1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Mail-Backup aus IMAP Speicher

  • Hans-Joachim Henckert
  • 25. Januar 2018 um 12:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hans-Joachim Henckert
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jan. 2018
    • 25. Januar 2018 um 12:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 32-bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Malwarebytes/ Spybot

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Guten Tag,

    ich muß regelmäßig meine IMAP-Mailbox leeren weil der Mailbox-Speicher voll ist. Um optimal arbeiten zu können muß ich immer soviele Mails als möglich weiterhin in der Mailbox belassen, d.h. ich speichere alle 3 Monate runter bis auf 80%. Wird ja auch angezeigt auf Thunderbird.

    Man ist ja auch gesetzlich gehalten eMails zu speichern.

    Nun habe ich erhebliche Probleme mit Einrichtung eines funktionierenden Speicherortes bzw. Vorgehensweise beim Thunderbird, und mir sind eine Menge Mails entschwunden.

    A. Speichern im Archiv: eine Einstellung des Zieles ist auf der Maske nicht möglich, d.h. über Kopien & Ordner des Accounts läßt sich kein

    Speicherziel eingeben. Oder gibt es da einen Trick das Ziel auf z.B. einer externen FP ein zu richten?

    B. Local Files funktioniert auch nicht. Wenn ich eine Zieladresse auf der Maske für Local Files eingerichtet habe mit Zieladresse

    z.B. G:Mailbackup2017\archives, nimmt er es nicht an.

    Erweitere ich z.B. auf archives.sbd, nimmt er es zwar an, verschiebt die Mails aber nicht dorthin, sondern irgendwo ins Nirwana, nur nicht auf

    diese Festplatte. Obwohl dieses einige Zeit benötigt.

    Fragen:

    1. Wie kann bzw. muß ich die externe FP richtig einrichten mit Zieldatei, die der Thunderbird richtig erkennt und wohin tatsächlich abgespeichert

    wird?

    2. Welche Einstellungen muß ich am Thunderbird wo zwingend eingeben für eine richtige Funktion des Verschiebevorganges?

    3. Wo kann ich die nicht auf der externen FB abgespeicherten Daten nun suchen? Immerhin hat er einige Zeit "gerödelt".

    Hinweis:

    Habe auch schon versucht mit dem Add-On "ImportExportTools", aber der handled immer nur alles oder nichts, d.h. ich kann damit keine markierten Dateien abspeichern.

    Wer könnte mir bitte weiter helfen mit Rat?

  • muzel
    Gast
    • 25. Januar 2018 um 20:25
    • #2

    Hi,

    du solltest einfach alle ankommenden und gesendeten Mails lokal speichern.

    Das macht man mit einem Filter ohne Filterbedingung.

    Die Archiv-Funktion ist dafür nicht wirklich geeignet.

    Den Pfad zu den lokalen Ordnern würde ich nicht ändern, auch wenn das geht.

    Und G:Mailbackup2017\archives ist kein gültiger Pfad, wenn schon, dann G:\Mailbackup...

    Gruß, muzel

  • Hans-Joachim Henckert
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jan. 2018
    • 25. Januar 2018 um 20:30
    • #3

    Danke Muzel!

    wenn ich das Ziel so angebe, dann spricht Thunderbird die Funktion nicht an.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™