1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE

Nachrichten

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Thunderbird 60.2.1 veröffentlicht

Version 60.2.1 des Thunderbird steht jetzt mit einigen Detail-Verbesserungen gegenüber der Version 60.0 zur Verfügung und wird nun auch als automatisches Update für Anwender älterer Versionen verteilt. Wer möchte, kann auch direkt manuell aktualisieren. Dafür steht der Komplett-Download der Version 60.2.1 zur Verfügung, welchen Sie dann einfach über die alte Version installieren können.
Thunder
3. Oktober 2018 um 16:55

Thunderbird 60.3.0 veröffentlicht

Version 60.3.0 hat erneut ein paar Detail-Verbesserungen erhalten und steht als automatisches Update für Anwender älterer Versionen zur Verfügung. Wer möchte, kann auch direkt manuell aktualisieren. Dafür steht der Komplett-Download zur Verfügung, welchen Sie dann einfach über die alte Version installieren können.
Thunder
1. November 2018 um 09:02

Thunderbird 60.3.1 veröffentlicht

Version 60.3.1 hat erneut ein paar Detail-Verbesserungen erhalten. Unter anderem hat man das Passwort-Problem aus den Versionen 60.2.1 und 60.3.0 wieder behoben. Automatische Updates werden derzeit weiterhin nur an eine kleinere Anzahl der Benutzer verteilt. Wer möchte, kann aber direkt manuell aktualisieren. Dafür steht der Komplett-Download zur Verfügung, welchen Sie dann einfach über die alte Version installieren können.
Thunder
15. November 2018 um 23:05

Thunderbird 60.3.2 veröffentlicht

Version 60.3.2 hat ein paar Detail-Verbesserungen erhalten. Unter anderem wurden für macOS-Benutzer Probleme beim Senden von Dateianhängen behoben. Automatische Updates werden derzeit weiterhin nur an eine kleinere Anzahl der Benutzer verteilt. Wer möchte, kann aber direkt manuell aktualisieren. Dafür steht der Komplett-Download zur Verfügung, welchen Sie dann einfach über die alte Version installieren können.
Thunder
30. November 2018 um 23:29

Thunderbird 60.3.3 veröffentlicht

Version 60.3.3 korrigiert einen Fehler, der zu sehr langsamer Reaktion bei der Adressen-Suche und der Autovervollständigung beim Tippen von Adressen geführt hat. Zusätzlich wird ein Darstellungsproblem bei der Darstellung von Reintext-Nachrichten behoben, beim Verfassen können Links wieder korrekt entfernt werden und ein Problem mit den Datenbank-Dateien (key3.db, cert8.db to key4.db, cert9.db) wurde behoben, wodurch eventuell gespeicherte Passwörter vergessen wurden, wenn man ein Master-Passwort verwendet.
Thunder
6. Dezember 2018 um 10:35

Thunderbird 60.4.0 veröffentlicht

Diese Version behebt Probleme bei E-Mails, die selten verwendete Textkodierungen (cp932, cp936) verwenden. Die Benachrichtigung über neu eingetroffene Nachrichten erfolgt jetzt nicht mehr, wenn Nachrichten im Entwürfe-Ordner oder in anderen speziellen oder virtuellen Ordnern "eintreffen". Außerdem ist für Add-on-Entwickler interessant, dass im Laufe der Zeit weitere neue Schnittstellen ("API") für WebExtension-Add-ons auch in die Thunderbird-60-Reihe eingebaut werden. In dieser Version wurde eine WebExtension-API für FileLink hinzugefügt.
Thunder
21. Dezember 2018 um 10:34

Thunderbird 60.5.0 veröffentlicht

Diese Version behebt eine nervige Absturz-Ursache (bedingt durch einen Benachrichtigungston), bringt mehr Such-Anbieter für die "OpenSearch" zurück und bietet eine aktualisierte Unterstützung für den Versand großer Dateianhänge per "FileLink". Außerdem erkennt Thunderbird jetzt E-Mail-Konten, die per Microsoft Exchange-Protokoll eingebunden werden sollen und bietet dazu ein passendes Add-on an.
Thunder
29. Januar 2019 um 23:16

Thunderbird 60.5.1 veröffentlich

In dieser Version wurde ein Problem mit CalDAV im Zusammenspiel mit einigen Servern behoben und Sicherheitslücken geschlossen.
Thunder
15. Februar 2019 um 10:59

Thunderbird 60.5.2 veröffentlicht

Thunderbird stürzte in vorherigen Versionen ab (bei der 64-Bit-Version), wenn man unter Windows per "Senden an" → "E-Mail-Empfänger" (MAPI-Schnittstelle) einen Dateianhang an eine E-Mail anhängen wollte. Dieses Problem wurde nun behoben. Auch die Unterstützung für UTF-8 im Zusammenhang mit der MAPI-Schnittstelle wurde verbessert. Außerdem verursachte die vorherige Version 60.5.1 ein Problem bei der Überprüfung der S/MIME-Zertifikate, wenn man E-Mails von Outlook empfangen hat. Dies wurde auch behoben.
Thunder
26. Februar 2019 um 22:41

Thunderbird 60.5.3 veröffentlicht

Version 60.5.3 des Thunderbird behebt einen Teil der MAPI-Probleme beim Versand von Dateianhängen aus anderen Programmen bzw. aus Windows heraus, die mit den jüngsten Vorversionen entstanden waren. Siehe dazu auch den Artikel "Probleme mit "Datei → Senden an → E-Mail-Empfänger" (Windows MAPI-Schnittstelle)".
Thunder
6. März 2019 um 18:00

Thunderbird 60.6.0 veröffentlicht

Version 60.6.0 behebt ein Problem beim Erstellen von wiederkehrenden Kalender-Ereignissen mit End-Datum, welches im Zusammenhang mit manchen Zeitzonen (beispielsweise Europa/Minsk) auftreten konnte.
Thunder
20. März 2019 um 17:25

Thunderbird 60.6.1 veröffentlicht

Thunderbird Version 60.6.1 bringt keine offensichtlichen Änderungen mit. Diese Version behebt aber 2 Sicherheitslücken, von denen Anwender betroffen sein könnten, die JavaScript in (HTML-)E-Mails aktiviert haben. Standardmäßig ist JavaScript in Thunderbird für die angezeigten Inhalte allerdings deaktiviert.
Thunder
26. März 2019 um 10:56

Thunderbird 60.7.0 veröffentlicht

Version 60.7.0 behebt primär Sicherheitslücken.
Thunder
22. Mai 2019 um 11:32

Thunderbird 60.7.1 veröffentlicht

Version 60.7.1 behebt Sicherheitslücken und die fehlende Abfrage der Smartcard-PIN, wenn man S/MIME mit einer Smartcard verwendet.
Thunder
13. Juni 2019 um 22:51

Thunderbird 60.7.2 veröffentlicht

Version 60.7.2 behebt wieder ein paar Sicherheitslücken.
Thunder
21. Juni 2019 um 09:14

Thunderbird 60.8.0 veröffentlicht

Thunderbird Version 60.8.0 behebt Probleme beim Bearbeiten von Kalender-Terminen im Zusammenhang mit AM/PM.
Thunder
9. Juli 2019 um 20:53

Thunderbird 60.9.0 veröffentlicht

Thunderbird Version 60.9.0 bietet die Möglichkeit, Exchange-Konten für Office365 zu konfigurieren. Dazu ist allerdings ein Add-on eines Drittanbieters erforderlich. Alternativ kann weiterhin IMAP verwendet werden, wenn dies vom betreffenden Postfach unterstützt wird.
Thunder
6. September 2019 um 08:30

Thunderbird 68.0 veröffentlicht

Thunderbird steht jetzt in Version 68.0 zur Verfügung. Dies ist das große Update des Programms für das Jahr 2019. Ein automatisches Update wird für Anwender älterer Versionen momentan noch zurückgehalten, um einen schrittweisen Übergang aller Anwender zu erreichen. Erst ab Version 68.1 oder später wird das Update dann für Nutzer früherer Versionen angeboten werden. Wenn Sie die neue Version also jetzt schon verwenden möchten, müssen Sie momentan noch ganz bewusst manuell aktualisieren. Dafür steht der Komplett-Download der Version 68 zur Verfügung, welchen Sie dann einfach über die alte Version installieren können. Bitte bedenken Sie jedoch vor dem Update, dass mit Version 68 nun zunächst wieder viele Add-ons nicht mehr lauffähig sein werden und somit im Programm deaktiviert sein werden. Erfahrungsgemäß dauert es eine Weile bis die Add-ons von deren Autoren aktualisiert werden. Manche Add-ons werden vermutlich auch gar nicht mehr aktualisiert und können somit nicht mehr genutzt werden.
Thunder
27. August 2019 um 08:42

Thunderbird 68.1.0 veröffentlicht

Version 68.1.0 behebt eine Reihe von Problemen, die mit Version 68 aufgetreten sind, und bietet nun zusätzlich die Möglichkeit, Exchange-Konten für Office365 zu konfigurieren. Dazu ist allerdings ein Add-on eines Drittanbieters erforderlich. Alternativ kann weiterhin IMAP verwendet werden, wenn dies vom betreffenden Postfach unterstützt wird.
Thunder
12. September 2019 um 09:09

Thunderbird 68.1.1 veröffentlicht

Es wurden Probleme mit Datei-Anhängen bei IMAP-Konten sowie eine Reihe von weiteren Fehlern behoben.
Thunder
25. September 2019 um 23:38

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 251
  2. Zuletzt häufige Probleme 19
  3. Sicherheitshinweise 2
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™