Table Of Contents
- 1 Fragen und Antworten zu Enigmail
- 1.1 Was ist PGP/MIME?
- 1.2 Wenn ich versuche, eine signierte E-Mail zu senden, bekomme ich die Meldung: FEHLER - Falsches Passwort! Dabei bin ich gar nicht aufgefordert worden, ein Passwort einzugeben!
- 1.3 Wenn ich eine verschlüsselte E-Mail an jemanden sende, bekommt der Empfänger nur 2 für ihn wertlose Dateien im Anhang, die er nicht öffnen kann.
- 1.4 Immer wenn ich eine schön formatierte HTML-E-Mail verschlüssele und/oder signiere, ist die komplette Formatierung nach dem Senden weg.
- 1.5 Mir hat jemand eine E-Mail gesendet, in der sich sein öffentlicher Schlüssel befindet. Wenn ich versuche, diesen zu importieren, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass kein gültiger PGP-Block existiert.
- 1.6 Immer, wenn ich versuche, eine E-Mail verschlüsselt zu senden, bekomme ich die Meldung, dass kein vertrauenswürdiger Schlüssel gefunden wurde. Was heißt denn das jetzt?
- 1.7 Ich habe eine E-Mail von einem Outlook-Benutzer bekommen. Wenn ich sie öffne, sagt mir Enigmail: Kein gültiger PGP-Block. Sobald ich auf Antworten klicke, kann ich die E-Mail entschlüsseln.
- 2 Siehe auch
1 Fragen und Antworten zu Enigmail
1.1 Was ist PGP/MIME?
Der Vorteil von PGP/MIME ist, dass die ganze Nachricht samt Anhängen verschlüsselt/signiert wird. Darüber hinaus verträgt sich PGP/MIME auch mit HTML-Nachrichten und speziellen Zeichensätzen wie Chinesisch (beides Stolpersteine für Inline PGP).
1.2 Wenn ich versuche, eine signierte E-Mail zu senden, bekomme ich die Meldung: FEHLER - Falsches Passwort! Dabei bin ich gar nicht aufgefordert worden, ein Passwort einzugeben!
Unter Enigmail ➔ Einstellungen... ➔ Allgemein sollte man Nie nach einer Passphrase fragen deaktivieren und/oder unter Erweitert Zur Passphrasenverwaltung die GPG-Agent-Anwendung verwenden deaktivieren.
1.3 Wenn ich eine verschlüsselte E-Mail an jemanden sende, bekommt der Empfänger nur 2 für ihn wertlose Dateien im Anhang, die er nicht öffnen kann.
Die Mail wurde mit PGP/MIME verschlüsselt und der Empfänger benutzt wahrscheinlich ein E-Mail-Programm, das nicht mit PGP/MIME umgehen kann (Outlook/Outlook Express).
Lösungen:
- Die Mails im Reintext-Format versenden.
- Dem Empfänger GPG-Relay empfehlen - das ist weitestgehend E-Mail-Client-unabhängig.
- Die E-Mail im Reintext versenden und zwingend zu formatierenden Text als PDF-Anhang mitsenden (nicht als DOC-Datei).
- Überzeugen Sie den Empfänger von Mozilla Thunderbird, dann gehören solche Probleme der Vergangenheit an.
1.4 Immer wenn ich eine schön formatierte HTML-E-Mail verschlüssele und/oder signiere, ist die komplette Formatierung nach dem Senden weg.
Beim Senden unter Auswahl der OpenPGP-Optionen das Häkchen bei PGP/MIME setzen.
-
Ich habe das Häkchen gesetzt und das Problem besteht immer noch.
In den Empfänger-Regeln besteht vermutlich eine Regel für den Empfänger. -
Nein, ich habe keine Regeln definiert.
Dann haben Sie vermutlich in den Thunderbirds Einstellungen unter den Sende-Optionen "Reintext" für den Empfänger eingestellt.
1.5 Mir hat jemand eine E-Mail gesendet, in der sich sein öffentlicher Schlüssel befindet. Wenn ich versuche, diesen zu importieren, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass kein gültiger PGP-Block existiert.
Die Nachricht ist im HTML-Format geschrieben. Lassen Sie sich die E-Mail nochmals im Nur-Text-Format senden oder bitten Sie den Empfänger, Ihnen den Schlüssel exportiert per Anhang zu senden oder auf einem Schlüssel-Server abzulegen. Diesen können Sie dann ganz bequem über die Schlüsselverwaltung importieren.
1.6 Immer, wenn ich versuche, eine E-Mail verschlüsselt zu senden, bekomme ich die Meldung, dass kein vertrauenswürdiger Schlüssel gefunden wurde. Was heißt denn das jetzt?
Sie müssen dem Empfänger der E-Mail erst vertrauen.
Lösungen:
- Sie ändern das Schlüssel-Besitzervertrauen über die Enigmail - Schlüsselverwaltung.
- Sie aktivieren unter Enigmail ➔ Einstellungen... ➔ Senden die Option Alle verwendbaren Schlüssel, dann können Sie auch mit nicht vertrauenswürdigen Schlüsseln senden.
1.7 Ich habe eine E-Mail von einem Outlook-Benutzer bekommen. Wenn ich sie öffne, sagt mir Enigmail: Kein gültiger PGP-Block. Sobald ich auf Antworten klicke, kann ich die E-Mail entschlüsseln.
Bitten Sie den Sender der E-Mail, seine E-Mails im Reintext-Format zu verfassen, wenn diese über die Zwischenablage (bzw. aktuelles Fenster) verschlüsselt werden.
2 Siehe auch
- Enigmail: Die Hauptseite unserer Enigmail-Dokumentation
- Enigmail - Einrichtungs-Assistent: Assistent, der mit Erklärungen durch die einzelnen Schritte der Konfiguration führt
- Enigmail - Einstieg: Erste E-Mails verschlüsselt/unterschrieben senden und empfangen
- Enigmail - Enigmail-Menü: Die Referenz der Menüeinträge
- Enigmail - Einstellungen: Die Referenz der Einstellungen
- Enigmail - Empfängerregeln: Empfängerregeln erstellen und verwenden
- Enigmail - Schlüsselverwaltung: Private und öffentliche Schlüssel verwalten
Graba, Thunder
Comments 1
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Newly created comments need to be manually approved before publication, other users cannot see this comment until it has been approved.
Thunder
Die ganzen FAQs müssen noch aktualisiert werden - man könnte sich an https://enigmail.wiki/FAQ orientieren.