1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Notebook geklaut - was tun?

  • frarema
  • 23. Oktober 2016 um 14:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • frarema
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Okt. 2016
    • 23. Oktober 2016 um 14:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: keine Ahnung, vor etwa einem Jahr installiert
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): keine Ahnung
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): aol.com
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira professional
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entf.

    Hallo zusammen,
    am Donnerstag wurde mir in Quito, Ecuador, mein Rucksack samt Notebook geklaut. Da ich am Freitag zurückreisen musste, hatte ich keine andere Chance, als die zwei Polizisten anzusprechen, die sich in der Nähe aufhielten. Und die mir erklärten, dass man da nichts machen könne.
    Natürlich habe ich Thunderbird nur auf dem Notebook installiert, und natürlich kommt man unmittelbar an die mailbox, wenn man das Notebook-Passwort geknackt hat (was nicht ganz einfach, für einen Profi aber auch nicht schwer sein dürfte).
    Was tun? Aus den FAQ werde ich insoweit nicht schlau, ich möchte aber keine Aktivitäten starten, die möglicherweise schädlich sein könnten. Meine Fragen:
    - Kann ich unter derselben Adresse wie die auf dem geklauten Notebook einen Thunderbird-Account einrichten?
    - Kann ich von dort aus das Passwort ändern?
    - Werden die mails auf einem Server von Thunderbird gespeichert oder nur auf dem Notebook (das wäre natürlich fatal...)?
    Danke für Eure Hilfe!!
    Franz

  • muzel
    Gast
    • 23. Oktober 2016 um 15:47
    • #2

    Hallo Franz,

    du kannst selbstverständlich dein Konto nochmals einrichten, das Passwort ändern geht allerdings nicht mit Thunderbird, sondern auf der Webseite von AOL.
    Ob deine Mails auf dem Server (Thunderbird betreibt keinen Mailserver, sondern dein Anbieter, also AOL) und/oder auf deinem Rechner liegen, hängt unter anderem von der Beantwortung der Frage

    Zitat von frarema

    Kontenart (POP / IMAP): keine Ahnung

    ab.
    Du solltest aber als erstes dein Passwort
    ändern.

    Dann kannst du nachsehen, ob noch Mails da sind...

    Gruß, muzel

  • frarema
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Okt. 2016
    • 23. Oktober 2016 um 17:54
    • #3

    Hallo Muzel,

    danke für rasche Antwort! Pw ist geändert, jetzt schaun mer mal. Ich fürchte allerdings, dass alles auf dem PC war und vom aol-Server gelöscht wurde.

    Grüße
    Franz

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2016 um 11:56
    • #4

    Hallo Franz,

    das ist ein schöner Mist, der Dir da passiert ist. Dein Beitrag klingt nicht so, als hättest Du die Festplatte des Notebooks verschlüsselt. Damit sind sämtliche Daten auf dem PC für den Dieb leicht lesbar. Er kann damit Deine Identität stehlen. Er muss dazu nicht einmal Dein Windowspasswort knacken. Das geht viel einfacher. Ein Stick oder eine DVD mit einem Linux genügt, und schon kann alles gelesen werden, das nicht verschlüsselt wurde.

    Wenn Du Glück hast, dann ist der Dieb nur an dem Rechner interessiert. Ich wünsche Dir sehr, dass das so ist. Realistisch gesehen musst Du aber davon ausgehen, dass der alle Informationen abziehen kann, die sich auf dem Rechner befinden. Er kann also theoretisch alle Deine Passwörter kennen. Bedenke, dass selbst Daten aus dem Cache u.U. noch lesbar sind.

    Ich würde Dir für deshalb dringend raten, alle Passwörter, die Du hast zu, schnellstmöglich zu ändern. Das kann die PIN bei der Bank sein, die Log-In-Daten bei Behörden, die Passwörter für Online-Shops wie Amazon, Frequent Flyer ... . Andernfalls besteht die Gefahr, dass jemand in Deinem Namen auf Einkaufstour geht oder noch schlimmeres anstellt.

    Hattest Du auf dem Rechner auch private Daten anderer Personen oder aus der Firma, dann solltest Du die Betroffenen darüber informieren.

    Solltest Du Dir ein neues Notebook anschaffen, dann achte darauf, dass die Festplatte gleich bei der Einrichtung verschlüsselt wird. Das ist bei beweglichen Rechnern sehr wichtig, weil man sie relativ leicht stehlen kann. Dagegen kann man sich nicht wirklich schützen. Gegen den Datenmissbrauch aber schon. Windows bringt dazu Bitlocker mit. Mit einem ausreichend starken Passwort, hat der gewöhnliche Dieb keine Chance, an die Daten zu kommen.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern