1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Ordnerstruktur inkl Mails von einem Konto zum anderen Kopier

  • secu-ring
  • 28. Juni 2012 um 15:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • secu-ring
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jun. 2012
    • 28. Juni 2012 um 15:02
    • #1

    Thunderbird Version: 5
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online/kompliziert ^^

    Hi Leute,

    ich habe nen großes Problem. Ein Kunde von uns hatte mal einen lokalen IMAP-Server, der Mails von t-online abgeholt hat. Die Mails wurden dann auf dem t-online-Server gelöscht. Dann hat ein Client die Mails von diesem lokalen IMAP-Server abgeholt. Der Client war eingestellt, das alle Mails komplett inkl. Anhang runtergeladen werden.
    Letztens ist dieser IMAP-Server abgeraucht, Daten sind hinüber. D.h. wir haben keinen Server mehr, auf dem die Mails liegen, nur noch auf dem Client. Das IMAP-Konto kann entsprechend nicht mehr auf den Server zugreifen und produziert Fehlermeldungen, wenn man auf einen Ordner klickt. Die meisten Mails kann man aber öffnen.
    Wir haben einen neuen IMAP-Server aufgebaut, das Konto in Thunderbird eingebunden und wollten nun die Ordner-Struktur (sehr sehr viele Ordner mit sehr sehr vielen Unterordnern mit sehr sehr vielen Unterordnern ^^) vom alten Konto in das Neue kopieren.
    Das klappt aber nicht vollständig. Der Kopiervorgang bricht immer nach einer Weile ab. Nach einiger Fehlersuche stellt sich heraus, das eben doch nicht alle Mails vollständig geladen worden sind vom Client. Bei der ersten Mail, die Thunderbird kopieren will, die nicht vollständig ist, bricht der Kopiervorgang ohne Fehlermeldung ab.
    Ich habe dann versucht mit dem Addon "ImportExportTools" die Mails zu exportieren und dann zu importieren. Das klappt auch ansich, aber leider sind bei weitem nicht alle Mails importiert worden. Es fehlen auch Mails, die beim normalen Kopieren in Thunderbird ohne Probleme kopiert werden.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Ordnerstruktur inkl. der Mails, ob vollständig oder nicht, komplett in das neue Konto zu kriegen?
    Bin mit meinem Latein am Ende . . .

    Danke,
    Paul

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 20:35
    • #2

    Hallo Paul,

    auch wenn es theoretisch schon funtionieren sollte, Thunderbird ist halt kein Bulk-Import/Export-Tool. So wie ich Dich verstanden habe, kommt ein manuelles Erstellen der Ordnerstruktur und die Suche nach evtl. unvollständigen E-Mails nicht in Frage.
    Schau mal, ob Dir eines dieser Tools weiterhilft. IMAPsync selbst kann meines Wissens nur von Mailserver zu Mailserver synchronisieren. Aber auf der Seite sind zahlreiche weitere Tools aufgelistet.

    Servus

    Susanne

  • secu-ring
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jun. 2012
    • 29. Juni 2012 um 09:28
    • #3

    Moin,

    danke für die Antwort.
    Hab mir das mal angeguckt, sind leider alles Tools für Linux und fast alle von Server zu Server und nicht von Client zu Server.
    Hilft mir also nicht weiter.
    Das kann doch nicht so schwer sein, einen Postfach-Inhalt in einen anderen zu kopieren :(

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Juni 2012 um 12:46
    • #4

    Na dann solltest Du vielleicht noch mal genauer hinschauen. Das Tool Mailsync, mal als Beispiel, gibt es auch in einer Version für Windows. Und laut der Projektseite auf Sourceforge

    Zitat

    Mailsync is a way of keeping a collection of mailboxes synchronized.The mailboxes may be on the local filesystem or on an IMAP server.

    wie auch der Beschreibung des Autors:

    Zitat

    Mailsync can be used for many things. I wrote it for synchronizing my desktop mail with my laptop. You can also use it if your mail is kept on an IMAP server, but your favorite mail client doesn't totally grok IMAP---for instance, I use VM under Emacs, and VM keeps a copy of my mail in my home directory, and I synchronize that with the IMAP server. You can keep your mail in arbitrarily many places and keep it all consistent.

    Mailsync is based on the "c-client" library developed at the University of Washington. C-client was designed for writing IMAP clients, but it also can access local mailbox files in many formats, with a nearly consistent API. Mailsync's mailboxes can be on IMAP servers, on the local filesystem in UNIX, MH, or any other format c-client supports.

    ist es zumindest einen Blick wert.

    Ich kenne das Tool nicht, habe lediglich auf der von mir verlinkten Seite mal eine Stichprobe gemacht, ob die Tools tatsächlich alle ungeeignet sind. Die anderen Tools dort habe ich mir nicht angeschaut.

    Wie gesagt, grundsätzlich sollte das auch über den TB gehen, auch wenn er für soetwas nicht gemacht wurde. Aber da der sich offenbar an einigen defekten E-Mails verschluckt, würde ich an Deiner Stelle nach Alternativen für den Bulkupload schauen.

    Mir scheint jedenfalls Dein

    Zitat von "secu-ring"

    Hab mir das mal angeguckt, ...

    nicht gerade von einer sorgfältigen Recherche zu sprechen, um es vorsichtig auszudrücken.


    Servus

    Susanne

  • secu-ring
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jun. 2012
    • 29. Juni 2012 um 15:33
    • #5

    Hi Susanne,

    über genau das Tool bin ich auch gestolpert, weil es vielversprechend klang. Und das es das Windows-Symbol bei "Platform(s) Available" hat, hab ich auch gesehen, allerdings konnte ich diese zum Download nicht finden.
    Wenn du auf "Browse all files" gehst und dich dann in die Ordner klickst, ist immer nur die Linux-Version zu finden, keine Windows-Version - ich würde sagen, sourgeforge lügt in diesem Fall mit der angeblichen vorhandenen Windows-Version :)
    Aber vielleicht überseh ich es auch nur oder bin zu doof ^^

    Ich hab doch relativ genau hingeguckt und jeden Link unter "Similar softwares" aufgemacht und mir duchgelesen, was die Tools machen.

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Juni 2012 um 20:16
    • #6

    Hallo Paul,

    hab' jetzt grad mal geschaut. Du hast Recht, die Tools sind wohl nicht für Windows verfügbar, auch wenn sourceforge das anzeigt. Die wirklich wichtigen Dinge sind halt was für Unix und dessen kleinen Bruder ;-)

    Also, Asche auf mein Haupt. Ich behaupte nie wieder, Du hättest nicht gründlich geschaut. Naja, vielleicht nur noch hin und wieder. Ich habe nämlich gerade mal den Kraken befragt. Und siehe da, schon der erste Treffer weist auf ein Tool für den Kraken: GMail Loader. Hab' ich mir jetzt auch nicht genauer angeschaut, aber laut der Seite kann das Tool mbox. Vielleicht lassen sich damit die E-Mails in zwei Schritten in Deinen Server bekommen.

    Weitere Treffer: Google Webmail Filer for Thunderbird, hmailserver ... .

    Ansonsten fällt mir zur Lösung nicht mehr arg viel ein, außer den Mailbestand zu bereinigen und Thunderbird zu benutzen (was sicher recht aufwendig ist). Wobei es aber durchaus sein kann, dass sich wie auch immer geartete Tools ebenfalls an den defekten E-Mails verschlucken.

    Gruß

    Susanne

  • secu-ring
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jun. 2012
    • 3. Juli 2012 um 08:32
    • #7

    Guten Morgen,

    das mit der Krake ist immer so ne Sache - da jemandem zu unterstellen, er hätte nicht richtig geguckt ist immer etwas gewagt, da jeder nach anderen Suchbegriffen sucht und du jetzt vielleicht nen super Einfall für nen Suchwort hattest, auf das ich nie gekommen wäre :)
    Ich hab nämlich lange da gesucht und nix gefunden ;)

    GML kommt leider nicht in Frage, da das Mailkonto ca. 40GB umfasst - das is bissl groß für gmail und selbst wenn, hab ich nich so Lust 40GB hochzuladen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt ^^
    Die anderen beiden, die du gepostet hast, guck ich mir jetzt mal an

    Danke erstmal.

  • secu-ring
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jun. 2012
    • 3. Juli 2012 um 10:13
    • #8

    Google Webmail Filer for Thunderbird ist leider auch nur für Google - warum kann man da nicht einfach nen freien Server angeben? :(

    und wie mir der hmailserver weiterhelfen soll, weiß ich nicht - soweit ich sehe ist das doch nur nen normaler Mail-Server, oder?

  • secu-ring
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Jun. 2012
    • 3. Juli 2012 um 11:08
    • #9

    hab jetzt noch sowas gefunden wie "copy folder" und "batch copy" - aber beide machen nach dem start ziemlich genau nichts . . .

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 20:52
    • #10

    Hallo Paul,

    Zitat von "secu-ring"

    und wie mir der hmailserver weiterhelfen soll, weiß ich nicht - soweit ich sehe ist das doch nur nen normaler Mail-Server, oder?

    Ja, die Idee dahinter war, zweistufig vorzugehen: Zunächst die E-Mails in den lokalen hmailserver importieren (der ist nicht nur kostenlos sondern ist auch einfach unter Windows zu installieren und kann meines Wissens z.B. *.eml lesen - vielleicht sogar mbox?), um sie dann im nächsten Schritt direkt oder per imapcopy auf den Ziel-Mail-Server zu übertragen.
    Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, insbesondere weil in Deinem Mailbestand ja offenbar ein paar "faule Eier" lauern. Du kommst also evtl. eh nicht um das Bereinigen herum. Dann aber sollte TB das ohne Hilfsmittel schaffen - wobei 40 GB schon eine ordentliche Hausnummer sind. Das direkte Kopieren der Dateien vom Mailserver ist da sicherlich wesentlich performanter.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™