1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner vor löschen schützen

  • hoFFy
  • 13. Februar 2008 um 13:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hoFFy
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Apr. 2007
    • 13. Februar 2008 um 13:27
    • #1

    Hallo Community!

    Wir setzen hier auf so ziemlich allen PCs Thunderbird ein. Für einen speziellen Anwendungsfall ist es notwendig, dass bestimmte von uns erstellte Ordner in Thunderbird dauerhaft vorhanden sind. Nun kam es aber innerhalb von einer Woche zu dem Fall, dass 2 Anwender (nur Gott weiß wie) es mal wieder geschafft haben (O-Ton Anwender: "Ich hab wirklich nichts gemacht, das war schon so, oder?!") diese notwendigen Ordner zu löschen, so dass unsere Erweiterung (Mailbox-Alert) und der eingestellte Filter natürlich nicht mehr arbeiteten.
    Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt dem unbedarften Anwender die Möglichkeit zu nehmen seine Ordner zu verändern/löschen. Sie sollen nur damit arbeiten, wie wir es eingestellt haben.
    Ich weiß, es klingt merkwürdig, zumal man ja, mit eingestelltem Filter, insgesamt 3 Mal gefragt wird, ob man sich wirklich sicher ist beim Löschen, aber sie schaffen es dennoch und wundern sich dann, warum das Pop-Up-Fenster von Mailbox-Alert nicht mehr erscheint.
    Ich dachte nun an eine Variante mit Passwortschutz bei den Einstellungen wie bei nem Virenscanner, oder ein Schreibschutz für den Ordner (was aber ja unmöglich zu gehen scheint, da der Ordner dann ja nicht mehr gefüllt werden kann.) Ich muss dazu sagen, dass die Emails auf nem Novell-Server liegen, andere Möglichkeit wäre nen Linux-Server mit Samba zur Ablage. Mein Kollege meinte wohl, dass es unter Novell die Möglichkeit die Möglichkeit gibt die Rechte so zu verteilen, dass man Lese-und Schreibrechte hat, aber nicht löschen kann. Ob es untre Linux auch die Möglichkeit gibt, weiß ich so nicht. Aber den Weg über den Server zu gehen ist mir erstmal zu kompliziert, ich möchte das lieber direkt am Client machen. Ob nun direkt in Thunderbird, dem Betriebssystem, oder mit einer Erweiterung ist mir allerdings relativ gleich ehrlich gesagt :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™