Table Of Contents
Die Bereiche des Fensters, Kontakte-Sidebar, Symbolleiste, Formatierungsleiste (bei HMTL), Attachment-Bereich, ...
1 Neue Nachricht verfassen
1.1 Reintext oder formatierte HTML-Nachricht
Wie schaltet man um - man muss sich jetzt schon entscheiden, aber hinterher auf Reintext reduzieren (beim Senden) geht immer
1.2 Eigene Absender-Adresse auswählen
1.3 Empfänger eingeben
1.3.1 An vs CC vs BCC
Hinweis auf eventuelle serverseitige Begrenzung der Anzahl der Empfänger und Auswirkung auch auf Verteiler-Listen
Wie sende ich an mehrere Empfänger, ohne dass die Empfänger die anderen Adressen sehen können?
Man benutzt dazu die BCC-Funktion. BCC = Blind Carbon Copy. Dabei sehen die verschiedenen Empfänger NICHT die Adressen der anderen Empfänger.
Um diese Funktion zu nutzen, gibt man beim Verfassen einer Nachricht in das "An:"-Feld einfach die eigene Adresse ein, denn die darf ja jeder der Empfänger sehen (würde er sowieso). Dann klickt man eine Zeile darunter auf das Wort "An:". Es öffnet sich ein Dropdownmenü, aus dem man "BCC:" auswählt. Dort gibt man dann alle Empfänger-Adressen ein.
1.4 Autovervollständigung
kurze Erklärung
Siehe: Adressen-Autovervollständigung
1.5 Betreff eingeben
Bitte nie ohne Betreff - das ist lästig für den Empfänger
1.6 Text eingeben
1.6.1 Text formatieren
1.7 Anhang hinzufügen
2 Speichern vor dem Senden
2.1 Speichern als Entwurf
2.2 Speichern als Vorlage
3 Senden
3.1 Empfangsbestätigung (MDN) anfordern
Hinweis auf "Später senden"
Hinweis auf Anhang-Erinnerung
4 Siehe auch
Graba, Thunder