1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Ordner / Ordnerwechsel / Wiederherstellung

  • Homo Digitalis Inhabilis
  • 21. Oktober 2015 um 11:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Homo Digitalis Inhabilis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Okt. 2015
    • 21. Oktober 2015 um 11:29
    • #1

    Hallo an alle,

    wie Ihr Euch dem Namen nach vorstellen könnt, habe ich de facto keine Ahnung und streune durch die digitale Steppe, mich tagtäglich ob des zufälligen Erfolgs eines entzündeten Feuers freuend... dabei wundere ich mich, dass eine Pflanze keine Früchte mehr trägt, wenn ich sie fälle, und wahrscheinlich ist so etwas passiert - kann mir jemand helfen?

    1. Ich hatte bereits alte Emails in Lokale Ordner verschoben, brav in thematisch/chronologische Unterordner verteilt, um den Speicherplatz der verschiedenen Anbieter nicht zu überlasten.

    2. Diese Lokale Ordner waren vom System auf mein Laptop eingerichtet.

    3. Ich arbeite aber mit verschiedenen PCs, Betriebssystemen und mit einem NAS-Server.

    4. Nun wollte ich die bestehenden Lokalen Ordner vom Laptop auf dem NAS-Server verschieben.

    5. Unter "Konten-Einstellungen berabeiten" war die einzige Option, mit "Ordner wählen" einen neuen Pfad für "Lokale Ordner" einzugeben.

    6. Gemacht, getan: der Pfad stimmt nun, die alten Lokalen Ordner, die ich verschieben wollte, sind aber weg.


    Frage: Finde ich diese alten Lokalen Ordner noch irgendwo? Und wo?

    Grüße aus der Vor-Steinzeit,

    Homo Digitalis Inhabilis

    PS: verzeiht einem Unwissenden, falls er nicht gesehen haben sollte, dass dieses Thema exakt unter diesem Aspekt bereits behandelt wurde und dass ich mangels Ahnung keine Tags gesetzt habe...


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: verschiedene (uralt-Windows, Ubuntu/Linux)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene (aol, 1und1, live)
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?

  • Homo Digitalis Inhabilis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Okt. 2015
    • 21. Oktober 2015 um 12:11
    • #2

    Hat sich erledigt, Prometheus hat mir gezeigt, wie man Feuer macht...

    Ich habe über einen anderen PC den String mit users ... appdata\roaming\thunderpird\profiles ... Mail\Local Folders gefunden, kopiert und damit die alte Version wiederhergestellt. Nun mache ich mich behutsam daran, das Ganze noch einmal vorsichtiger zu machen.

    Danke trotzdem!

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2015 um 13:40
    • #3

    Hallo Lateiner(in),

    (trotz Latinum, vor Urzeiten gemacht, ist mir Dein Nick jetzt doch zu sperrig. Du hast doch bestimmt auch einen Vornamen?)

    Zitat von Homo Digitalis Inhabilis

    Nun mache ich mich behutsam daran, das Ganze noch einmal vorsichtiger zu machen.

    Das ist eine gute Idee! Bevor Du an dieser Stelle weitermachst, lies Dich in das Thema ein. Es gibt hier zahlreichen Threads dazu.

    Dein Vorhaben lässt sich prinzipiell schon verwirklichen. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen und auch ein paar Risiken. Ich mag jetzt nicht alles im Detail wiederholen, weil ich es hier schon hinreichend oft beschrieben habe.

    Grundsätzlich hast Du zwei Möglichkeiten:

    • Mit dem Profilmanager das gesamte Profil auf das NAS legen. Das ist die sicherere Variante, weil der Thunderbird dann verhindert, dass Du gleichzeitig von mehreren Rechnern aus auf dieses Profil zugreifst.
      Diese Lösung funktioniert aber u.U. nicht sauber, falls Du Erweiterungen verwendest, die sich je nach Betriebssystem unterscheiden. Der Kalender Lightning ist z.B. so eine Erweiterung.
      Schau Dir dazu einmal diesen Faden an: Zugriff von 2 Rechnern auf Mailboxen
    • Du machst es so, wie Du es bereits versucht hast, und lagerst nur die Lokalen Ordner auf das NAS aus. Das Problem der unterschiedlichen Erweiterungen kannst Du damit sauber umgehen. Insofern ist diese Variante, insbesondere in Kombination mit IMAP, die technisch bessere Lösung.
      Aber: Du musst sicherstellen, dass niemals von zwei Rechnern gleichzeitig auf diese Lokalen Ordner zugegriffen werden kann. Sonst droht schlimmstenfalls Datenverlust.
      Deshalb ist diese Lösung m.E. nach nur für Dual-Boot-Lösungen zu empfehlen.
      Außerdem musst Du beim Backup aufpassen. Die Daten liegen dann verteilt vor: Die Lokalen Ordner zentral auf dem NAS, andere Daten, wie die Adressbücher, Kalender usw. , aber nach wie vor in den Profilen auf den einzelnen Geräten. Auch dafür gibt es Lösungen (CalDAV, CardDAV), das würde jetzt aber zu weit führen.

      Der Grund, aus dem diese Variante bei Dir nicht funktioniert hat, ist übrigens ganz einfach: Der TB erlaubt zwar, eine anderen Pfad auszuwählen, aber er kopiert/verschiebt die Daten (zum Glück) nicht. Das musst Du schon selbst machen.

    In beiden Fällen ist es also nicht möglich, gleichzeitig von mehreren Rechnern aus auf die lokalen Dateien zuzugreifen. In einem Fall hilft Dir der TB, das zu verhindern, im anderem musst Du allein dafür Sorge tragen.
    Fall Du unbedingt so einen konkurrierenden Zugriff benötigst, kannst Du das nur mit einem eigenem IMAP-Server oder einer entsprechenden Quota bei einem Provider sicher realisieren.

    Gruß

    Susanne

  • Homo Digitalis Inhabilis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Okt. 2015
    • 22. Oktober 2015 um 13:11
    • #4

    Griaß' Di', laptoptragende Dirndl-Raetiärin,

    Hallo Susanne,

    ja, der Digital Unfähige Hominide (vor-Neanderthal) hat einen Namen: ich heisse Stefano, verzeih' die Unhöflichkeit.

    Vielen Dank für Deine Erklärungen und Hinweise - ich werde sehen, was davon in mein sperriges Gehirn hinein passt (mir steht dieser evolutionäre Sprung wohl noch bevor). Dass die Hilfe aus der bajuwarischen Provinz Raetia kommt, aus der die Hälfte meiner Familie sowie meine Frau stammen, freut mich sehr.

    Ich verspreche, mich erst wieder zu melden, sobald ich alles durchgelesen und soweit begriffen habe, dass ich es auch anderen erklären kann!

    Vale, magistra.
    Stefane tibi salutat

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Oktober 2015 um 20:28
    • #5

    [OT]

    Hallo Stefano,

    dem Namen nach könntest Du ein Nachfahre des Tiberius sein. ;-)

    Zitat von Homo Digitalis Inhabilis

    Dass die Hilfe aus der bajuwarischen Provinz Raetia kommt, aus der die Hälfte meiner Familie sowie meine Frau stammen, freut mich sehr.

    Da bin ich sicher, dass Du eine nette Frau hast.

    Raetia ist nahe dran. In meinem Fall ist es aber die Provinz Noricum, vielleicht einen halben Tagesmarsch von Pons Aeni entfernt, je nach Kondition des Legionärs.

    Gruß

    Susanne

    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™