1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Mailer-Daemon

  • castello06
  • 6. November 2011 um 18:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • castello06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 18:34
    • #1

    Hallo, ich bin hier Neuling und habe ein Problem: seit 2 Tagen erhalte ich nun schon die 8. Nachricht, dass eine Mail von mir an eine Adresse bei yahoo.com nicht zugestellt werden kann. Eigenartig, denn ich habe keine Mails verfasst. Leider ist die Meldung in Englisch und eine Übersetzung erzeugt nur Kauderwelsch. Eine Entragung hat mich mistrauisch gemacht:
    Received: from unknown (HELO sman5) ([email='castexxx@versanet.de'][/email]@[111.94.128.201])
    (envelope-sender <[email='castexxx@versanet.de'][/email]>)
    by mail01do.versatel.de (qmail-ldap-1.03) with ESMTPA
    for <[email='dsghjytyt@yahoo.com'][/email]>; 6 Nov 2011 04:20:04 -0000
    In der eckigen Klammer scheint eine IP-Adresse zu sein, die jedes mal anders ist. Und ich habe mich nicht auf irgendwelchen Ferkelseiten rumgetrieben oder anderes Böses gesucht. Virenwächter haben nicht angeschlagen.
    Mein System: Win 7 Prof., Thunderbird 7.0.1, Mail-Konto IMAP
    Vielleicht kann mir jemand raten, was zu tun ist. Danke im Voraus.
    castello06

    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

    Einmal editiert, zuletzt von rum (8. Januar 2012 um 09:38) aus folgendem Grund: Edit

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 18:39
    • #2

    Hallo,
    das kann (fast) jeder, einen E-Mail-Absender fälschen, Spammer natürlich besonders gern.
    Also erstmal kein Grund zur Sorge. Du hast irgendwo mal deine E-Mail-Adresse hinterlassen, und irgendwer benutzt sie jetzt, denn sie ist ja echt!

    Zitat

    111.94.128.201

    Und das ist ganz weit weg, in Indonesien.
    Nur falls im Quelltext der Mail eindeutige Hinweise auf deinen Rechner und deinen Postausgangsserver zu finden sind, würde ich mir Sorgen machen.
    Gruß, muzel

  • castello06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 19:03
    • #3

    Hallo muzel,
    danke für die schnelle Antwort. Die angegebene IP-Adresse ist immer anders - mal aus Vietnam, mal aus Israel, mal China oder anders. Den Quelltext kann ich leider nicht sehen, da die Mitteilung von mialto.versatel.de ist.
    Gruß castello06

  • HDW38
    Gast
    • 7. Januar 2012 um 20:07
    • #4

    castello06

    Hallo castello06!
    Kannst Du nicht einfach 'mialto.versatel.de' in die Blacklist Deines Mail-Accounts (via Firefox) eintragen? Dann würdest Du wenigstens von weiteren Mails dieser Art verschont bleiben.
    Gruß
    HDW38

  • castello06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 8. Januar 2012 um 17:28
    • #5

    Hallo an alle ein gutes Neues Jahr und folgende Bemerkung zum Thema:
    nach vielen Suchen, Fragen und Antworten möchte ich meine Ergebnisse für alle gleich Betroffenen kurz zusammenfassen:
    - Nie auf fremde Mails antworten, da man dadurch dem Absender mitteilt, dass er einen Treffer gelandet hat. Das erzeugt nur noch eine weiter Flut von ungewollter Post.
    - Password regelmäßig ändern
    - als E-Mail-Adresse nicht den richtigen Namen verwenden, sondern möglichst wirre Zahlen- und Buchstabenkonstellationen
    - sich nicht in jedem Forum anmelden
    Eigentlich alles logisch und schon irgendwo mal vermerkt worden, aber im Laufe der Zeit wird man doch faul und nachlässig. Ich habe jedenfalls gelernt.
    castello06

  • muzel
    Gast
    • 8. Januar 2012 um 21:03
    • #6

    Hallo castello06,
    teilweise richtig.
    Was du falsch gemacht hast: du hast den Quelltext mit deiner originalen Mailadresse im ersten Beitrag veröffentlicht (inzwischen geändert) Das ist natürlich ein gefundenes Fressen für Spammer.
    Welche Mailadresse man verwendet, hängt vom Verwendungszweck ab, man braucht also mehrere, "seriöse" und "Wegwerfadressen".
    Es reicht auch nicht, auf Spam nicht zu antworten, das Anschauen (falls HTML aktiviert ist) kann reichen für eine Rückmeldung an den Absender.
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™