In der Zwischenzeit wurde Thunderbird paar mal neu gestartet. Und was ist, alles wieder da, nichts geändert. Das heißt Glück gehabt und schnellstens mal eine Sicherung machen.
Posts by powerschwabe
-
-
Habe seit heute das Problem daß in meinem Hauptordner vom Posteingang sämtliche POP3 Emails verschwunden sind. Meine letzte Sicherung ist leider schon ein paar Monate her. Wird irgendwo noch automatisch eine Sicherung hinterlegt?
In den Unterordnern sind alle noch vorhanden.
• 91.4.1
• Windows 7
• POP
• Verschiende (Vodafone, gmx, web)
• Antivir
• Windows Eigene
•Fritzbox 7530AX
-
Habe mit meinem arcor POP3 Konto die gleichen Probleme. Leider arbeitet Vodafone nicht wirklich an einer Lösung.
-
Jetzt geht es wieder, ohne eine Änderung. Schon komisch.
-
Virenscanner deinstallieren bringt auch nichts.
-
Bringt auch nichts, Über das Arcor Kundencenter ist der Versand möglich.
-
Virenschutz deaktivieren bringt nichts.
-
Hier der Screen
-
- Thunderbird-Version 68.11.0 (32-Bit)
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert: NEIN
- Windows 7
- Kontenart POP3
- Postfach-Anbieter Arcor
- Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
- Firewall intern
- Router-Modellbezeichnung Fritzbox 7590
Ich habe bei Arcor bei Passwort geändert, Empfangen funktioniert weiterhin, allerdings kann ich keine Mails mehr senden. Es kommt immer der Fehler 80004005.
Server: mail.arcor.de
Port: 25, 465 und 587 getestet
Verbindungssicherheit: Keine
Autenfizierungsmethode: Passwort ungesichert
-
Wie kann ich Nachrichten von einem Bestimmten Absender oder bestimmer Inhalt im Betreff z.B. mit Roter Schrift markieren?
-
Viren und Maleware Scann ausgeführt + Passwort geändert. Hoffe das reicht.
-
Mein Account wurde wohl gehackt, und hat Spammails verschickt, darum wurde er gesperrt.
-
Habe seit gestern schon wieder das gleiche Problem mit Arcor, Einloggen im Kundencenter geht auch nicht mehr. Ich soll eine Hotline für 1,50€ pro Minute anrufen. Na super
-
Seit heute geht es wieder. Allerdings habe ich nichts verändert. Log wohl an den Providern.
-
Habe seit heute das Problem daß bei allen Pop Konten keine Mails mehr abgerufen werden. Senden geht ohne Probleme.
Bei Arcor werden z.B. angezeigt daß 1 von 56 Nachrichten empfangen werden. Allerdings passiert nichts.
Verwende einen globalen Ordner für alle Pop Konten.
* Thunderbird-Version: 45.5.1
* Betriebssystem + Version: Windows 8
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arcor, gmx, freenet, outlook
* Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport Hybrid -
Ergebnis siehe Bild
-
Wenn ich den Virenscanner und Firewall deaktiviere. Besteht das Problem daß keine Mails über web.de versendet werden können weiterhin. Bei Arcor und GMX habe ich keine Probleme.
-
Ich kann schon seit einiger Zeit über mein web.de Konto und Thunderbird keine Mails mehr versenden. Empfangen funktioniert problemlos.
Als Meldung bekomme immer: Login auf dem Server smtp.web.de fehlgeschlagen.
Unter web.de ist folgender Punkt Aktiviert:
E-Mails per externem Programm (Outlook, Thunderbird) versenden und empfangenHier mal meine Einstellungen:
Server: smtp.web.de
Port: 587
Verbindungssicherheit: STARTTLS
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
* Thunderbird-Version: 38.0.1
* Betriebssystem + Version: Windows 8
* Kontenart (POP / IMAP): POP3
* Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
* Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows -
Ich kann seit einiger Zeit keine Mails mehr über mein Thunderbird versenden. Empfangen ist kein Problem.
Virenscanner habe ich bereits ausgeschaltet ohne Erfolg.
Fehler: Verbindungsaufbau mit dem SMTP Server schlägt fehl. Server nicht verfügbar oder lehnt SMTP Verbindungen ab
Server: pop3.web.de
Port: 995
Benutzername: =email Adresse
Verbindungssicherheit: SSL/TLSAusgang:
Server: smtp.web.de
Port: 465
Verbindungssicherheit: SSL/TLS
Benutzername: =email Adresse* Thunderbird-Version: 31.4.0
* Windows: 8.1
* Kontenart: POP3
* Postfachanbieter: web.de -
Die Datei für den Posteingang heißt. Inbox.msf oder?
Wären denn IMAP Server besser als POP3?
Hatte sonst das Email Verzeichnis aus dem Virenschutz immer ausgeschlossen. Allerdings vor 4 Wochen einen neuen Scanner installiert und wohl vergessen.