL&os=linux64&lang=de

  • Das habe ich vor kurzem bei mir Versucht das ist Komplett Fehlgeschlagen, da mir TB Entgegenwetterte die Programm Version stimme nicht und man diese NICHT von hand Aktualisieren konnte wie das bei Windows ja Problemlos geht, aber NICHT unter Windows.

    Hatte nicht mal das Deinstallieren und Neu Aufspieln von TB Geholfen.

  • Wahrscheinlich reicht es, Thunderbird über die Ubuntu-Aktualisierung auf den neuesten Stand zu bringen

    Könnte sein, allerdings hängen die Distriversionen in der Regel immer der aktuellen um Weiten hinterher.

    Ich habe bisher generell diese Versionen entfernt und mir die Originalversion heruntergeladen und installiert, dort ist dann auch die integrierte Updatefunktion von TB nutzbar.

    Die läuft sogar auf einem Testrechner mit einer nicht mehr durch den Distributor aktualisierten Linuxversion (openSUSE Leap 42.1) und ist noch immer aktuell (102.8.0)


    Edited once, last by AndyC ().

  • … und man diese NICHT von hand Aktualisieren konnte wie das bei Windows ja Problemlos geht, aber NICHT unter Windows.

    Könntest du diesen Widerspruch mal auflösen und mitteilen, um welches System es bei dir geht? So klingt das irgendwie 'Klingonisch' …

    Ist aber OT, auch wenn der Galaktische Senat damit und mit ähnlichen Anliegen gerade durch diverse Threads tingelt.

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Danke an alle, die mir weiterhelfen. Ich bin inzwischen weiter gekommen. Zuerst habe ich ein Update auf Tbird bei Ubuntu 22.04 gemacht, damit die aufnehmende Version gleich ist mit der abgebenden. Dann folgte ein Export. Anschließend Rechtsklick auf diese Datei, um zu 'entzippen'.

    Jetzt nenne ich alle Schritte, damit man evtl. meinen Fehler beim Import erkennen kann:

    Extras > Import aus einem Thunderbird-Profil > Profilordner auswählen > weiter > (Export-Datei auswählen) > öffnen > (Haken bei Konten, Adressbuch, Kalender, E-Mail, Nachrichten) > Import starten.

    Jetzt kommt sofort eine Fehlermeldung (rot unterlegt, siehe Foto), die ich aber nicht lesen kann, weil sie nicht sichtbar ist.

    Danke für weiterführende Tipps.

  • STRG-SHIFT-J öffnet die Fehlerkonsole, dann den Importvorgang bis zum Fehler wiederholen. Da dort sehr viel geloggt werden kann, darauf achten, ab wo es mit dem Import zu tun hat und Ergebnis hier posten.


    { Edit: .. falls das Problem auch mit der zip-Datei auftritt .. }


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Sieht so aus, dass die Zugriffsrechte für den Ablageort des entpackten Profils aus Sicht von Thunderbird nicht passen. Die letzte Zeile weist aus, dass die prefs.js gelesen werden soll und das gelingt nicht.


    Selbst wenn Du mit Deinem normalen User auf den Ort \media\.. wohl zugreifen kannst (Du hast es ja dahin entpackt), bedeutet das nicht, dass auch Thunderbird in seinem Ausführungskontext darauf Zugriff hat.


    Weiter oben wurde ja schon angedeutet, dass es zum Beispiel mit per Snap installierten Programmpaketen unter UBUNTU derartiges Ungemach geben könnte. Wir wissen bisher nicht, wie das bei Dir installiert ist. Reine Vermutung.


    Jetzt liegt es an Dir rauszufinden und einzustellen, welche Zugriffsrechte Thunderbird auf diesen Ort benötigt.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

    Edited once, last by Sehvornix: Typo ().

  • Liegt es vielleicht daran, dass ich im neuen Tbird noch nicht angemeldet bin? Das Konto mit meiner E-Mail Adresse und meinem Passwort habe ich noch nicht eingegeben, weil ich denke, dass das durch die Übertragung erfolgen wird. Ist das mein Fehler?

  • Hallo EsWeA,

    Liegt es vielleicht daran, ..

    Nein. Das passt schon so. Du kannst Thunderbird öffnen und es gibt nur den 'Lokalen Ordner'. Dann in das Menü 'Extras', Unterpunkt 'Importieren'. Soweit ist es die richtige Vorgehensweise.


    Dann wählst Du den Speicherort aus, wo das entpackte zu übernehmende vorherige Thunderbird-Profil liegt und das kann das aktuelle
    Thunderbird offenbar nicht lesen, weil, so meine Vermutung, die Zugriffsrechte von Thunderbird als Programm auf diesen Speicherort nicht richtig sind.


    Das es zu diesem Problem kommt, liegt, auch wieder Vermutung, da Du das bisher nicht aufklärst, an dem Paradigmenwechsel bei UBUNTU zwischen 18.04 und 22.04, wo vorher noch konventionell aus dem Repository installiert wurde und dann die Entscheidung kam, UBUNTU auf das System 'Snap' umzustellen. 'Snap' kapselt die Installationen von Programmen unter UBUNTU in eine abgekapselte Umgebung, die nur bedingt Zugriffsrechte auf den Rest des Systems hat. Das soll es dem Nutzer bequemer machen, bereitet aber leider allzuviele Probleme im Umgang damit und hat auch sonst diverse Nachteile (IMHO).


    Du hast jetzt grob zwei Möglichkeiten. 1. Umstieg von 'Snap' zurück zur klassischen Methode oder 2. sicherstellen, dass Thunderbird die passenden Zugriffsrechte auf den Speicherort des entpackten alten Profils hat *. Anleitung für 1. müsstest Du z.B. bei UBUNTU-Users finden können. Problemlösung bei 2. müsste jemand anderes liefern, da ich noch nicht mit 22.04 gearbeitet habe und auch explizit bei 20.04 von 'Snap' weg bin, das Problem also nicht hatte.


    * Da die Funktionen Import / Export recht neu sind, genaugenommen, erst mit der aktuellen 102.x-Linie kamen, kann es durchaus auch sein, dass das unter Linux bzw. konrekt UBUNTU, noch nicht richtig funktioniert.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)