Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

  • ist OT, aber folgende Überlegung: 3 zeitliche Gruppen, zu denen Probleme und Iterationen der prefs.js aufgetreten sind und wir sehen 3 Profile, von denen der OP nicht weiß, wie sie entstanden sind. Das letzte jetzt erst kürzlich, eben auch in Verbindung wieder mit einer neuen Itereation der prefs.js.

    Nochmals, da es eben nicht OT ist:

    die verschiedenen prefs.js Dateien im alten default Profil haben nicht mit dem Entstehen der beiden neueren Profile default-release und default-release-1 zu tun.

    default-release könnte bei einem Update mit größerem Versionssprung entstanden sein (¨Ubergang von default zu default-release) und default-release-1 bei einer unglücklichen Manipulation der Benutzers im Profilordner. Das geht schneller als man es merkt.

  • Am wahrscheinlichsten ist, dass Deine beiden bisher ausgewählten Antivirus-Programme das verursacht haben und auch zukünftig wieder tun werden

    Hallo :)


    Du weißt, dass ich solcher Badware ziemlich viel Mist zutraue. Aber wie die Systembremsen TB-Profile anlegen sollen, ist mir schleierhaft.


    Gruß Ingo

  • pensionaer und @Helferkollegen:

    da diese Diskussion zeitweise etwas konfus war, unterschiedliche Diagnosen und Lösungsvorschläge vorgebracht wurden und schließlich abrupt durch eine von pensionaer gefundene Lösung beendet wurde, erlaube ich mir, noch einige Bemerkungen zum besseren Verständnis des hier behandelten Problems zu machen. Insbesondere die unorthodoxe (möglicherweise explosive) Lösung von pensioaer veranlasst mich dazu.


    Dazu muss ich weit ausholen und habe ich mir nochmals sämtliche Screenshots akribisch genau angesehen, insbesondere die Änderungsdaten (Zeitstempel) der Dateien, um daraus eine Chronik dieser Thunderbird-Installation zu erstellen.


    Im Ordner Profiles dieser Installation befinden sich drei Profile, deren Erstellungsdaten nicht mit Präzision ermittelt werden können, da im Screenshot "Profiles" die Zeitstempel für das Erstellungsdatum nicht angezeigt werden



    • t7s2gzip.default - ist das historische Profil, vermutlich erstellt in 2015 und kürzlich wieder reaktiviert ( Zeitstempel vom 24.05.23).

    Aktuell das aktive Profil !!


    • t4enjjbv.default-release - vermutlich erstellt in 2019 beim Übergang von .default auf .default-release und bis vor kurzem Standardprofil.

    Enthält zwei Ordner Local Folders in Mail: Local Folders (mit den vermissten Ordnern des TE) und Local Folders-1, erstellt am 21.04.23


    • 9vrqe4hi.default-release-1 - muss infolge der Ziffer 1 später als default-release erstellt worden sein, zu wenige auswertbare Daten und Zeitstempel in Screenshots, um zu erkennen, ob und wie lange es benutzt wurde. Auf jeden Fall spielt dieses Profil keine Rolle bei dem "Verschwinden" der Lokalen Ordner, obwohl es ebenfalls kürzlich wieder aktiviert wurde (Zeitstempel vom 24.05.23)


    Wir können uns also auf die beiden ersten Profile beschränken.


    pensionaer hat am 21.05.23 nachmittags eine neue Antiviren-Software installiert und musste feststellen, dass danach seine sämtlichen in den Lokalen Ordner installierten Ordner mitsamt Inhalt verschwunden waren. Als Verursacher könnte man also die neu installierte Software inkriminieren, denn gleichzeitig oder kurz darauf wurde im zu diesem Zeitpunkt aktiven Profil default-release im Ordner Mail der zusätzliche Ordner "Local Folders-1" kreiert als neuer Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner.


    Ein solches Erstellen eines neuen Ordners "Local Folders-1" im Profil mit gleichzeitigem "Verschwinden" der bestehenden Lokalen Ordner sehen wir regelmäßig nach einer Korruption der Datei prefs.js. Diese Ursache kann ich in diesem Fall (noch) nicht völlig ausschließen, da in den zu knappen Screenshots des Profils default-release keine prefs.js Datei(en) zu sehen sind. Ein weiterer Screenshot dazu könnte Aufklärung bringen. Da pensionaer allerdings nicht schreibt, dass er alle seine IMAP-Konten neu einrichten musste, vermute ich dass es nur eine prefs.js gibt.


    Wir haben uns vielleicht etwas voreilig auf eine "korrupte" prefs.js "eingeschossen", vermutlich weil wir hier gerade kürzlich mehrere solcher Fälle mit verschwundenen Lokalen Ordnern hatten. Mir kam die 203 kB (!) große prefs.js im Profil default als usual suspect gerade recht, bis ich feststellen musste, dass die verschwundenen Lokalen Ordner sich gar nicht in diesem Profil, sondern im zuletzt aktiven Profil default-release befanden.


    Die Größe von 203 kB (im Vergleich zu früheren Werten von 54 kB) der Datei prefs.js im historischen Profil default könnte man vielleicht mit der kürzlichen Reaktivierung dieses Profils erklären. Wenn man den Inhalt des Ordners ImapMail mit seinen über 60 Konten betrachtet, sind 203 kB durchaus glaubhaft.


    Es besteht letztendlich mangels ausreichender Informationen immer noch Ungewissheit über die wahre Ursache der Kreation von Local Folders-1. Mir ist außerdem unklar, wieso die nicht mehr aktiven Profile default und default-release-1 in den Tagen nach dem "Vorfall" vom 21.05.23 wieder aktiviert wurden (Zeitstempel vom 24.05!)

    Von wem? Soll das mit dem Antivirus zu tun haben oder hat pensionaer es selber bewerkstelligt?

    Der allererste Screenshot zeigt jedenfalls eindeutig TB im alten Profil default

    Ich kann mir schlecht vorstellen, dass er das alles selber manipuliert hat, wenn er gleichzeitig sagt, er weiß nicht woher die drei Profile kommen. Nur er könnte uns also darûber erleuchten.


    Inzwischen ist es mir (Dank Eurer Hilfe :thumbup: ) gelungen aus dem Profil t4e Dateien zu kopieren und im Explorer unter t7s einzufügen und es funktioniert (die Mails sind wieder da :) ).

    Deine Lösung ist überraschend und hat meinen Beifall :thumbup: da du sie selber gefunden hast (vonwegen zu alt!)

    Sie funktioniert, enthält aber einen Zeitzünder, und wenn du meine obigen Zeilen gelesen hast, wirst du vielleicht verstehen warum.


    Du hattest nach dem Vorfall dein historisches (allererstes) Profil default wieder rekrutiert und hast jetzt aus dem Ordner "Local Folders" im zuletzt aktiven Profil default-release die entsprechenden Mail-Dateien kopiert und in das alte, derzeit aktive Profil default übertragen.

    Das funktioniert natürlich was deine vermissten Lokalen Ordner betrifft. Aber funktioniert es auch für deine IMAP-Konten, Adressbücher, etc. ? Hast du denn schon überprüft, ob deine IMAP-Konten jetzt noch die selben sind wie am 21.05?

    Oder die Adressbücher die selben mit den selben Inhalten wie am 21.05?


    Seit du das alte Profil default nicht mehr benutzt hast, sondern das default-release, hat sich so vieles geändert, insbesondere bestimmte Datei-Formate, dass man zukünftige ernsthafte Probleme nicht ausschließen kann.

    Natürlich ist dies nur eine Warnung, ich habe nicht die kompletten Inhalte der beiden Profile default und default-release gesehen!

    Aber was ich gesehen habe und insbesondere deine sehr "unkonventionnelle" Lösung gebieten, dass ich diese Warnung ausspreche.


    Die einfachste und schnellste Lösung wäre die gewesen, die ich gestern in Beitrag #20 beschrieben habe, die aber in der allgemeinen Aufbruchsstimmung unterging, als du deine Lösung gefunden hast.

    Sie ist auch jetzt noch gültig und machbar, aber nur wenn du dein historisches Profil zugunsten deines bis zum 21.05 aktiven Profil default-release aufgibst.

    Edited 2 times, last by Mapenzi: Zahlreiche Schreibfehler und Doppelungen korrigiert ().

  • Aber funktioniert es auch für deine IMAP-Konten, Adressbücher, etc. ? Hast du denn schon überprüft, ob deine IMAP-Konten jetzt noch die selben sind wie am 21.05?

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, die ich erst einmal in Ruhe verdauen muss :les: .

    Ja, meine E-Mails in den diversen E-Mail Adressen und auch das Adresssbuch sind auf den ersten Blick vollständig. :)

    Momentan arbeitet TB wie vorher :thumbup: .

    Habe mir vom LOKALEN ORDNER eine Kopie auf ein externes Speichermedium gelegt.

    Nochmals vielen Dank an alle, die sich meiner Sache angenommen haben.

    <3 Grüße

    Pensionär

  • Habe mir vom LOKALEN ORDNER eine Kopie auf ein externes Speichermedium gelegt.

    Ab und zu mal das ganze TB-Profil kopieren ist auch unschädlich, kann das gleich im Rahmen einer Datensicherung mindestens deiner Nuttzerdaten (neben Mails auch Dokumente, Bilder etc.) erledigt werden ;)

  • Aber wie die Systembremsen TB-Profile anlegen sollen, ist mir schleierhaft.

    Es wurden keine neuen Profile am 21.05 beim oder nach dem Installieren der neuen Antiviren-Software angelegt.

    Das wird im Beitrag #23 (und auch in den Screenshots) deutlich wenn man sich die Zeit nimmt.