1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Probleme mit OAUTH POP von Google - 'unauthorized_client'

    • Betterbird
    • 128.*
    • Windows
  • AusDemFF
  • 22. Februar 2025 um 15:56
  • Unerledigt
  • AusDemFF
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2024
    • 22. Februar 2025 um 15:56
    • #1

    Ich habe mehrere Gmail-Konten konfiguriert, und bei einigen bekam ich immer öfter Probleme beim automatischen Abholen der Post. Während andere Anbieter weiter im eingestellten Takt die Post brachten, kam nichts mehr an bei diesen Konten. Beim mechanischem Abholen zeigte sich nur kurz an 'Keine neuen Mails' unten im Status, aber es waren bereits mehrere hundert Mails angekommen auf dem Googleserver.

    Zuerst habe ich entdeckt, dass ein Neustart von Betterbird ein erneutes Abholen 'getriggert' hatte. Aber nur ein paar Mails, bis zu einem gewissen Zeitpunkt, wo dies wieder blockiert wurde.

    Nun habe ich festgestellt, dass dieses OAUTH Fenster von Google nicht mehr richtig ging, wahrscheinlich deshalb die Unterbrechungen. Ich habe das abgespeicherte Passwort gelöscht (also den OAUTH Eintrag bezüglich dieses Kontos von Gmail), um die ganze Prozedur erneut zu triggern, bekomme jetzt aber nur noch diese Fehlermeldung:

    Fehler 401: unauthorized_client

    flowName: GeneralOAuthFlow

    Ich bin jetzt ziemlich verzweifelt, dass ich nicht mehr per Betterbird an dieses Konto komme, da es mein Hauptkonto ist.

    Andere Gmail-Konten, bei denen die OAuth-Prozedur schon eingerichtet ist und zur Zeit nicht erneut abgefragt wird funktionieren noch gut. Bis diese wieder wohl irgendwann autorisiert werden müssen.

    Weiß jemand, was da los sein kann? Wie man das lösen kann?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • neues Profil erstellen mit Teilübernahme von wichtigen Dingen aber NICHT komplett

    • Guude
    • 20. Januar 2025 um 13:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 128 keine Anmeldung bei GMAIL POP3 über Google anmelden

    • z_mail
    • 14. August 2024 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umwandeln in Termin in Google Kalender

    • Emilia
    • 31. Juli 2024 um 11:10
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lokale Mails von 102 nach 115 umziehen?

    • Crazy-Chris
    • 26. Februar 2024 um 12:14
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern