1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schluckt TB 1.0.8 mails ???

  • Koronbock
  • 24. November 2006 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Koronbock
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    21. Feb. 2006
    • 24. November 2006 um 14:57
    • #1

    Nach einem Bericht des PC Magazins schluckt die neue Version von TB mails ohne Vorwarnung. Muss man sich deswegen als "Normalanwender" Sorgen machen???
    ------------------------------------------
    Ein Fehler in dem E-Mail-Client Mozilla Thunderbird 1.5.0.8 führt dazu, dass einige E-Mails nicht in den Ordnern angezeigt werden. Komprimiert der Nutzer diese Ordner dann auch noch, so löscht Thunderbird die entsprechenden Nachrichten komplett. Schuld sollen von einigen Programmen falsch erzeugte Header-Daten sein - derzeit hilft nur, wieder Thunderbird 1.5.0.7 zu installieren, denn die Entwickler planen, erst mit der Version 1.5.0.9 Abhilfe zu schaffen.

    In einem Fehlerbericht sowie in verschiedenen Beiträgen in den Mozilla-Foren machen Anwender auf das mittlerweile von den Entwicklern bestätigte Problem aufmerksam. Mozilla Thunderbird kommt demnach in der Version 1.5.0.8 mit den von einigen E-Mail-Programmen erzeugten Header-Daten nicht zurecht - dazu soll auch Microsoft Outlook Express zählen. Dies führt dazu, dass die betroffenen Nachrichten nicht in den Ordnern auftauchen. Wird ein Ordner dann auch noch komprimiert, so löscht Thunderbird die E-Mails.

    Die Entwickler des E-Mail-Clients bestätigten das Problem und wollen mit der nächsten Version 1.5.0.9 Abhilfe schaffen, die aber wohl erst im Dezember 2006 erscheinen wird.
    ---------------------------------------------

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 24. November 2006 um 15:22
    • #2

    Hallo Koronbock,

    du bist spät dran, obwohl du eine andere Quelle angibst ist das jetzt schon der vierte Beitrag zu diesem Thema. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23456

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™