1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datenverlust beim zweiten Profil-Aufruf

  • USCMT
  • 19. Juli 2012 um 22:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • USCMT
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mai. 2012
    • 19. Juli 2012 um 22:44
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.01 bzw. 14.0
    Betriebssystem + Version[/b]: Win7 und Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1, aol, Yahoo

    O je, was ist da passiert? Wir haben unsere Firmen-Website von Yahoo-USA als Provider zu 1 & 1 verlegt. Um künftig diese (mit Yahoo Small Business verwalteten) E-Mails und weitere E-Mail-Accounts komfortabel verwalten zu können, haben wir Thunderbird installiert, noch während der Yahoo-Account aktiv war, haben alle archivierten und aktuellen Mails aus dem Account downgeloaded, sodass diese auch in erkennbarer Verzeichnis-Struktur im IMAP-Folder "Yahoo" zu erkennen waren. Das entsprechende Profil haben wir mehrfach an verschiedenen Stellen gesichert, der Altdatenbestand kann also nicht verlorengehen.
    Das Ziel: den Altbestand an Yahoo-Mails bis zum Stichtag der Abschaltung bei Yahoo in einem separaten Profil zu speichern, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. Und alle anderen aktuellen E-Mails in einem neuen Profil zu verwalten.
    Hat auch soweit geklappt - in der Kontenverwaltung hab ich auf meinem Windows XP-Rechner in dem "Altbestands-Profil" sämtliche Accounts gelöscht (zumindest auf der Oberfläche, die IMAP-Profildateien hab ich zunächst mal gelassen) und sowohl bei den Server-Einstellungen in der Kontenverwaltung als auch im ProfileManager sichergestellt, dass auf die richtige IMAP-Datei zurückgegriffen wird.
    Dann in den ProfileManager, das Altbestands-Profil aufgerufen - alles bestens. Alle Archivordner zu sehen, alle Mails zu öffnen. Operation gelungen.
    Also sowohl das aktuelle Profil als auch das Altbestands-Profil auf zwei andere Rechner kopiert, Windows7. Beim ersten Aufrufen auch dort alles gut, dann ins aktuelle Profil gewechselt, auch dort ist alles prima.
    Aber: beim zweiten Mal Aufrufen des Altbestands-Profils ist plötzlich alles weg. Die Ordner-Struktur (nur noch ein Eingangs-Ordner sichtbar), die E-Mails. Ich checke - es wird immer noch auf die richtigen IMAP-Dateien zugegriffen, aber: die Profil-Datei ist von insgesamt mehr als 9 GB auf nur noch gut 800 MB geschrumpft, die IMAP-Datei des Yahoo-Ordners ist nur noch 27,6 KB statt 7,70 MB groß.
    Und dasselbe zeigt sich sowohl auf dem zweiten Windows7-Rechner (ebenfalls TB 14) als auch dem Windows XP-Rechner (TB 12.01), von dem Profile kopiert worden sind.
    Weil ich das einfach nicht wahrhaben wollte und an einen dummen Fehler glaubte, hab ich die Prozedur an allen drei Rechnern nochmal wiederholt - dasselbe Ergebnis.
    Was ist da passiert? Wie muss ich vorgehen, damit wir das gewünschte Ergebnis erreichen?
    Vielen Dank für eure Unterstützung!.

  • muzel
    Gast
    • 20. Juli 2012 um 09:31
    • #2

    Hallo,
    ganz klar ist mir trotz der langen Beschreibung nicht, was du gemacht hast (TL;DR ;-)), aber mir scheint, die Funktionsweise von IMAP ist dir noch nicht ganz klar.
    IMAP ist immer Synchronisation zwischen Client und Server. Das geht solange gut, wie die Daten auf dem Server vorhanden sind.
    Mails, die auf dem Client gelöscht werden, verschwinden auch vom Server, und umgekehrt.
    Das Speichern der IMAP-Mails auf dem Client ändert nichts daran.

    Ich weiß nicht genau, was passiert, wenn das Konto auf dem Server gelöscht wird, ob dann auch lokal alles verschwindet....
    Will man die Daten wirklich sichern, muß man sie in einen lokalen Ordner, und nicht im IMAP-Konto (zusätzlich) abspeichern - einfach kopieren.
    Wenn die Mails noch in einem IMAP-Konto (auf dem Client) existieren, würde ich versuchen, sie (am besten bei gekappter Netzwerkverbindung) aus dem IMAP-Konto in einen lokalen Ordner zu verschieben.
    HTH, muzel

  • USCMT
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mai. 2012
    • 25. Juli 2012 um 17:13
    • #3
    Zitat von "USCMT"

    Will man die Daten wirklich sichern, muß man sie in einen lokalen Ordner, und nicht im IMAP-Konto (zusätzlich) abspeichern - einfach kopieren.
    Wenn die Mails noch in einem IMAP-Konto (auf dem Client) existieren, würde ich versuchen, sie (am besten bei gekappter Netzwerkverbindung) aus dem IMAP-Konto in einen lokalen Ordner zu verschieben

    Hi, da hast du voll ins Schwarze getroffen - beim Thema IMAP und der Synchronisation in beide Richtungen hatte ich tatsächlich nicht ganz zuende gedacht, obgleich ich auch schon versucht hatte, Postein- und ausgang irgendwie 'lahmzulegen', weil es ja ohnehin nur um eine Art Archiv geht und die aktuellen Mails ja über den neuen Provider gehandelt werden.
    Dankbar habe ich also versucht, die Datei in einen lokalen Ordner zu verschieben, aber ich werde trotzdem wieder nach der E-Mail-Adresse gefragt, wie bei der Einrichtung eines IMAP- oder POP-Kontos.
    Konkret habe ich das gesicherte Profil, in dem die Mails gesichert sind, kopiert, den ganzen Yahoo-IMAP-Ordner dort von IMAP-Mail in Mail bzw. in 'lokaler Ordner' darin verschoben, mit dem Profil-Manager ein Test-Profil angelegt, das auf diesen Ordner zugreift. Klappt aber noch nicht. Hab ich vielleicht zuviel verschoben?

  • USCMT
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mai. 2012
    • 25. Juli 2012 um 17:46
    • #4

    HA - nun hab ich's selbst doch schon hinbekommen, indem ich gar keine neuen Profile und E-Mail-Konten eingerichtet habe, sondern einfach nur in den Local Folders meines aktuellen Profils einen Ordner 'Archiv alte Mails' angelegt habe, in den ich dann die Unterordner kopiert habe.
    Nun klappt's und ich muss das jetzt nur noch auf jedem Rechner machen, da es sich ja um einen lokalen Ordner handelt, oder?

  • USCMT
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Mai. 2012
    • 25. Juli 2012 um 19:03
    • #5

    Zu früh gefreut! Ich hab mich reinlegen lassen, denn: die Verzeichnisstruktur des Archivordners ist zu erkennen, die Ordner sind auch nicht mehr - wie im IMAP-Ordner - beim zweiten Öffnen 'geleert', sondern haben noch die gleiche Größe. Allerdings wird der Mailinhalt beim Öffnungsversuch nicht angezeigt.

  • muzel
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 20:31
    • #6

    Du hast sicher von allem noch eine Sicherung, denn schlimmer gehts ja immer...
    Öffne einfach mal eine Mailbox-Datei mit einem guten Texteditor, also nicht Notepad (der geht nur bei kleinen Dateien) und sieh nach, ob Mails darin sind. Die Mailbox-Dateien sind die endungslosen Dateien namens Inbox, Sent usw.
    Sieh nach, ob die Mails vielleicht zum Löschen markiert sind:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Gel%C…iederherstellen
    Noch eine Möglcihkeit: Indexdateien sind defekt, also mal auf den jeweiligen Ordner rechtsklicken, Eigenschaften, Reparieren.
    Gruß muzel

  • Bachsau
    Gast
    • 15. September 2012 um 02:53
    • #7

    Trotz IMAP unterscheiden sich die Offline-Kopien der Nachrichten in keinster Weise vom lokalen Speicher. Wenn Thunderbird nicht läuft, lassen sich diese Dateien ganz einfach vom IMAP-Konto in die Lokalen Ordner kopieren oder verschieben. Anschließend findet man sie dann dort auch im Thunderbird, und kann sie bequem auf jedes Konto zurückkopieren.

  • SusiTux
    Gast
    • 15. September 2012 um 12:48
    • #8

    Hallo Bachsau,

    eine Anmerkung kann ich mir jetzt nicht verkeifen.

    Zitat von "Bachsau"

    ... in keinster Weise

    kein -> keinerer -> am keinsten?

    Verzeih, aber bin da durch einen Chef vorgeschädigt, der häufig "als einzigster von Pontius zu Pilatius" geht. Ich wünschte, er wäre der einzige. ;-)


    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™