1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

S/MIME Zertifikat / Unterschrift anzeigen

    • 115.*
    • Linux
  • malex
  • 4. Oktober 2023 um 14:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • malex
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Okt. 2023
    • 4. Oktober 2023 um 14:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    wie kann ich S/MIME Zertifikat / Unterschrift einer empfangenen Nachricht anzeigen lassen? Habe dafür keinen Menü-Eintrag gefunden.

    Problem: Die digitale Unterschrift einer empfangenen Nachricht wird als ungültig angezeigt und ich weiß nicht - warum (s. Bild im Anhang).

    Danke!

    Gruß

    Alex

    • Thunderbird-Version: 115.3.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem: Ubuntu

    • Kontenart: IMAP

    Bilder

    • 2023-10-04_14-25.png
      • 49,74 kB
      • 549 × 344
  • graba 4. Oktober 2023 um 14:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • dermartin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Feb. 2013
    • 6. Oktober 2023 um 10:07
    • #2

    Seit der Version 115 habe ich auch Probleme mit einer digitalen Signatur: Ich tausche mit einem Kollegen regelmäßig E-Mails aus, die jeweils S/Mime-signiert und zum Teil verschlüsselt sind. Bislang lief alles wunderbar, aber seit 115 wird seine Signatur von Thunderbird nicht mehr akzeptiert. Die S/Mime-Verschlüsselung hingegen schon. Es tauchen zwei Ungültigkeitsmeldungen auf: mal wird die "Verschlüsselungsstärke" der Signatur bemängelt, mal sind es "unbekannte Probleme" wie bei malex (siehe Screenshots). Eine Regelmäßigkeit, wann welche Meldung auftaucht, konnte ich nicht feststellen (Ich hatte gedacht, dass vielleicht Anhänge, die Verschlüsselung oder einkopierte oder weitergeleitete Nachrichten die eine oder andere Meldung hervorrufen könnten, aber mir scheint es bislang willkürlich, welche Meldung kommt).

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2023-10-06 09-48-06.png
      • 31,36 kB
      • 579 × 168
    • Bildschirmfoto vom 2023-10-06 09-49-31.png
      • 34,6 kB
      • 579 × 191
  • Andreas Bischoff
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Okt. 2023
    • 26. Oktober 2023 um 18:11
    • #3

    Hallo,

    macht mal ein Update auf 115.4.1

    und dann

    mail.smime.accept_insecure_sha1_message_signatures auf true setzen. (in den Einstellungen nach about:config suchen und dort auf true).

    Ursache sind häufig (unsichere) SHA-1 Hashes, die zwischenzeitlich von Mozilla mit 115 abgekündigt worden sind.

    Mit der Einstellung oben kann man das wieder aktivieren.

    Ursache ist häufig Outlook. Dort ist als Default bei der S/MIME-Konfiguration SHA-1 eingestellt. Besser ist es aber die Verursacher zu bitten, dort SHA256 einzustellen. Aber ist natürlich nicht schön, dass es dann plötzlich mit 115 (häßliches GUI, IMHO) nicht mehr funktionierte. Steht aber jeweils in den Release-Notes. Den Key oben habe ich aus Bugzilla rausgesucht:

    1854592 - Thunderbird version 115 treats an S/MIME signature as invalid (e.g. from a PEC certificate) if the signature used SHA-1
    RESOLVED (kaie) in MailNews Core - Security: S/MIME. Last updated 2023-10-23.
    bugzilla.mozilla.org
  • dermartin
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Feb. 2013
    • 29. Oktober 2023 um 12:33
    • #4

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für diesen Hinweis! Mit der entsprechenden Einstellung sind beide Fehlermeldungen verschwunden. Aber ich werde vor allem auch den Kollegen informieren, der tatsächlich Outlook einsetzt, damit er die SHa-Einstellung bei sich ändert. Denn wie ich nun gelesen habe, weisen auch andere, z.B. auch Google SHa-1-Nachrichten als ungültig zurück. Das macht ja keinen guten Eindruck bei den Mailempfängern...

    Viele Grüße

    von Martin

  • Torsten T
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2023
    • 28. November 2023 um 23:42
    • #5

    Hallo, Martin und Andreas.

    Ich hoffe, Ihr habt eine Idee zu folgendem Problem, welches auf Eurer Diskussion aufsetzt.

    Bin vor kurzem über das Problem mit abgewiesenem SHA1 gestoßen.

    Ich war dann über die Lösung mit mail.smime.accept_insecure_sha1_message_signatures and sehr froh (TB 115.4.3). Aber in einem TB 115.5.1 funktioniert diese Lösung nicht mehr!

    Muß schon sagen, eine sehr kurzlebige Lösung! Ideen?

    /T

    Und auch sehr merkwürdig, die Zertifikate überhaupt anzumeckern. Die gesamte öffentliche PKI in Dänemark basiert auf Zertifikaten, die TB nicht schmecken (wegen irgendwas mit SHA1). Kann doch nicht stimmen...?


  • Torsten T
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2023
    • 29. November 2023 um 01:03
    • #6

    Habe die Sache etwas näher untersucht, mit überraschenden Ergebnissen.

    Als erstes habe ich TB 115.5.1 auf 115.4.3 downgegradet - keine Änderung. Es scheint also nicht an der Version zu liegen.

    Danach habe ich Stück für Stück die Konfigurationen der beiden TBs verglichen und siehe da! Auf dem kaputten TB fehlten dem privaten Zertifikat die Häkchen für "This certificate can identify web sites" and "This certificate can identify mail users".

    Nach dem Setzen der Häkchen und dem erneuten Import der öffentlichen Empfänger-Zertifikate ging dann alles. Ich bin bereit zu schwören, daß ich dies Häkchen auf dem funktionierenden TB nicht gesetzt habe. Weird...

    /T

  • Community-Bot 28. November 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™