1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

XP Systemcrash

  • Spyderman
  • 17. April 2007 um 00:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Spyderman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 17. April 2007 um 00:22
    • #1

    Hallo liebe Leute,
    das Problem welches ich habe, wurde hier schon besprochen, funktioniert aber bei mir aus irgend einem Grunde leider nicht und ich bitte deshalb um Hilfe. :(

    Nach einem Systemcrash mit XP konnte ich diverse Daten noch sichern, darunter auch die Datei "Thunderbird", welche unter "C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird" liegt.

    Da ich die hier beschriebene Lösung noch nicht kannte, habe ich Thunderbird nach dem Neuaufsetzen des PC wieder installiert und versucht die Daten irgendwie ins Tb zu bekommen. Hat natürlich so nicht funtioniert.
    8)

    Also habe ich mich hier im Forum schlau gemacht und Thunderbird wieder deinstalliert, und dann den von mir gesicherten Ordner "Thunderbird" wieder an seiner ursprünglichen Stelle (oben beschrieben) platziert.

    Danach wurde Thunderbird wieder installiert.
    Als ich dann Tb öffnete, ging ein Fenster auf, wo ich neue E-mail Konten angeben sollte. Dieses Fenster habe ich mal geschlossen und auf "Adressbuch" geklickt.
    Da erhielt ich die Fehlermeldung: "Adressbuch-Datei konnte nicht geladen werden."
    Nach Schliessen der Fehlermeldung konnte ich jedoch diverse Adressen sehen.

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Wieso hat das mit der Übernahme der E-mails und Konten nicht funktioniert?
    2. Wieso bekam ich eine Fehlermeldung beim Adressbuch, obwohl die Adressen anscheinend vorhanden sind?
    3. Sollten die Einstellungen etc. nicht auch übernommen werden?

    Ich würde mich sehr freuen, bald eine Antwort für mein Problem zu erhalten.

    Grüsse
    Spyderman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2007 um 09:31
    • #2

    Hallo Spyderman,

    Zitat

    Nach einem Systemcrash mit XP konnte ich diverse Daten noch sichern, darunter auch die Datei "Thunderbird", welche unter "C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird" liegt.

    Es gibt normalerweise keine Datei Thunderbird unterhalb dieses Verzeichnisses. Es gibt eigentlich nur das von dir bereits genannte Verzeichnis

    C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird

    dieses Verzeichnis kopierst du komplett in dein neues Profil(also nach %appdata%, so dass du nach Eingabe von %appdata%\Thunderbird in die Adresszeile des Windows-Explorers genau dort landest.

    Schreib mal bitte auf, in welchem Pfad genau sich deine Prefs.js befindet, und dann dazu den Inhalt der Profiles.ini, die sich direkt in %appdata%\Thunderbird befindet. Evtl. wird dir schon beim Suchen dieser Informationen ein Fehler auffallen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Spyderman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 18. April 2007 um 15:39
    • #3

    Hi Toolman,
    besten Dank für deine flotte Antwort.
    Ich (Anfänger) muss dir aber gestehen, dass ich das Ganze leider nicht verstehe.
    Habe ich den von mir gesicherten Ordner (Thunderbird) unter "C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird" an der richtigen Stelle eingefügt oder nicht?
    Wie geht es dann weiter, damit ich meine Einstellungen, Konten und E-mails wiederkriege?

    Meine Datei Profiles.ini sieht übrigens so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/tmv5370c.default

    Muss ich dort etwas verändern?
    Ich stehe völlig im Wald, bitte helft mir......
    Ich danke im voraus für weitere Antworten.
    Grüsse

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2007 um 18:26
    • #4

    Hallo Spyderman,

    Zitat

    Muss ich dort etwas verändern?

    nun eigentlich nur dann wenn sich deine Prefs.js nicht in

    C:\Dokumente und Einstellungen\mein Name\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\tmv5370c.default befindet.

    Aber, da du ja den Thunderbird-Ordner kopiert hast, sollte das ja auch passen.

    Du kannst ja mal mein kleines Tool DateianalyseTB ausführen und mir das Ergebnis schicken. Das Tool gibt es hier:

    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/dateianalyseTB.exe

    Auf meiner Haupt-HP im Impressum findest du dann auch meine Mailadresse (bitte deinen Nickname den du hier im Forum hast dazu schreiben, damit ich die Mail zuordnen kann).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2007 um 20:50
    • #5

    Hallo Spyderman,

    ich habe mir mal die Analyse angeschaut. Die prefs.js sieht ziemlich jungfräulich aus. Das lokale konto wird nicht genutzt und die separaten Konten sind allesamt nicht verlinkt. Hast du die Prefs.js wirklich auch aus dem Backup verwendet? Sieht für mich nicht danach aus. Ich werd mal schauen das ich dir eine angepasste Prefs.js zuschicke.

    schöne Grüße

    Toolman

    Edit: waren ja nur zwei separate Konten - Mail mit der Prefs.js ist raus.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Spyderman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 18. April 2007 um 23:53
    • #6

    Hallo Toolman,
    ich habe nun meine E-mail Konten wieder konfiguriert, und es scheint (fast) alles wieder zu funktionieren.
    Etwas ist aber noch nicht ganz in Ordnung; vielleicht weisst du ja auch hier Rat.
    Wenn ich das Adressbuch öffnen möchte erhalte ich eine Fehlermeldung: "Die Adressbuch-Datei history.mab konnte nicht geladen werden. Es könnte sein, dass sie schreibgeschützt ist oder gerade von einer anderen Anwendung verwendet wird. Bitte versuche Sie es später noch einmal."

    Wenn ich dann auf "Ok" klicke geht das Adressbuch dann aber doch auf.
    Wie kann ich dies berichtigen?

    Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die bisherige Hilfe bedanken.
    Grüsse
    Spyderman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 00:03
    • #7

    Hallo Spyderman,

    ich habe jetzt noch mal in die prefs.js die ich dir zugeschickt habe geschaut. Dort ist kein Adressbuch mit diesem Namen angegeben - nur die Standarddatei (abook.mab). Du kannst ja mal in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren gucken ob dort mehrere Adressbücher konfiguriert sind. Welches nun aber die history ist, bekommst du damit leider nicht raus. Evtl. bekommst du die Meldung auch weg, wenn du einfach eine leere Datei mit diesem Namen in deinem Profilverzeichnis (genauer da wo die prefs.js liegt) anlegst. Achte darauf das in den Ordneroptionen vom Windows-Explorer die Dateiendungen nicht ausgeblendet werden, damit du nicht eine Datei wie history.mab.txt anlegst und das nicht mitbekommst... :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Spyderman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 19. April 2007 um 00:47
    • #8

    Hallo Toolman,
    ich habe die Datei historie.mab nun ersetzt mit einer leeren Datei gleichen Namens. Die Fehlermeldung erscheint nun nicht mehr.
    Die vorhin vorhandenen Adressen sind nun zwar auch weg, aber das macht gar nichts, denn die waren im Prinzip unwichtig.

    Hey ich bedanke mich nochmals herzlich für deine grossartige Hilfe und wünsche Dir eine angenehme Nachtruhe.

    Grüsse
    Spyderman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 08:48
    • #9

    Hallo Spyderman,

    ist mir gestern noch eingefallen... in der History.mab speichert TB die "gesammelten Adressen". Also immer dann, wenn du eine Nachricht verfasst, wird der Adressat in diesem Adressbuch angelegt.

    aber nur wenn das auch so eingestellt ist - evtl. war das in deinem alten Profil sogar deaktiviert:

    Externer Inhalt img245.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße und danke für die Rückmeldung

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Spyderman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 19. April 2007 um 22:14
    • #10

    Hallo Toolman,
    die Einstellungen habe ich so wie du mir aufgezeigt hast. Das Adressbuch funktioniert nun einwandfrei.

    Aber ich hätte da schon wieder eine neue Frage:
    Ich kann ja empfangene Mails als "Junk" einstufen.
    Aber warum gehen diese dann nicht automatisch in den "Junkordner"?
    Ist da möglicherweise etwas an meinen Einstellungen falsch?
    Ich konnte nichts dementsprechendes finden...

    Grüsse
    Spyderman

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 22:29
    • #11

    Hallo Spyderman,

    das musst du möglicherweise noch konfigurieren - unter TB 1.5 findest du es unter Extras>Junk-Filtereinstellungen und unter 2.0 im Bereich Junk unter Extras>Konten>%dein Konto% (hab ganz schön suchen müssen um das in der neuen Version zu finden - mind. 30 Sekunden .... :roll: )

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Spyderman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Apr. 2007
    • 19. April 2007 um 23:20
    • #12

    Hi Toolman,
    hast recht, das sollte eigentlich jeder Depp finden :?
    Ich bin vielleicht etwas müde und ausgelaugt vom ganzen Stress in den letzten Tagen.....

    Besten Dank nochmals für deine flotte Hilfe; nun klappt alles.

    Grüsse
    Rolf :D

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. April 2007 um 17:51
    • #13

    Hallo Spyderman,

    also 30 Sekunden sind ganz schön lange.. bei 2.0 ist das wirklich an einer total anderen Stelle. Zumal man bei 1.5 schon blind wusste wo man was findet (zumindest musste ich nur noch ganz selten nachsehen wenn ich hier mal jemanden gesagt habe wo er welche Einstellung findet).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™