1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einstellungen-Fenster zu klein

  • edgar_f
  • 4. Juni 2007 um 16:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edgar_f
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 4. Juni 2007 um 16:36
    • #1

    Hallo,

    nachdem mir gerade im Firefox-Forum auf
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=374177#374177
    mit dem entsprechenden Problem im Browser geholfen wurde, muss ich mich auch hier noch zu Wort melden:

    Das Fenster des Dialogs Extras->Konten ist bei mir zu klein, so dass ich z.B. unter "Server-Einstellungen" nichts unterhalb der Zeile "Lokales Verzeichnis:" lesen kann. Unter FF hatte ich, wie gesagt, ein ähnliches Problem, dass sich mit folgendem Eintrag in der Datei userchrome.css" unter <profilordner>\chrome lösen ließ.

    CSS
    #BrowserPreferences
    {width: 900px !important;
    height: 700px !important;}

    Gibt es etwas Entsprechendes in TB? Der entsprechende Eintrag heißt doch bestimmt nicht "#BrowserPreferences", oder?

    Danke schon mal,
    ede

    P.S.: Thunderbird 2.0, auf Win XP SP2 frisch installiert, Problem vorher nie beobachtet, das auf https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=abgeschnitten beschrieben Verfahren hat nichts gebracht.

  • edgar_f
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 6. Juni 2007 um 16:20
    • #2

    Hallo nochmal,

    falls keiner dieses Problem dafür kennt, stelle ich das mal hinten an. Weswegen ich überhaupt eine Lösung suche: Ich muss das "lokale Verzeichnis" unter konten->$profil$->servereinstellungen ändern (und komm da ja nicht ran).
    Weiß jemand, wo dieses Verzeichnis sich sonst einstellen lässt? Steht das in der Windows-Registry? Oder in einer Konfigurationsdatei?

    Danke schon mal,
    ede

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Juni 2007 um 16:40
    • #3

    Hallo edgar_f,


    also eine Userchrome gibt es in Thunderbird auch.

    allerdings finde ich Größenangaben nur in

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(dummy)  {
       background-color:  #96C0EF !important;
       margin-bottom: 1px !important;
       padding-left: 2px !important;
    }

    und in

    CSS
    menubar > menu {
       border: 1px solid transparent !important;
       padding: 2px 5px 2px 7px !important;
       margin: 0 !important;
    }


    Evtl. solltest du alle Fenstereinstellungen über das löschen der Localstore.rdf zurücksetzen.

    Zitat

    falls keiner dieses Problem dafür kennt, stelle ich das mal hinten an. Weswegen ich überhaupt eine Lösung suche: Ich muss das "lokale Verzeichnis" unter konten->$profil$->servereinstellungen ändern (und komm da ja nicht ran).
    Weiß jemand, wo dieses Verzeichnis sich sonst einstellen lässt? Steht das in der Windows-Registry? Oder in einer Konfigurationsdatei?

    wenn du das wirklich ändern willst (glaub mir da handelt man sich mehr Probleme ein als das man welche löst) dann geht das auch über about:config:

    gebe mal als Filter directory ein und guck dir mal die Pfade an... wenn du anhand der Pfade nicht sehen kannst welches konto du erwischt hast, gib in den Filter einfach mal server ein.

    Mit ein bisschen logik kann man das aber auch problemlos in der Prefs.js ändern. Allerdings musst du in beiden Fällen die Maildateien manuell in das Zielverzeichnis verschieben.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 6. Juni 2007 um 16:52
    • #4

    Hallo edgar_f, willkommen im Forum.

    Zunächst mal eine Anmerkung zu deinem eigentlichen Problem, dafür könnte ein Windows-Theme oder auch eine große Systemschrift verantwortlich sein.

    Zitat von "edgar_f"

    Weswegen ich überhaupt eine Lösung suche: Ich muss das "lokale Verzeichnis" unter konten->$profil$->servereinstellungen ändern.


    Gibt es dafür einen triftigen Grund?
    Es wäre nämlich sinnvoller das komplette Profil in ein anderes Verzeichnis zu verlagern. Dann sind Einstellungen, Adressen und Mails am gleichen Ort abgelegt, so lässt sich das Profil wesentlich einfacher sichern und wiederherstellen.

    Gruß
    Werner

  • edgar_f
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jun. 2007
    • 6. Juni 2007 um 18:24
    • #5

    Hallo,

    danke für eure Antworten. Ich versuchs mal der Reihe nach:

    Zum eigentlichen Problem:
    1. Das Löschen der Localstore.rdf nützt bei mir nichts.
    2. Ist die userchrome.css von TB wie bei FF auch eine standardmäßig nicht vorhandene Datei? Ich hab sie nicht, wo müsste sie sein?
    3. Ich habe eine eher kleine Systemschrift und auch das Standard-Theme von XP (das klassische, nicht das moderne). Ich habe diesen Fehler bisher auch nur in FF und TB beobachten können.

    An wm44:
    @"Es wäre nämlich sinnvoller das komplette Profil in ein anderes Verzeichnis zu verlagern.": Ah, das wäre sicher nicht verkehrt. Wo kann ich das dann einstellen? Ich hoffe, nicht zu weit unten in einem der Einstellungsfenster. ;(
    Ich habe bisher immer nur diesen einen Ordner ("Lokale...") speziell definiert und dann die Mails manuell kopiert. Unschön, ja. :)

    Grüße,
    ede

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Juni 2007 um 19:54
    • #6
    Zitat

    Ah, das wäre sicher nicht verkehrt. Wo kann ich das dann einstellen? Ich hoffe, nicht zu weit unten in einem der Einstellungsfenster. ;(

    Verschieben und mit dem Profilmanager mit einem neuen Profil auf das Verzeichnis verweisen - Dabei muss das Verzeichnis ausgewählt werden in der die Prefs.js ist (so kann man sich das merken)

    Anlegen von nicht relativen Profilen habe ich auf meiner Webseite dokumentiert:

    guckst du hier: :lol:
    http://agsm.de/index.php?opti…id=20&Itemid=40


    Das Profil zum Standard machen und das alte über den Profilmanager löschen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™