1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Passwortabfrage

  • Diersch
  • 7. Februar 2009 um 19:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Diersch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 7. Februar 2009 um 19:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir kürzlich einen SMTP-Mailout-Server eingerichtet. Das Problem ist: ich wußte nicht mehr, dass er auch ein Passwort brauchte. So habe ich die Passworteingabe beim erstmaligen Zugriff weggeklickt, weil ich das Passwort nachschlagen musste, d.h. es wurde auch kein Eintrag im Passwort-Manager gespeichert.

    Jetzt habe ich das Passwort, weiß aber nicht, wo ich es hinterlegen kann. Ich habe den Server in Thunderbird entfernt und wieder neu hinzugefügt, aber der "Erstkontakt" blieb wohl gespeichert. Nun bekomme ich den Hinweis beim Versenden, dass der Mail-Server ein Passwort benötigt. Nu sitze ich hier.

    Ich möchte jetzt nicht den ganzen THunderbird deinstallieren, um ihn dann wieder neu zu installieren - nur, um ihm dann das Passwort beim ersten Mail mitgeben zu können.

    Kann mir bei diesem Problem jemand helfen? Vielen Dank.

    Lieben Gruß,

    Dirk

  • muzel
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 14:53
    • #2

    Hallo Dirk,

    Zitat

    Ich möchte jetzt nicht den ganzen THunderbird deinstallieren, um ihn dann wieder neu zu installieren - nur, um ihm dann das Passwort beim ersten Mail mitgeben zu können.


    Das hätte auch nicht funktioniert. Entgegen einem weit verbreitetem Aberglauben sind die meisten Probleme beim Thunderbird durch Neuinstallation nicht zu lösen.
    Versuchen wir's mal anders. Du hast also den SMTP-Server entfernt und neu angelegt - sicherlich genau mit den vom Provider (welchem übrigens?) vorgegebenen Einstellungen?
    Und jetzt bekommst du eine Fehlermeldung, daß der SMTP-Server ein Passwort verlangt, hast aber keine Möglichkeit, eines einzugeben? In den SMTP-Server-Einstellungen hast du aber [x] Benutzername und Passwort verwenden gewählt?
    Gruß, muzel

  • Diersch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 8. Februar 2009 um 16:06
    • #3

    Hallo Muzel,

    erstmal danke für deine Hilfe.
    ich habe mal etwas rumexperimentiert, bin aber nicht weitergekommen, mal die Einstellung, die du angegeben hast, deaktiviert, mal nicht, bei der Verschlüsselung mal TLS, wenn möglich eingegeben, mal nie Ich bekomme immer die Meldung: 5.7.0 Authentification required.
    Es handelt sich um den Mailout-Server meiner Uni (mailout.uni-essen.de), ich nutze dafür den gleichen User wie beim Eingang.
    Ich habe die Einstellungen von meinem anderen Rechner soweit abgepinnt, der ging vor kurzem noch ohne weiteres.

    Wie gesagt, ich konnte beim ersten mal noch ein Passwort eingeben, das ich nicht wußte. Und jetzt kann ich es nicht mehr eingeben, im Passwort-Manager sehe ich nicht, wie ich ein Passwort eingeben kann (nur ein bestehendes ändern).

    Und nun?

    LG;

    Dirk

  • muzel
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 17:14
    • #4

    Überprüf nochmal, ob wirklich der richtige SMTP-Server dem Konto zugeordnet ist und verwendet wird(!) (das soll gelegentlich nicht richtig funktionieren, achte also mal drauf, ob eine Meldung "Connecting to SMTP..."o.ä. kommt), und ob der richtige Username beim SMTP-Server eingetragen ist.
    Ob TLS, SSL oder ohne Verschlüsselung, mußt du selbst wissen.
    Der Server behauptet jedenfalls, TLS zu verstehen.
    m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™