Table Of Contents
1 Editor für Empfängerregeln
Zum Einrichten von Empfängerregeln wählen Sie in Thunderbirds Hauptfenster den Menüpunkt Enigmail ➔ Empfängerregeln..., und es öffnet sich der Editor für Enigmail-Empfänger-Regeln:
1.1 Vorhandene Empfängerregeln finden
Das Feld Zeige Regeln, deren E-Mail-Adressen folgendes enthalten: hilft Ihnen schneller zu gesuchten Regeln zu gelangen, indem Sie ein paar Zeichen der zugehörigen E-Mail-Adresse eintippen. Die Eingabe von ".de" würde beispielsweise nur Empfängerregeln anzeigen, deren E-Mail-Adressen mit ".de" enden.
1.2 Reihenfolge der Empfängerregeln
Beachten Sie bitte, dass die Reihenfolge der Empfängerregeln eventuell eine Rolle spielen kann. Daher kann man vorhandene Regeln mit Nach oben bzw. Nach unten sortieren.
1.3 Empfängerregeln erstellen & bearbeiten
Um eine neue Regel zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen. Um eine vorhandene Regel zu bearbeiten, wählen Sie diese aus und klicken auf Bearbeiten. Die Möglichkeiten im folgenden Dialog sind in beiden Fällen absolut identisch:
Hier haben Sie nun die verschiedensten Konfigurations-Möglichkeiten:
-
Beispiel 1
Sie wollen immer ausnahmslos alle E-Mails an mozilla.com und mozilla.org unterschreiben und niemals verschlüsseln. Außerdem wollen Sie kein PGP/MIME
verwenden. Dann sieht die Konfiguration wie in der folgenden Abbildung aus:Die obigen Einstellungen bewirken, dass alle E-Mails an mozilla.com und mozilla.org immer unterschrieben und nie verschlüsselt werden - auch dann nicht, wenn Sie in Thunderbird beim Verfassen einer Nachricht explizit Verschlüsseln auswählen. (Immer bzw. Nie überschreibt also Ihre spätere manuelle Auswahl!).
-
Beispiel 2
Sie wollen immer alle E-Mails an bestimmte E-Mail-Adressen von Patrick unterschreiben und nur bei Bedarf verschlüsseln. Außerdem wollen Sie die Mails immer per PGP/MIME
unterschreiben/verschlüsseln, da Sie wissen, dass Patrick ein PGP/MIME-fähiges Programm wie Enigmail verwendet.In der folgenden Abbildung sehen Sie die entsprechende Konfiguration dafür:
Die obigen Einstellungen bewirken, dass alle E-Mails an Patrick immer unterschrieben werden - auch dann, wenn Sie in Thunderbird beim Verfassen einer Nachricht das Unterschreiben explizit abwählen. Dieses bewirkt die Standardeinstellung Immer. Außerdem werden E-Mails an Patrick dann verschlüsselt, wenn Sie es explizit beim Verfassen auswählen. (Ja, wenn beim Verfassen ausgewählt lässt Ihnen also später die manuelle Wahlmöglichkeit!).
1.3.1 Enigmail-Schlüssel auswählen
Es soll ein bestimmter OpenPGP-Schlüssel von Patrick verwendet werden, der per Klick auf Auswählen... dann in folgendem Dialog ausgewählt wird:
2 Siehe auch
- Enigmail: Die Hauptseite unserer Enigmail-Dokumentation
- Enigmail - Einrichtungs-Assistent: Assistent, der mit Erklärungen durch die einzelnen Schritte der Konfiguration führt
- Enigmail - Einstieg: Erste E-Mails verschlüsselt/unterschrieben senden und empfangen
- Enigmail - Enigmail-Menü: Die Referenz der Menüeinträge
- Enigmail - Einstellungen: Die Referenz der Einstellungen
- Enigmail - Schlüsselverwaltung: Private und öffentliche Schlüssel verwalten
- Enigmail - FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Graba, Thunder