1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortproblem (Keyboard) nach Auto-Update

    • 78.*
    • Windows
  • mezzo
  • 16. November 2020 um 15:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mezzo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Nov. 2020
    • 16. November 2020 um 15:32
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem Thunderbird sich automatisch geupdated hat, habe ich ein großes Problem mit den Passwörtern für meine Mailkonten. Die wurden bisher über KeePass bzw. das Plugin Keebird verwaltet. Dieses ist mit der neuen Version offensichtlich nicht kompatibel und daher deaktiviert.

    Das wäre weiter nicht schlimm, wenn Thunderbird die Passwörter selbst speichern würde (dann müsste ich sie halt nur mal wieder neu eingeben). Aber leider finde ich nirgendwo eine Option zur Speicherung der Passwörter, Das heisst, ich muss sie bei jedem Start des Programms neu eingeben, was natürlich ein sehr unbefriedigender Umstand ist. Ich hätte erwartet, dass es im Eingabefeld zum Passwort, das sich beim Empfangs- bzw. Sendebefehl eine Checkbox findet, die man zwecks dauerhfter Speicherung des Passworts aktivieren kann. Fehlanzeige! Und auch sonst finde ich keine Einstellungsmöglichkeit zur Speicherung des jeweiligen Passworts. Kann mir hier vielleicht bei diesem Problem weiter helfen?

  • graba 16. November 2020 um 15:54

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 16. November 2020 um 16:02

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Wald.schrat
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    14. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. November 2020 um 16:27
    • #2

    Hi,

    bei mir ist das auch so, da ist ein Häkchen zum Passwort-Speichern ("Die Passwortverwaltung benutzen...")

    Vielleicht muss man erst ein Master-Passwort vergeben, empfiehlt sich auf jeden Fall, wenn man Passwörter halbwegs sicher speichern will.

    Falls das nicht hilft, unter Einstellungen -> Allgemein -> Konfiguration nach Parametern suchen, die z.B. "pass" beinhalten, insbesondere geänderten ( "fett gedruckt").

    Gruss, w.s

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern