1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird für Mobil-Systeme
  4. Thunderbird & K-9 Mail für Android

Verzeichnisstruktur

    • Mobil App
  • sky63
  • 15. September 2025 um 21:38
  • Unerledigt
  • sky63
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Sep. 2025
    • 15. September 2025 um 21:38
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    12.1
    Betriebssystem
    Android 14

    Hallo zusammen,

    ich habe auf einer Synology Diskstation einen Mailserver auf den ich per imap zugreife.

    In Thunderbird für Windows habe ich eine Ordnerstruktur angelegt die sich unterhalb des Posteinganges befindet. Also sehe ich den Posteingang, wenn ich den aufklappe die Ordner "Bank", "Haus". Wenn ich "Haus" dann aufklappe habe ich darin "Versicherungen","Handwerker". Ist also eine Struktur wie im Dateisystem.

    Jetzt habe ich oben genannte Thunderbird-Version unter Android installiert, die Verbindung hergestellt und dann finde ich

    Posteingang

    INBOX.Bank

    INBOX.Haus

    INBOX.Haus.Versicherungen

    INBOX.Haus.Handwerker


    Das ist nicht nur unübersichtlich sondern endet in einer ellenlangen Auflistung von Ordnern und Unterordnern bei denen ich, so wie ich das gerade sehe, jeden einzelnen in der Ordnerverwaltung auswähle und die Synchronisation einschalten muss.

    Wo ist da der Wurm drin?

    gruss,

    sky

  • graba 15. September 2025 um 23:19

    Hat das Thema freigeschaltet.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Email Verzeichnisstruktur

    • MatthiasH
    • 10. Mai 2025 um 09:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 128.6.1esr (64-Bit) - Mails in Lokalen Ordnern “verschwunden“

    • TBforMac
    • 2. Februar 2025 um 13:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zu Thunderbird wechseln

    • ebifi
    • 31. August 2024 um 19:21
    • Migration / Import / Backups
  • Verzeichnisstruktur und in Mails Fehlermeldungen

    • toro0906
    • 12. Mai 2024 um 14:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™