1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

network.protocol-handler.app.http wird ignoriert

  • jannollo
  • 15. März 2010 um 10:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jannollo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Okt. 2008
    • 15. März 2010 um 10:16
    • #1

    Seit einem upgrade auf Thunderbird 3 werden die Einstellungen ignoriert, die ich an

    Code
    network.protocol-handler.app.http
    network.protocol-handler.app.https

    in der user.js oder über about:config vornehme. Hintergrund ist, dass ich ein Startskript benutzen möchte, um Firefox zu starten (dabei geht es darum, mehrere Instanzen von Thunderbird gleichzeitig zu benutzen: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…&st=0&sk=t&sd=a). Aber egal was ich für die beiden oben genannten variablen einsetze, Thunderbird startet Firefox immer auf dem "normalen" Weg. Kann mir jemand weiterhelfen? Meine Einstellungen funktionierten mit Thunderbird 2.x problemlos.

    Ich benutze Thunderbird 3.0.1 auf einem Rechner mit Kubuntu 9.10 und KDE 4.3.2.

  • ticker
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 14. Mai 2010 um 08:27
    • #2

    bei mir das selbe bei der 3.0.4. gibt es bei dir was neues?

  • jannollo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Okt. 2008
    • 14. Mai 2010 um 10:35
    • #3

    Ich habe hier den Hinweis bekommen, den gconf-editor von Gnome zu installieren: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…766735#p8766735

    Zitat

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1683315 suggests "install gconf-editor. Then launch it using the command gconf-editor, navigate to /desktop/gnome/url-handlers/http/ and change the value"

    Warum ich unter KDE dieses Gnome-Programm installieren muss, verstehe ich nicht...

  • ticker
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 14. Mai 2010 um 10:59
    • #4

    hab doch noch was gefunden.

    http://de.opensuse.org/Mozilla_Thunderbird

    man natürlich brauch keine programme installieren.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern