Version 137.0 behebt eine ganze Reihe von Problemen und führt eine (zu älteren Versionen inkompatible) geänderte Benennung von E-Mail-Ordnern auf dem Datenträger ein.
Mit Version 136 steht nun erstmals eine Programmversion des "Release Channel" wirklich offiziell für Endanwender zur Verfügung. Somit besteht nicht mehr die pauschale Empfehlung für normale Anwender, nur die ESR-Versionen zu verwenden.
Version 128.7.0 behebt verschiedene Probleme beim Komprimieren von leeren oder defekten IMAP-Ordnern, bei der Darstellung von wieder geöffneten Tabs beim Programmstart und einige Weitere. Außerdem gibt es wieder Sicherheitsverbesserungen.
Version 115.16.3 behebt nochmals 2 Probleme im Zusammenhang mit verschlüsselten Nachrichten in der 115er-Versionsreihe aus 2023. Laut MZLA handelt es sich "erneut" um die finale und somit letzte Version der 115er-Versionsreihe.
Thunderbird 128.4.3 korrigiert eine Reihe von Fehlern, die sich aus defekten Mbox-Dateien und aus Problemen mit Ordnern ergeben. Zusätzlich wurde eine Reihe weiterer Probleme behoben und Sicherheitsverbesserungen vorgenommen.
Version 128.4.2 behebt einige Fehler und verbessert die Sicherheit der gespeicherten Passwörter im Zusammenhang mit der neuen Funktion "Export to Mobile".
Version 128.4.1 enthält keine technischen Änderungen. Es wurde lediglich ein Hinweis mit Spendenaufruf eingebaut, der auf das 20-jährige Jubiläum des Mozilla Thunderbird und dessen weiterhin bestehenden Verzicht auf die Sammlung privater Daten hinweist.
Ab Version 128.4.0 können Thunderbirds Konten-Einstellungen per QR-Code für Thunderbird Mobile exportiert werden. Zusätzlich gibt es Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen.
Thunder
30. Oktober 2024 um 15:16
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.