1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird holt von bestimmten Konten keine Mails mehr ab, neue Konten lassen sich nicht einrichten

  • bluebird
  • 25. Juli 2016 um 20:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bluebird
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jul. 2016
    • 25. Juli 2016 um 20:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP, IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE, GMAIL
    * Eingesetzte Antiviren-Software: GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, und Guten Abend !

    Ich habe folgendes merkwürdiges Problem:
    Ich habe meinen gesamtes Profil von einem Windows XP Rechner mit Thunderbird Version 45.2.0. Auf meinen neuen Windows 10 Rechner
    migriert. (Wie in den einschlägigen Tutorials beschrieben). Das hat auch bestens funktioniert. Alle Posteingänge, Konten etc, sind vorhanden.

    Allerdings wurden seit dem die Konten bei Web.de (2, beide POP3) und mein GMail-Konto (IMAP) von Thunderbird nicht mehr abgeholt.
    Das hab ich zunächst gar nicht bemerkt, da auf den verbleibenden 2 Konten (POP3, Versatel/1&1) immer noch genug Post hereinkommt,
    und keinerlei Fehlermeldungen etc. angezeigt wurden.

    Aufgefallen ist mir das erst, als ich gemerkt habe, das die GMail-IMAP-Ordner nicht mehr angezeigt werden (obwohl gut gefüllt), und bestimmte Mails fehlten.

    Seit gestern habe ich nun versucht das Problem zu lösen. Zuerst bei GMail. Dieses Konto war IMAP, und ich wollte es als POP3 neu einrichten .
    Also GMail Konto gelöscht, und versucht als POP3 neu einzurichten - Keine Chance. Der Assistent, aber auch die manuelle Konfiguration enden immer mit:
    "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - Ist der Benutzername oder Password falsch ?"
    Benutzername und Passwort sind mehrfach geprüft, sie stimmen definitiv.

    Ich habe mit den Daten, die der Thunderbird-Assistent vorschlägt, probehalber auf dem alten XP-Rechner in Outlook Express ein Konto für GMail POP3 erstellt - funktionierte auf Anhieb.

    Das Abrufen der Post für alle Konten funktioniert auch nach wie vor auf dem alten Rechner mit Thunderbird (mit dem Original-Profil, bei allen Konten ist dort jetzt "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert).
    Dort kam jetzt die "verlorene Post" der letzten 2 Wochen an. Es kann also auch an den Konteneinstellungen nicht wirklich liegen - Sie sind seit der Migration unverändert.
    Der alte Rechner ist im selben Netz wie der neue.

    Ich habe probehalber mal Firewall / Virenscanner deaktiviert - ohne Auswirkung.

    Was kann ich jetzt noch tun ? (Außer Thunderbird wegschmeissen ?)

    Nachtrag:
    Das Problem hängt möglicherweise mit den verschlüsselten Zugängen zusammen. (SSL, TLS, ....) die beiden verbliebenen funktionierenden Konten arbeiten noch mit den uralten Standard-Ports und ohne
    verschlüsselte Passworte.
    Die Web.de-Konten lassen sich auch nicht mehr neu einrichten.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Jürgen.

    PS. Gibt es bei Thunderbird so etwas wie eine Protokollierung z.B. der Vorgänge beim Abrufen, ähnlich wie bei Outlook Express ?

    Einmal editiert, zuletzt von bluebird (26. Juli 2016 um 19:54) aus folgendem Grund: Neue Erkenntnisse

  • bluebird
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jul. 2016
    • 27. Juli 2016 um 20:43
    • #2

    Guten Abend.

    Es funktioniert wieder. Warum ? Ist nicht ganz klar. Ich habe GData Firewall RICHTIG ausgeschaltet (und Windows-Firewall eingeschaltet),
    GData Virenwächter aus und Defender an - und siehe da es funktionierten alle Konten wieder, und auch neue lassen sich wieder einrichten.

    Merkwürdigerweise funktioniert alles nun immer noch, obwohl ich GData Schritt für Schritt wieder zugeschaltet habe. :wall:

    Dieses Thema ist also erstmal erledigt. GData steht nun unter verschärfter Beobachtung :lupe: .

    Danke für die Anteilnahme,
    Tschüß
    Jürgen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™