Inzwischen gibt es den 11. Build, der aber immer noch nicht als finale 140 ESR veröffentlicht ist.
Beiträge von Thunder
-
-
-
Ich habe Zweifel, ob das tatsächlich so schon veröffentlicht ist, denn man heute Abend nochmal einen neuen "build-8" produziert. Im Release-Verzeichnis auf dem FTP liegt aber derzeit meines Erachtens noch der "build-7".
-
Bei mir hat in der Beta 1 auch überall "Daily" gestanden. In Beta 2 steht jetzt korrekt überall "Beta".
Zugehöriger Bug, der das Problem tatsächlich für Build 2 der Beta 2 behoben hat:
1971146 - On Thunderbird Beta 140.0b1 other languages than en-US report as DailyVERIFIED (corey) in Thunderbird - Build Config. Last updated 2025-06-11.bugzilla.mozilla.org -
Soweit ich bisher feststellen kann, sollte Allow HTML Temp in Thunderbird 140 ESR weiterhin problemlos funktionieren - zumindest macht es bisher in 139, 140 Beta und auch in 141 Daily keine Probleme von denen ich wüsste. Deshalb habe ich mit Version 10.0.8 des Add-ons den 140er freigegeben.
-
-
-
Ich sitze hier vor einer "deutschen" Logitech MX Keys S und bei mir hat die Num-Taste keinen Einfluss auf den "6er-Block". Ich kann bei aktiviertem und deaktiviertem Num-Lock immer die Tasten des 6er-Blocks erfolgreich in Thunderbird 139 zur Navigation in der Liste verwenden.
Letztlich ist das alles sowieso eine Frage der Software (in Form des Tastatur-Treibers).
-
Mit POP geht das nicht. Um die anderen Ordner "zu sehen" muss man IMAP verwenden.
-
... nein. NUM-Taste heißt ausgeschrieben Nummerntaste. Sonst wäre ja diese nutzlos
Ich muss mich ziemlich wundern, falls Ihr nicht aneinander vorbei redet.
Die Num-Taste hat ja wohl in der Regel keinen Einfluss auf den 6er-Block, der zwischen dem klassischen Tastenblock und dem Nummernblock liegt, oder?
Hier sieht man übrigens die englische Tastatur, wo jeweils "home" im Gegensatz zur deutschen Tastatur mit "pos1" auf den Tasten steht.
-
-
Edit: Wo bitte zieht sich das Forum die alte Beschreibung her? Auf ATN steht nix mehr von "102". Verrückt.
In der Tat.... Der Titel und die Beschreibung dazu werden in der Datenbank des Foren-Systems separat gespeichert und scheinbar bei späterer Verwendung immer wieder von dort verwendet, wenn die identische URL genutzt wird. Ich habe dies jetzt mal manuell in der DB überschrieben. Letztlich muss ich dazu WoltLab befragen, warum dies nicht aktualisiert wird.
Anfrage bei WoltLab:
Rich Embeds verwenden auf Ewig womöglich veraltete Titel und Beschreibung - WoltLab®Hallo! Die Rich Embeds scheinen für immer die alte (ursprüngliche) Beschreibung und Titel zu verwenden, welche bei der ersten Verwendung in der DB in…www.woltlab.com -
Hängt es vielleicht an einer einzelnen Mail, die Probleme macht? Hast Du schon probiert einzelne andere Mails zu kopieren - geht dies?
-
-
Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).
Dies trifft aber weiterhin auf eine ganze Reihe von Add-ons zu, deren Wegfall im Zweifelsfall deutliche Auswirkungen auf die Nutzung des Thunderbird hat. Man muss es sich halt bewusst überlegen.
-
Wer keine Add-ons verwendet (und das sind statistisch 70 % der User bzw. "Installationen"), ist meines Erachtens ein Kandidat für den Release Channel. Jeder Add-on-User muss genau hinschauen, weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten und dann jeden Monat wieder hinterher hängen.
-
Ahh... ein weiteres Feature, dessen ich mir erst jetzt richtig bewusst geworden bin: Man kann in den Einstellungen umschalten zwischen 2- und 3-zeiliger Darstellung der "Kartenansicht" in der Nachrichtenliste. Das war ja auch ein lange gewünschtes Feature, das so Mancher per CSS improvisiert hatte, um Platz zu sparen.
-
Trotzdem habe jetzt viele Add-on-Entwickler wieder einiges zu tun, deren Add-ons lediglich bis einschließlich 138.* funktionieren ...
Ja, monatlich grüßt das Murmeltier.
-
Version 139 bekommt ein tolles neues Feature: Manuelles Sortieren der Ordner-Reihenfolge per Drag-and-Drop
-
Benutzernamen erlauben jetzt weitere Zeichen.
s_hentzschel Ich vermute, Du würdest die "nächste" Stufe an erlaubten Zeichen im ACP empfehlen, oder?