E-Mails an Verteiler-Listen senden

  • Dies ist eine Anleitung, um eine Rund-Mail oder auch Massen-E-Mail mithilfe einer Verteiler-Liste zu senden. Dabei müssen ein paar wichtige Dinge beachtet werden, die hier ebenfalls erklärt werden.

    1 Verschiedene Methoden führen zu Nacharbeiten

    Es gibt verschiedene Wege, um mit dem Erstellen einer E-Mail, die an eine Verteiler-Liste gesendet werden soll, zu beginnen. Die folgenden Methoden führen zu unterschiedlichen Ausgangsbedingungen in den Empfänger-Feldern "An:", "Kopie (CC):" und "Blindkopie (BCC):". Somit muss man mehr oder weniger an diesen Empfänger-Feldern nacharbeiten, um die Massen-E-Mail letztlich optimal zu adressieren.


    Wichtig

    Die E-Mail-Adressen Ihrer Empfänger sollten vertraulich behandelt werden. Lesen und verstehen Sie bitte, warum Massen-E-Mails (auch Rund-Mails im kleineren "privaten" Rahmen) auf jeden Fall per "Blindkopie (BCC):" adressiert werden sollten:


    Blindkopie (BCC) - Unterschied zu An und Kopie (CC)


    Achtung

    Die maximale Anzahl der Empfänger pro Nachricht wird häufig durch den Postausgangsserver vom Postfach-Betreiber (beispielsweise GMX, T-Online, WEB.de, ...) begrenzt. Ein typisches Limit sind 50 Empfänger, die Anzahl kann aber auch abweichend sein. Wenn man also zu viele Empfänger pro Nachricht eingibt bzw. wenn zu viele in der Verteiler-Liste sind, wird es zu Fehlern kommen. Per Add-on kann man sehr große Verteiler-Listen über mehrere getrennt gesendete Nachrichten abarbeiten lassen, um das Limit zu umgehen.

    1.1 Aus dem Adressbuch heraus starten

    Die Verteiler-Listen erscheinen im Adressbuch sowohl links in der Liste/Hierarchie (Punkt 1) der vorhandenen Adressbücher als auch rechts in der Auflistung der Kontakte (Punkt 2), die im gewählten Adressbuch vorhanden sind. Wenn man aus dem Adressbuch heraus beginnt, muss man anschließend auf jeden Fall manuell alle Empfänger von "An:" zu "Blindkopie (BCC):" abändern - also nacharbeiten.

    1.1.1 Methode 1 aus dem Adressbuch heraus

    Wählen Sie im geöffneten Adressbuch-Fenster die gewünschte Verteiler-Liste links in der Liste/Hierachie (Punkt 1) der Adressbücher und klicken Sie auf die Schaltfläche Verfassen oben in der Symbolleiste. Ein neues „Verfassen“-Fenster öffnet sich und jede einzelne in der Verteiler-Liste enthaltene Adresse befindet sich in einem eigenen Feld "An:". Die einzelnen Empfänger sind separat eingefügt.

    1.1.2 Methode 2 aus dem Adressbuch heraus

    Wählen Sie im geöffneten Adressbuch-Fenster die gewünschte Verteiler-Liste rechts in der Auflistung der Kontakte (Punkt 2) und klicken Sie auf die Schaltfläche Verfassen. Alternativ hierzu können Sie die Verteiler-Liste rechtsklicken und aus dem Kontextmenü Verfassen wählen. Ein neues Verfassen-Fenster mit der gewünschten Verteiler-Liste im Feld "An:" öffnet sich. Die einzelnen Empfänger sind nicht separat eingefügt.

    1.2 Aus einem Verfassen-Fenster heraus starten

    Dies hat den Vorteil, dass man von vornherein Blindkopie (BCC): wählen kann - man hat also weniger Aufwand durch Nacharbeiten.

    1.2.1 Methode 3 aus dem Verfassen-Fenster heraus

    Im Verfassen-Fenster wählen Sie die gewünschte Verteiler-Liste links in der Kontakte-Sidebar und klicken dann unterhalb auf die Schaltfläche ➔➔ Blindkopie (BCC):. Die Verteiler-Liste steht nun im Feld Blindkopie (BCC):. Die einzelnen Empfänger sind nicht separat eingefügt.

    1.2.2 Methode 4 aus dem Verfassen-Fenster heraus

    Geben Sie im Verfassen-Fenster in das Feld Blindkopie (BCC): den Namen oder Spitznamen der Verteiler-Liste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der im Eingabefeld angezeigte Name sollte sich nun in den vollen Namen inkl. Beschreibung der Verteiler-Liste ändern. Die einzelnen Empfänger sind nicht separat eingefügt.

    2 Welcher Weg vielleicht der beste ist

    ... dieser Text fehlt leider noch ... Sie können gerne eine Anleitung schreiben uns zur Verfügung stellen ...


    3 An bestimmte E-Mail-Adressen aus Verteiler-Listen nicht senden

    Das Thunderbird-Add-on NotTo, das ebenfalls nicht mit Thunderbird 3... kompatibel ist, ermöglicht, E-Mails an Verteiler-Listen zu schicken und dabei einzelne Adressen auszulassen. Im Add-on ist auch eine Option "NotTo Forward" („nicht Weiterleiten an“) enthalten, welche ermöglicht, E-Mails nicht an den ursprünglichen Sender weiterzuleiten.

    4 Verteiler-Listen in einzelne E-Mail-Adressen "auflösen"

    Um eine bessere Übersicht bei Verteiler-Listen mit nicht zu vielen E-Mails zu haben - da ja beim Versenden der Listen die darin enthaltenen E-Mail-Adressen im "An"-Feld (nebeneinander oder untereinander) nicht angezeigt werden -, benutzt man das Add-on von Kaosmos AddExpandedList, welches genau dieses macht. Außerdem erleichtert es so das Bearbeiten der Liste, z. B. Herausnahme einzelner Adressen, erheblich. Das Add-on ist also auch ein gewisser Ersatz des in aktuellen Thunderbird/Versionen nicht mehr funktionierenden Add/ons NotTo.

    5 Siehe auch

    6 Weblinks


    Beteiligte Autoren

    Graba, Mrb, Thunder

Comments 1

  • "Welcher Weg vielleicht der Beste ist" müsste noch mit Inhalt gefüllt werden. Dort könnte man auf einen neu zu erstellenden Artikel für "Mail Merge" verweisen, denke ich.