Table Of Contents
Die folgenden Erweiterungen
- funktionieren weitgehend bei Thunderbird-Versionen (bis 60.9.1 bzw. bis 68.0, ab 68.0 oder ab 78.0), auch wenn manchmal von Autorenseite eine kleinere Versionsspanne angegeben ist;
- sind recht beliebt und haben sich auch bei etlichen Benutzern bereits bewährt;
- sind sortiert in alphabetischer Reihenfolge.
Bei Problemen mit einer Erweiterung bitte im Unterforum Erweiterungen ein entsprechendes Thema erstellen oder ggf. auch den Autor der Erweiterung kontaktieren.
Name des Add-ons | Gelistet seit | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Abrufen/Senden-Schaltfläche | Erweitert Mozilla Thunderbird um eine erweiterte, konfigurierbare "Abrufen/Senden"-Schaltfläche inklusive Kontextmenü. | |
Account Colors | Stellt Konten und Identitäten in unterschiedlichen Farben dar. Die Erweiterung arbeitet nicht mit allen Erweiterungen 100% problemlos zusammen (z. B. Compact Header, Manually Sort Folders). | |
Addressbooks Synchronizer | 01.02.2013 | Synchronisiert ausgewählte Adressbücher. Es werden nur Adressbücher als Ganzes ausgetauscht, es findet keine Synchronisierung der Inhalte statt! |
Allow HTML Temp | Erlaubt über eine Schaltfläche schnell und bequem das vorübergehende Anzeigen einer Nachricht in HTML-Ansicht (bei Drücken der Strg-Taste auch mit Laden externer Grafiken). Die Standardeinstellungen für die gewohnte Ansicht werden von der Erweiterung nicht berührt. | |
Anhang aus Zwischenablage | 23.02.2021 | Erzeugt Dateianhänge direkt aus der Zwischenablage. |
AttachmentExtractor Continued | 06.02.2020 | Werkzeug zum Speichern/Abtrennen von Anhängen, automatisch oder auch für ganze Ordner. |
Auto Compress File | 11.10.2011 | Komprimiert Anhänge in das "ZIP"-Format. |
Automatisches Wechseln des Wörterbuchs | 11.12.2017 | Speichert die Sprache der Rechtschreibprüfung für den Empfänger einer E-Mail und stellt sie dann bei jeder Nachricht an diese Person wieder her. |
Calendar Tweaks | Anpassen des Aussehens von Lightning. | |
CardBook | 22.02.2021 | Ein neues Adressbuch für Thunderbird nach CardDAV- und VCARD-Standard |
Classic Password Editor | 03.11.2017 | Stellt eine Möglichkeit zur Verfügung, gespeicherte Passwörter im Passwortmanager zu ändern und neue hinzuzufügen. |
CompactHeaders | 22.02.2021 | Bessere Darstellung der Kopfzeilen und Buttons bei Ansicht einer Mail. |
ConfigDate | Anpassung des Datums in Thunderbirds "Datum"-Spalte (in der Themen-/Nachrichtenliste). Außerdem kann man die Anzeige von Zeit / Datum bei der Ansicht der Kopfzeilen ändern, so dass man die lokale Zeit des Absenders (inklusive seiner Zeitzone) angezeigt bekommt. | |
Contact Photos | Anzeigen von Kontaktfotos aus dem Adressbuch bei Ansicht der Mail in den Kopfzeilen (Alternative). | |
Contact Tabs | 09.11.2011 | "Contact Tabs" erweitert Thunderbird um Funktionen für den direkten Zugriff auf Kontakte aus Thunderbirds Hauptfenster. |
Copy Sent to Current | Erlaubt es, eine Kopie gesendeter Nachrichten in den aktuellen oder einen beliebigen anderen Ordner, den man beim Erstellen der Mail wählen kann, zu speichern. Normalerweise wird die Mail in den Gesendet Ordner kopiert. Außerdem kann man bei Antworten die Originalmail gleich mitverschieben. | |
Correct Identity | Hilft bei der Auswahl des Absenders beim Verfassen einer E-Mail. Insbesondere findet die Erweiterung automatisch die richtige Identität beim Antworten, auch wenn die E-Mail in einem anderen Konto liegt. | |
Enigmail | Enigmail integriert OpenPGP-Verschlüsselung und Authentifizierung in Thunderbird. Dabei stellt Enigmail die Benutzeroberfläche zur Verfügung, während die Verschlüsselung selbst von GnuPG im Hintergrund vorgenommen wird. | |
Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) | 07.09.2020 | Ermöglicht, nach mehrfach vorhandenen Nachrichten (Duplikaten) in den Mailordnern zu suchen und sie zu entfernen. |
Expression Search / GMailUI | Erlaubt im Suchfeld das Suchen nach Ausdrücken. Gibt man z. B. ein ""from:fred to:tom attachment:yes", findet man alle Nachrichten von Fred an Tom, die einen Anhang haben - die Suche ist im aktuellen Ordner oder auch über alle Ordner möglich. | |
FiltaQuilla | Fügt einige Filteraktionen hinzu, z. B. ein Programm zu starten, eine Benachrichtigung zu unterdrücken u. a. | |
Flexible Identität | 12.10.2015 | Wählt beim Versenden einer E-Mail die Absenderadresse nach vordefinierten Regeln aus. |
Folder Account | Verknüpft gewählte Ordner mit gewähltem Konto/Identitäten. | |
FolderFlags | 25.02.2013 | Erlaubt dem Benutzer die Veränderung der Symbole verschiedener Ordnerkategorien wie Gesendet, Papierkorb Posteingang usw., welche Thunderbird den Ordnern zuteilt. |
Header Tools Lite | 07.01.2018 | Ermöglicht die Änderung von "header" und "source code" einer Nachricht. |
Identity Chooser | Hilft beim Auswählen der richtigen Identität beim Verfassen neuer E-Mails, so dass man nicht versehentlich mit einem unerwünschten Absender schreibt. | |
ImportExportTools NG | 06.02.2020 | Komfortables Importieren und Exportieren von Ordnern/E-Mails in verschiedenen Formaten. |
Lightning | Kalender und Aufgabenverwaltung | |
LightningButton | Erlaubt das Hinzufügen von Buttons in der Symbolleiste für: "Kalender", "Aufgaben", "Neuer Termin", "Neue Aufgabe". Gleichzeitig werden die Symbole auf der Tab-Leiste ausgeblendet. Das Ausblenden kann verhindert werden, siehe dazu Anleitung auf der Seite des Add-ons. | |
LocalFolder | Erlaubt das Hinzufügen eines weiteren Lokalen Kontos/Ordners, wobei der Pfad per Hand ausgewählt wird - auch Ordner im Netzwerk möglich. | |
Mailbox Alert | 22.02.2021 | Für jeden Ordner können spezifische Alert-Funktionen generiert werden. |
Mail Merge | Ermöglicht das Versenden von personalisierten E-Mails an viele Empfänger, indem jeder Empfänger eine eigene E-Mail erhält anstatt z.B. einer BCC-Kopie. | |
Manually sort folders | Eigene Reihenfolge von Konten und auch Ordnern festlegen. Auch das Wählen eines Start-Ordners ist möglich. | |
New Tab Button | Mehrere Funktionen: Öffnen von Nachrichten in neuem Tab, Verbergen der Heute-Anzeige von Lightning. | |
No Message Pane Sort by Mouse | Verhindert versehentliches Umsortieren durch Klick auf einen Spaltenkopf in E-Mail-Listen in Ordnern. | |
NoComposeAccount | Erlaubt, E-Mails immer mit dem Standardkonto zu verfassen bzw. zu beantworten - oder auch das Verfassen-Fenster mit leerem Absender anzuzeigen, um versehentliches Senden mit falschem Absender zu verhindern. Bei Interesse auch mit den auf dieser Seite vorgestellten Erweiterungen "Correct Identity" und "Identity Chooser" vergleichen, die möglicherweise je nach Situation besser geeignet sind. | |
Nostalgy++ | 22.02.2021 | Bietet Tastaturkürzel für verschiedene Aktionen. |
PrintingTools NG | 22.02.2021 | Bietet erweiterte Druckeinstellungen. |
QuickFolders | 11.04.2012 | Erstellt eine neue Werkzeugleiste in TB, in der z. B. wichtige Ordner jeweils als Tab(-Verknüpfung) abgelegt werden können... |
QuickPasswords | Kopiert im Passwort-Manager das gewünschte Passwort, ohne dass man alle Passwörter im Klartext anzeigen lassen und das Passwort abtippen muss. Bei möglichen Zuschauern hinter dem Benutzer sinnvoll. | |
Quicktext | Erlaubt das Benutzen von Textbausteinen - auch mit Einsatz von Variablen. | |
Quote Colors (Tb 68, 78) | 11.09.2020 | Text- und Hintergrund-Farben von Zitaten in Mails und Newsbeiträgen konfigurieren |
rise-of-the-tools | 20.03.2012 | Verschiebt die Hauptsymbolleiste zurück über die Tableiste. (ab Thunderbird 11.*) |
Show Address Only | 08.06.2010 | Anzeige von zwei neuen Spalten in der Nachrichtenübersicht, in der nur die E-Mail-Adresse von Absender bzw. Empfänger ohne Namen angezeigt wird, entnommen aus den Kopfzeilen der Nachrichten. Danke an den Autor für das schnelle Hinzufügen der deutschen Sprache. |
Show all body parts | 12.01.2012 | Beseitigt u. a. das Problem, dass manchmal Attachments nicht angezeigt werden, weil auf Senderseite Standards nicht eingehalten wurden. |
SmartTemplate4 | 08.11.2011 | "Smart Template 4" bietet einfache und nützliche Funktionen, um die Thunderbird Standard Mailheader "quote header" flexibel anzupassen. Für neue Mails, Antworten und weitergeleitete Nachrichten kann je eine individuelle Vorlage definiert werden. |
SortPref | Sortierung in allen Ordnern gleich einstellen. | |
Später Senden | 10.07.2010 | Erst ab Thunderbird 3.1: Neubearbeitung einer älteren Erweiterung, die es erlaubt, E-Mails zu gewählten Zeitpunkten zu versenden. Im Gegensatz zur früheren Version ist diese Erweiterung auch mit Linux kompatibel. |
Subject Manager | 06.04.2012 | Ermöglicht u. a., den Betreff einer E-Mail zu speichern, und bietet beim Erstellen einer neuen E-Mail für den Betreff ein Thema zur Auswahl aus einer Liste der bisher verwendeten gespeicherten Themen an. |
TbSync | 22.02.2021 | TbSync ist eine zentrale Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Cloud-Konten und zur Synchronisierung der Kontakt-, Aufgaben- und Kalenderinformationen mit Thunderbird. |
ThreadKey | 01.10.2017 | Erlaubt „Gruppiert nach Thema“ durch Drücken von Taste ‚T‘ auszuführen, „Gruppiert nach Sortierung“ durch Drücken von Taste ‚G‘ und „Nicht gruppiert“ durch Drücken von Taste ‚U‘. |
Thunderbird Conversations | Ähnliche Anzeige von E-Mails wie bei Gmail/Googlemail als Konversationen. | |
WarnAttachment | 23.02.2021 | Zeigt einen zusätzlichen Dialog, um das Öffnen von gefährlichen Anhängen zu bestätigen. |
Wörterbuch Deutsch | Siehe dazu auch in unserer Anleitung: Wörterbücher | |
XNote++ | Notizen an Nachrichten anheften. Da jedoch die ursprünglichen Autoren nichts für Thunderbird 3 anbieten, hat nun jemand anders XNote weiterentwickelt. | |
Xpunge | Erlaubt das bequeme Leeren von mehreren ausgewählten Papierkörben und Komprimieren ausgewählter Ordner oder auch ganzer Konten. | |
Year View | Zusätzliche Jahresansicht im Lightning-Kalender. |
1 Siehe auch
- Alle Seiten zu Add-ons hier auf Thunderbird Mail DE
- Alle bei thunderbird.net gelisteten Add-ons - mit Empfehlungen
- Kürzlich aktualisierte Erweiterungen
- Add-ons von Paolo Kaosmos (END OF DEVELOPMENT AND SUPPORT)
Allblue, Graba, Rum, Thunder
Comments 2
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Thunder
Das JavaScript / jQuery für die Sortier-Buttons funktioniert irgendwie nur nach Lust und Laune. Ich denke, daher sollten wir halt doch die Tabellen selbst sortieren - was jetzt erstmal erfolgt ist. Wenn die Sortier-Buttons dann noch zusätzlich funktionieren, ist es halt ein zusätzlicher Komfort für Leute, die das nutzen wollen.
Thunder
Die Überschriften auf der Seite sind viel zu lang und inhaltlich total veraltet. Wer redet heute noch von Thunderbird Version 2 oder 3? Das sollte man ändern!