1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Gibt es ein Ordner/Speicherlimit ?

    • Thunder
    • 6. Juli 2020 um 15:30

    Denkbar wäre auch, dass die betreffende Datei des "Posteingang 2020" auf dem Datenträger einen Defekt hat oder von einem anderen Prozess (Virenscanner?) blockiert wird. Manchmal ist auch einfach nur eine "defekte" E-Mail in einem Ordner bzw. in der Datei auf dem Datenträger, was zum Fehler führen kann. Ich würde probeweise einen "Posteingang 2020 - Test" anlegen und dort Stück für Stück alles aus dem Original rein kopieren. Mal schauen was dabei passiert.

  • Drucken Dialog in Englisch obwohl Deutsch eingestellt

    • Thunder
    • 5. Juli 2020 um 21:27

    Zeige uns doch mal einen Screenshot von dem englischen Dialog.

  • Thunderbird löscht Nachrichten direkt, obwohl sie im Papierkorb landen sollten

    • Thunder
    • 5. Juli 2020 um 10:18

    Hallo!

    Das habe ich so als Fehler bisher nicht gehört und auch selbst noch nicht erlebt. Könnte es sein, dass Du die Umschalt-Taste beim Löschen drückst? Welche Add-ons verwendest Du? Was passiert im abgesicherten Modus des Thunderbird?

    Bei Gmail hat man ja meist "Glück", da die Mails quasi alle im Archiv erhalten bleiben - jedenfalls ist dies die Standard-Einstellung in Gmail.

  • Detach in Linux

    • Thunder
    • 5. Juli 2020 um 10:13

    As an improvement to the program, Thunderbird 68 can now save the link to detached attachments. Unfortunately, this function was programmed in Thunderbird in such a way that you cannot access this function (even with the add-on) when saving / detaching multiple attachments. It would have been possible to change only a few lines of code in Thunderbird, which I had asked the programmers to do. This was not done.

    In order to program this in the add-on itself, a great effort would have been necessary, which unfortunately no longer pays off. The add-on is "dead" with Thunderbird 78 because it no longer offers the APIs. Sorry :(

    Regards

    Thunder

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 1. Juli 2020 um 15:14
    Zitat von Thunder

    Warum lässt Thunderbird 78 Beta 3 bzw. ATN eigentlich die Installation von Add-ons zu, die explizit als nicht kompatibel gekennzeichnet sind?

    Kurze Rückmeldung:

    Es langt momentan nicht, wenn auf ATN die Max-Version eingetragen ist. Es muss tatsächlich auch im manifest.json des Add-ons die strict_max_version begrenzt sein. Dies war bei 2 meiner Add-ons nicht der Fall. Als weitere Falle habe ich entdeckt, dass der Add-on-Manager dann auch noch ältere Add-on-Versionen im 78er "anbietet" und deren Installation zulässt, wenn in dieser älteren Version die strict_max_version gefehlt hat. Es langt also nicht, dass die aktuellste Version des Add-ons auf ATN dies korrekt implementiert hat. Man muss im Zweifelsfall ältere Versionen auf ATN zumindest deaktivieren, damit diese nicht mehr gefunden werden können.

    Sanctus hat im gemeldeten Bug selbst noch weitere Punkte genannt, die eigentlich auch dazu führen sollten, dass ein Add-on im 78er erst gar nicht angeboten/installiert wird.

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 29. Juni 2020 um 09:57

    Wenn ich andere Erweiterungen im Vergleich auf ATN anschaue (Enigmail und Mail Merge), dann ist dort als maximale Version 68.* eingetragen. Vielleicht kapiert das System nur dann, dass es in 78 nicht läuft? Versagt die Max-Version in MailExtensions womöglich komplett?

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 29. Juni 2020 um 09:50

    Gerade mit "Allow HTML Temp" per Suche + Installation direkt im Add-ons-Manager in 78 Beta 3 getestet. Es wurde Version 5.7.3 installiert.

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 29. Juni 2020 um 09:31

    Warum lässt Thunderbird 78 Beta 3 bzw. ATN eigentlich die Installation von Add-ons zu, die explizit als nicht kompatibel gekennzeichnet sind?

    Meine Add-ons habe ich mit einer "strict_max_version": "72.0a1" in der manifest.json versehen. Zusätzlich ist auch auf ATN die entsprechende maximale Thunderbird-Version korrekt eingetragen. Es dürfte als überhaupt nicht möglich sein, meine Add-ons in Thunderbird 78 zu installieren. Trotzdem kann ich ohne Hindernis meine (nicht funktionierenden!) Add-ons im Add-on-Manager des 78er installieren. Was soll das? Ist die Infrastruktur auf ATN noch gar nicht für Thunderbird 78 vorbereitet? Das gibt mal wieder ein Fiasko, wenn der 78er released wird.

  • IP Literal in greeting.

    • Thunder
    • 28. Juni 2020 um 14:50
    Zitat von Sehvornix

    Ich bleibe dabei, wenn Dir Privacy ein Anliegen ist (offensichtlich), dann bist Du bei freenet und gmx nicht gut aufgehoben.

    Was aber über das Thema hier hinaus gehen würde ;-)

  • Enigmail-Anwender sollten auf Thunderbird 78.2.2 warten, bevor sie auf den 78er updaten!

    • Thunder
    • 28. Juni 2020 um 10:06

    Ihr habt vielleicht schon davon gelesen. Das Enigmail-Add-on wird es in der bisherigen Form nicht mehr für Thunderbird 78 und neuer geben. Statt dessen wird OpenPGP direkt in Thunderbird integriert. Die Arbeiten an der Integration sind schon weit fortgeschritten, aber noch nicht final abgeschlossen. Deshalb wird OpenPGP in Thunderbird 78.0 und auch dem folgenden ersten Update auf 78.1 noch deaktiviert (also versteckt) sein. Es ist in diesen Versionen erstmal nur zum Testen geeignet. Auch deshalb wird Thunderbird 78.0 und 78.1 nicht als automatisches Update für bisherige Anwender angeboten werden.

    Vielleicht könnt Ihr hier im Thema Eure Erfahrung mit dem Übergang von Thunderbird 68.* plus Enigmail hin zu Thunderbird 78.* mit integriertem OpenPGP zurück melden.

  • IP Literal in greeting.

    • Thunder
    • 28. Juni 2020 um 08:17

    Ich würde die Zeile tatsächlich im Konfig-Editor auch einfach auf Standard zurücksetzen. Vermutlich findet man diese dann im Konfig-Editor gar nicht mehr, da sie offensichtlich im Normalfall gar nicht vorhanden ist. Wenn ich das Thema nach ein Wenig Suche im Netz richtig verstehe, dient die Zeile/Einstellung der Verschleierung der eigenen IP-Adresse beim Senden von Mails?

  • IP Literal in greeting.

    • Thunder
    • 27. Juni 2020 um 19:05

    Benutzt Du beim Senden in Thunderbird den jeweils korrekten SMTP zum jeweiligen Postfach? Oder wird ein SMTP für unterschiedliche Postfächer (also Absende-Adressen) genutzt?

  • Keine Mail Adresse *@*.travel

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 12:40

    Gib uns bitte dann nochmal Rückmeldung!

  • Keine Mail Adresse *@*.travel

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 12:09
    Zitat von Chintamon

    Hier habe ich (Mist und Pardon, habe ich auch nicht erwähnt) eine Fehlermeldung von Thunderbird.

    Aber die oben gezeigte Meldung wird doch vom SMTP-Server Deines Postfach-Anbieters an Thunderbird gesendet und dieser zeigt die nur wörtlich an, ohne einen eigenen Text zu verwenden.

  • Bug: Angezeigte Anhänge (Büroklammersymbol), obwohl keine Anhänge vorhanden sind

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 12:07

    Das liegt an einer Mischung aus Thunderbirds "Fähigkeiten" und der Struktur der empfangenen E-Mails. Jede Wette, dass diese Mails eine bestimmte Konstellation von MIME-Parts haben, die im Grunde auch für "echte" Attachments stehen könnten. Thunderbird erkennt dies erst, wenn er die einzelnen Mails anzeigt. Wobei ich das Problem (ohne Gewähr) eher bei IMAP erwarten würde.

  • Schnellfilter Leiste Bezeichnung

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 12:03

    Die Begriffe werden gewollt weg gelassen, sobald nicht genügend Platz dafür ist. Ziehe das Fenster breiter, dann kommen auch die Worte wieder ;-)

  • Keine Mail Adresse *@*.travel

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 12:01
    Zitat von Chintamon

    des Empfängers "*@*.travel"

    Ich gehe davon aus, dass Du die Sterne bewusst hier für die Beschreibung verwendet hast, um die Adresse zu anonymisieren? Wird in der Adresse ein Umlaut oder Sonderzeichen verwendet?

  • Antwortmail kommt an falscher Adresse an

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 11:44

    Gut, dass es soweit erstmal funktioniert.

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 11:21

    In dem Bug findet aktuell immerhin eine Diskussion mit den Entwicklern statt. Das freut mich schon mal.

    Zitat von Gene Smith auf BugZilla

    Does T-Online support imap MOVE or UIDPLUS capability?

    Hat jemand einen T-Online-Account, der ein IMAP-Log erstellen kann?

  • Wie kann ich erreichen, dass bestimmte Nachrichten markiert werden (etwa mit einer Farbe)?

    • Thunder
    • 14. Juni 2020 um 10:18

    Oftmals stehst Du bei Massenmails gar nicht in "An:" als Empfänger, sondern im Header der Mail bist Du dann eher als "CC:" aufgeführt. Ich würde diese Bedingung mal zu "An: oder CC:" ändern. Wie Du gesehen hast funktioniert das Filtern ja prinzipiell schon. Es muss also an den Details des Filters liegen, womit Du experimentieren musst. Dabei hilft es, wenn man sich immer wieder den Header der fraglichen Mails anschaut.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™