1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Geben Sie bitte den Benutzer-Namen für diese Identität an

  • numbi
  • 12. August 2010 um 13:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • numbi
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Mai. 2010
    • 12. August 2010 um 13:31
    • #1

    Hallo,

    Thunderbird-Version (3.1.*) • Kontoart (IMAP) • Betriebssystem Windows XP

    beim Versuch, einen erzeugten Schlüssel zu löschen und einen neuen zu erstellen kommt im Schlüssel-Erzeugungsfenster beim Klick auf "Schlüsselpaar erzeugen" " "Geben Sie bitte den Benutzer-Namen für diese Identität an".
    Zu dieser Zeit wird kein eigener Schlüssel in der Schlüsselverwaltung angezeigt, er sollte also eigtl. wirklich gelöscht sein.
    Was für einen Benutzernamen soll man da eingeben? Und vor allem wo? Es gibt kein Eingabefeld dafür.

    Danke schon mal!

  • muzel
    Gast
    • 12. August 2010 um 13:47
    • #2

    Hallo,

    reden wir von Enigmail/OpenPGP?
    Man sollte immer ein funktionsfähiges Schlüsselpaar haben (und wenn's ein Dummy ist), wenn man also das einzige Paar löschen will, sollte man erst ein neues erstellen.
    Könnte mir vorstellen, daß es damit zusammenhängt...

    Gruß, muzel

  • numbi
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Mai. 2010
    • 12. August 2010 um 19:00
    • #3

    Ja, davon reden wir. Sorry, vergessen zu erwähnen. Hmm, noch weitere Ideen?

  • Vic~
    Gast
    • 26. August 2010 um 16:53
    • #4

    Hallo,

    nun Ideen wären da ... ;)

    Leider fehlen *genaue* Angaben Deinerseits.

    Bitte mal Import eines keys von hier probieren!
    (Das muß klappen ~ dann sehen wir weiter.)

    MfG ... Vic

    BTW: Schlüssel löschen ist kein Thema; das klappt reibungslos!
    {sonst hätte ich schon eine ganze Müllhalde davon}

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™