1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Lightning aktualisiert CalDav Kalender (owncloud) nicht, speichert jedoch korrekt auf owncloud

  • DerberMohikaner
  • 24. Februar 2016 um 22:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • DerberMohikaner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2016
    • 24. Februar 2016 um 22:59
    • #1

    ,

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Lightning-Version: 4.0.6
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Seit einiger Zeit funktioniert mein Lightning nicht mehr korrekt. Ich habe Kalender auf meiner eigenen owncloud. Ich kann Termine eingeben. Diese werden korrekt auf die owncloud übertragen und auf anderen Geräten (z.B. Mobiltelefon) angezeigt. Sie werden jedoch NICHT in meinem Thunderbird/Lightning angezeigt.
    Es werden neben anderen auch diese Fehler ausgegeben.

    Code
    Zeitstempel: 24.02.2016 22:49:22
    Fehler: 2016-02-24 22:49:22 gloda.everybody ERROR (resource:///modules/gloda/gloda.js:1786) TypeError: canonicalSubject is undefined
    Quelldatei: resource:///modules/gloda/log4moz.js
    Zeile: 693
    Zeitstempel: 24.02.2016 22:49:32
    Fehler: 2016-02-24 22:49:32 gloda.datastore ERROR got error in _asyncTrackerListener.handleError(): 19: UNIQUE constraint failed: folderLocations.id
    Quelldatei: resource:///modules/gloda/log4moz.js
    Zeile: 693
    Zeitstempel: 24.02.2016 22:49:37
    Fehler: [calCachedCalendar] replay action failed: null, uri=http://www.XXXXXXX.de/owncloud/remote.php/caldav/calendars/XXXXX/Bens%20calendar, result=2147500037, op=[xpconnect wrapped calIOperation]
    Quelldatei: file:///C:/Users/BenBenna/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/cz8gkgrd.SBRD_2010/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCachedCalendar.js
    Zeile: 322
    Alles anzeigen

    Kann da jemand weiter helfen?
    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. Februar 2016 um 23:35) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Februar 2016 um 08:49
    • #2

    Ein Schuss ins Blaue: Richte den Kalender in Lightning einmal neu ein und deaktiviere dabei die Offline-Unterstützung für diesen Kalender.

  • DerberMohikaner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2016
    • 25. Februar 2016 um 12:55
    • #3

    Danke für die Antwort!
    Das habe ich versucht. Leider keine Besserung.
    Jetzt ergibt sich die zusätzliche Frage, wie lösche ich den/einen Kalender? Ich finde nirgends einen Hinweis zu diesem zusätzlichen Problem. Die Treffer hier im Forum oder per Google führen nicht weiter.
    Danke für Hilfe

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Februar 2016 um 16:45
    • #4
    Zitat von DerberMohikaner

    Jetzt ergibt sich die zusätzliche Frage, wie lösche ich den/einen Kalender?

    Im Kontextmenü -> Kalender abbestellen.

    (Daraus ergibt sich übrigens die Frage, wie Du meinen Schuss in Blaue ausprobiert hast, wenn Du gar nicht wusstest, wie man einen Kalender löscht? ;-))

  • DerberMohikaner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2016
    • 25. Februar 2016 um 20:41
    • #5

    Interessant. Eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten. Schüsse ins Blaue mit Prüfung? Wobei die Antwort sooo schwierig nicht ist: rechte Maustaste: Eigenschaften und Häkchen weg. Fertig. Kalender weg. Allerdings ist er beim nächsten Neustart wieder da! Und auch mit Schüssen ins Blaue nicht zu entfernen. Also richtet man einen neuen Kalender ein und hofft, dass es mit diesem besser wird. Wird es aber nicht. Und nun möchte man Beide löschen. Geht aber nicht.

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Februar 2016 um 21:17
    • #6
    Zitat von DerberMohikaner

    Interessant. Eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten.

    Das habe ich nicht. Ich habe Dir Deine Frage, wie man einen Kalender löscht, beantwortet und dann eine wohl berechtigte Frage meinerseits gestellt.

    Zitat von DerberMohikaner

    Wobei die Antwort sooo schwierig nicht ist ...

    So, meinst Du? Damit hast Du den Kalender lediglich aus der Anzeige entfernt. Das dient der Übersichtlichkeit, falls man mehrere Kalender hat. Wie man einen Kalender entfernt, hatte ich Dir oben geschrieben.
    Auf jeden Fall zeigt das, dass meine Gegenfrage tatsächlich berechtigt war.

  • PatrickS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2016
    • 27. März 2016 um 16:08
    • #7

    Hallo,
    Ich habe ein ähnliches Problem. Ich sehe in meinem Kalender keine Einträge mehr, obwohl die Synchronisation aufwärts zum Server funktioniert. D.h., was ich eintrage, erscheint bald auf mein Smartphone, aber in Tunderbird 38.7.1 / Lightning 4.0.7.1 ist dann wieder alles leer! Hat jemand eine Ahnung? Nebenbemerkung: mein Agenda enthält mehr als 1000 Einträge. OS: Windows 7.
    Habe schon folgendes probiert: (1) Kalender abbestellen und neu anlegen, (2) Neues Profil einrichten, (3) Thunderbird neu installieren.
    Patrick

  • PatrickS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2016
    • 27. März 2016 um 18:56
    • #8

    Hallo,
    War fast den ganzen Tag damit beschäftigt, aber am Schluss habe ich die Lösung gefunden! Mein Agenda war tatsächlich zu gross. Ich musste die Datenbank auf dem Server (Baikal) verändern, also die Sqlite Datenbank:
    - einen neuen Kalender names Archiv einrichten
    - alle ältere Einträge ins Archiv verlegen, und zwar nach dem "lastoccurence" Datum
    Ja, es braucht Administratoren-Rechte und SQL Kenntnisse dazu. Es wäre deshalb sicher nicht schlecht, wenn Thunderbird da etwas grosszügiger wäre, oder mindestens ein wenig im Voraus warnen würde. Dann hätte man noch eine Chance einzugreiffen, bevor alles verschwindet!
    Ich hoffe, diese Erfahrung kann Andere nützen.
    Patrick

  • SusiTux
    Gast
    • 30. März 2016 um 21:07
    • #9

    Hallo Patrick,

    Zitat von PatrickS

    Ja, es braucht Administratoren-Rechte und SQL Kenntnisse dazu. Es wäre deshalb sicher nicht schlecht, wenn Thunderbird da etwas grosszügiger wäre, oder mindestens ein wenig im Voraus warnen würde.

    Sofern Du es richtig eingerichtet hast, bindet der TB den Kalender per CalDav ein. Der TB bzw. Lightning ist dann gewissermaßen nur das Bedien- und Anzeigefeld. Wie die Datenhaltung auf dem Server organisiert ist, ob in Textfiles, einer MySQL-DB oder wie in Deinem Fall in Sqlight, spielt dabei keine Rolle.
    Das Verschieben von Kalendereinträgen in einen anderen Kalender klappt deshalb auch wunderbar in Lightning. Dazu sind weder Adminrechte noch SQL-Kenntnisse nötig.

    Aus demselben Grund, nämlich dem, dass es bei CalDAV egal ist, was für ein CaldDav-Server im Hintergrund zuständig ist, kann der TB auch nicht im Voraus erkennen, ob Du serverseitig bereits an Grenzen stößt.

    Gruß

    Susanne

  • PatrickS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2016
    • 31. März 2016 um 22:11
    • #10

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Das Verschieben von Kalendereinträgen in einen anderen Kalender klappt deshalb auch wunderbar in Lightning. Dazu sind weder Adminrechte noch SQL-Kenntnisse nötig.

    Ja, sicher, so lange die Einträge in Thunderbird überhaupt noch sichtbar sind. In dem besprochenen Fall waren sie aber alle weg. Ich konnte also nichts mehr verschieben. Eins nach dem anderen hätte ich sie auf dem Smartphone in einen anderen Kalender verschieben können. Wer verschiebt aber gern so ein Entrag nach dem anderen, ohne zu wissen, ob man das 10, 100 oder 500 mal machen muss? Und ohne im Voraus zu wissen, ob es überhaupt etwas nützt... Ich nicht. Deshalb lieber SQL.

    Zitat von SusiTux

    Aus demselben Grund, nämlich dem, dass es bei CalDAV egal ist, was für ein CaldDav-Server im Hintergrund zuständig ist, kann der TB auch nicht im Voraus erkennen, ob Du serverseitig bereits an Grenzen stößt.

    Der Server war nicht schuld, sonst hätte es auch Probleme auf dem Smartphone gegeben. Auf dem Smartphone war alles vorhanden, in der Datenbank auf dem Server sah alles in Ordnung aus, nur auf Thunderbird war der Kalender leer. Und nach der Verschiebung von 400 Einträgen in ein Archiv, dann war plötzlich alles auch in Thunderbird da, ohne eine einzige Einstellung zu ändern. Und das Archiv war auch problemlos einzubinden, also lag der Fehler nicht an einem bestimmten korrupten Eintrag. Mit dem besten Willen kann ich das Problem nur als eine Begrenzung der Kapazität in Thunderbird interpretieren.

    Herzliche Grüsse.

    Patrick

  • SusiTux
    Gast
    • 1. April 2016 um 09:09
    • #11
    Zitat von PatrickS

    Mit dem besten Willen kann ich das Problem nur als eine Begrenzung der Kapazität in Thunderbird interpretieren.

    Wenn der Kalender als CaldDav eingebunden ist, dann ist meines Wissens die einzige begrenzte "Kapazität", die seitens Lightning infrage käme, das zusätzliche lokale Speichern der Termine, sofern Du die Offline-Option denn gewählt hast.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™