1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

mehrere Filter für Posteingang

  • oleanderkiro
  • 28. Juni 2009 um 11:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • oleanderkiro
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jan. 2008
    • 28. Juni 2009 um 11:06
    • #1

    Hallo,

    ich versuche mit mehreren Filtern Nachrichten aus dem Posteingang in lokale Unterordner zu verschieben.
    Leider kommt dann ab und zu die Meldung, es wird auf schon den Ordner zugegriffen und es wird nicht alles korrekt ausgeführt.
    Auch mit unterschiedlichen Reihenfolgen hatte ich kein Glück.
    Ein Filter funktioniert immer problemlos.

    OK

  • muzel
    Gast
    • 28. Juni 2009 um 12:04
    • #2

    Hallo,

    das könnte damit zusammenhängen, wie oft Mails abgeholt werden, wie schnell deine Internetverbindung ist, wie groß deine Mailordner, besonders der Posteingang...Denn Thunderbird ist leider nicht sehr multitaskingfähig. Wenn also gerade eine mail eintrudelt, gefiltert wird (was etwas länger dauert, weil der Posteingang sehr groß ist), dann schlägt der nächste Filter zu, inzwischen wird aber schon wieder versucht, Post abzuholen.. - dann kommt diese allseits beliebte Meldung. Es könnte helfen, die Abrufintervalle hochzusetzen, den Posteingang klein zu halten, alle Ordner regelmäßig zu komprimieren.

    HTH, muzel

  • MarkoHH
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2009
    • 10. Juli 2009 um 09:49
    • #3

    Moin moin,

    dieses Problem kenne ich auch, ich habe, warum auch immer eine E-Mail Adresse die mit Spam extrem überflutet wird, heißt so 2000-3000 Mails am Tag. Wenn ich den Account auslese, dann habe ich genau das selbe Problem, es scheint so, als wenn er nach dem Abschluß eines Accounts noch Zeit X benötigt um alles richtig ein zu tragen, wenn in der Zeit dann schon der nächste Account mit Mails kommt, gibt es diese Meldung.

    Ich umgehe es zur Zeit damit, das ich die großen Accounts nicht automatisch mit einsammle, sondern den Account seperat abhole, damit habe ich diese Störung nicht mehr so oft. Desweiteren versuche ich so viel Spam wie möglich schon beim empfang zu löschen, dadurch scheint es auch besser geworden zu sein, vermutlich weil er von den 3000 Mails nur noch 500 einsortieren muß (nur eine Vermutung). :nixweiss:

    Ich hätte aber eine Zusatzfrage, kann man die quittierung dieser Nachricht oder die Nachricht selbst unterdrücken? Man muß ja einmal auf "OK" drücken. Das Problem ist, wenn man bei den 3000 Mails nicht wie hypnotisiert vorm Rechner sitzen möchte und weg geht, dann zerhaute es mir regelmäßig alles. Genauer, er wartete auf das "OK", da ich nicht vor dem Rechner saß, wartete und wartete er. Wenn ich dann später "OK" gedrückt habe, ging es "weiter". Allerdings mit Fehlermeldungen weil Timeout und Meldungen über Datenbankfehlern und so weiter. Bisher hatte ich immer Glück, habe Thunder kurz geschlossen und dann noch einmal neu gestartet, damit hatte sie die Datenbank scheinbar wieder selbst repariert (oder mir ist nicht aufgefallen das haufenweise Mails weg waren). :gruebel:

    Gibt es da eine Möglichkeit, das man diese Meldung unterdrückt? Er kann es ja von mir aus in einem Logfile notieren (muß aber auch nicht). :les:

    Gruß, Marko

  • muzel
    Gast
    • 10. Juli 2009 um 13:56
    • #4

    Hallo Marko,

    ja, das Problem wurde hier schon öfter diskutiert (und ich glaube nicht, daß es einen workaround gibt, der über das hinausgeht was ich schon geschrieben hatte).
    Ich bin der Meinung, es ist ein Bug, der endlich mal behoben werden müßte - aber Mozilla sind ja die Entwickler weggelaufen ;)
    Such mal bei Bugzilla https://bugzilla.mozilla.org/, sicher ist das irgendwo erfaßt und wird mit niedriger Priorität (nicht) bearbeitet.

    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™