Format "Absatz" versus "Normaler Text" beim Verfassen von formatierten Nachrichten

  • Seit Thunderbird 60 gibt es beim Verfassen von formatierten E-Mail-Nachrichten ein Format "Absatz", welches beim Drücken der Eingabetaste (auch als Return, Enter oder Zeilenschaltung bezeichnet) zu einem vergrößerten Abstand zwischen den Zeilen führt. Dieses Absatz-Format stört einige Anwender und führt zu dem Wunsch, ob man dies nicht dauerhaft abschalten könne. Deshalb folgt hier eine Erklärung zu diesem Thema inklusive Lösungsmöglichkeiten.

    Bitte lesen Sie diese Erklärung bis zum Ende durch, auch wenn Ihnen eine Verhaltensänderung als bester Lösungsansatz empfohlen wird, denn das scheinbare "Problem" oder Fehlverhalten ist eigentlich überhaupt kein Problem.

    1 Typisches Anwender-Verhalten

    Wenn Sie von dem hier besprochenen "Problem" betroffen sind, dann erstellen Sie formatierte Nachrichten und Sie benutzen beim Schreiben von Texten/Nachrichten wahrscheinlich die Eingabetaste, um eine Zeilenschaltung zu erzeugen. Vermutlich drücken Sie die Eingabetaste dann zweimal, um eine freie Zeile als Absatz zu erzeugen.

    2 Historie und Bitte um korrektes Verhalten beim Schreiben auf dem Computer

    In früheren Zeiten nutzte man auf der Schreibmaschine die "Zeilenschaltung", um in eine neue Zeile zu gelangen. Entsprechend machte man zwei Zeilenschaltungen, um optisch einen Absatz zu erzeugen. Diese Vorgehensweise wird von vielen Anwendern auch auf dem Computer praktiziert. Sie ist aus technischer Sicht aber falsch und führt zu Problemen bei der Weiterverarbeitung und/oder Darstellung von Texten bei den Empfängern, wenn diese beispielsweise einen Bildschirm mit anderer Breite verwenden. Deshalb hat man schon vor mindestens 30 Jahren (circa 1990) in Textverarbeitungsprogrammen auf dem Computer folgende Vorgehensweise eingeführt, die vielen Anwendern leider unbekannt ist, obwohl dies nützliches Basis-Wissen ist:


    Hinweis

    Dies ist Standard in sämtlichen Textverarbeitungen und Desktop-Publishing-Programmen (Word, OpenOffice, PageMaker, QuarkExpress, InDesign etc.), wo man mit formatierten Texten arbeitet.

    • Drücken der Eingabetaste: Erzeugt einen Absatz mit größerem Abstand
    • Drücken der Eingabetaste + Umschalttaste: Erzeugt eine erzwungene Zeilenschaltung (sollte nur vereinzelt und nicht für jede Zeile verwendet werden!)


    Wenn Sie sich dies angewöhnen, machen Sie sich und anderen Personen das Leben mit Texten auf dem Computer leichter, weil die Anzeige der Texte auf unterschiedlichen Geräten dann besser bzw. überhaupt korrekt funktioniert. Und auch die Weiterverarbeitung von Texten ist dann wesentlich leichter. Jeder Leser Ihrer E-Mails (oder auch sonstiger Texte aus Word etc.) kann in seinem Programm die Darstellung des Zeilenabstands und die Darstellung des horizontalen Absatz-Abstands individuell einstellen, wenn sein Programm dies anbietet und wenn Sie sich das korrekte Verhalten angewöhnen würden. Außerdem werden Zeilen auf dem Gerät des Empfängers nicht an für ihn sinnlosen Stellen umgebrochen, wenn Sie auf den Missbrauch der Eingabetaste für einfache Zeilenschaltungen verzichten.


    Seit Thunderbird Version 60 gibt es im Verfassen-Fenster in der Formatierungsleiste ein Auswahlmenü mit den Optionen "Normaler Text" und "Absatz". Sobald Sie beim Schreiben eines Textes die Eingabetaste drücken, "springt" diese Auswahl von "Normaler Text" immer auf "Absatz". Genau dies stört einige Anwender. Eigentlich ist das Verhalten so aber korrekt, weil man mit der Eingabetaste quasi signalisiert hat, dass man einen neuen Absatz erstellen möchte.

    3 Abschalten der Absatz-Funktion

    Thunderbird bietet in den Einstellungen ( → Einstellungen → Verfassen) für das Verfassen eine Option, bei der man das ungewohnte Verhalten im Grunde genommen aktivieren oder auch wieder deaktivieren kann: Format "Absatz" statt "Normaler Text" verwenden


    Wenn man diese Option deaktiviert, sollte das hier beschriebene Absatz-Verhalten im Verfassen-Fenster eigentlich nicht mehr auftreten. Das Drücken der Eingabetaste beim Schreiben von Text wird dann also nicht mehr von "Normaler Text" zu einem ungewollten Wechsel zu "Absatz" führen. Der optische Abstand bleibt dann entsprechend klein zwischen den Zeilen.


    Einige Anwender berichten allerdings, dass die genannte Einstellung bei jedem Programmstart wieder verloren gehe. Die Ursache ist unklar. Es gibt aber eine Möglichkeit, die Einstellung zwangsweise bei jedem Programmstart entsprechend zu deaktivieren:


    Erstellen Sie eine Datei user.js (einfache Textdatei) im Profilordner und kopieren Sie Folgendes in die Datei: user_pref("mail.compose.default_to_paragraph", false); Nach einem Neustart des Thunderbird wird er diese Einstellung zwangsweise immer beim Programmstart übernehmen.