Gerade mit "Allow HTML Temp" per Suche + Installation direkt im Add-ons-Manager in 78 Beta 3 getestet. Es wurde Version 5.7.3 installiert.
Beiträge von Thunder
-
-
Warum lässt Thunderbird 78 Beta 3 bzw. ATN eigentlich die Installation von Add-ons zu, die explizit als nicht kompatibel gekennzeichnet sind?
Meine Add-ons habe ich mit einer "strict_max_version": "72.0a1" in der manifest.json versehen. Zusätzlich ist auch auf ATN die entsprechende maximale Thunderbird-Version korrekt eingetragen. Es dürfte als überhaupt nicht möglich sein, meine Add-ons in Thunderbird 78 zu installieren. Trotzdem kann ich ohne Hindernis meine (nicht funktionierenden!) Add-ons im Add-on-Manager des 78er installieren. Was soll das? Ist die Infrastruktur auf ATN noch gar nicht für Thunderbird 78 vorbereitet? Das gibt mal wieder ein Fiasko, wenn der 78er released wird.
-
Ich bleibe dabei, wenn Dir Privacy ein Anliegen ist (offensichtlich), dann bist Du bei freenet und gmx nicht gut aufgehoben.
Was aber über das Thema hier hinaus gehen würde

-
Ihr habt vielleicht schon davon gelesen. Das Enigmail-Add-on wird es in der bisherigen Form nicht mehr für Thunderbird 78 und neuer geben. Statt dessen wird OpenPGP direkt in Thunderbird integriert. Die Arbeiten an der Integration sind schon weit fortgeschritten, aber noch nicht final abgeschlossen. Deshalb wird OpenPGP in Thunderbird 78.0 und auch dem folgenden ersten Update auf 78.1 noch deaktiviert (also versteckt) sein. Es ist in diesen Versionen erstmal nur zum Testen geeignet. Auch deshalb wird Thunderbird 78.0 und 78.1 nicht als automatisches Update für bisherige Anwender angeboten werden.
Vielleicht könnt Ihr hier im Thema Eure Erfahrung mit dem Übergang von Thunderbird 68.* plus Enigmail hin zu Thunderbird 78.* mit integriertem OpenPGP zurück melden.
-
Ich würde die Zeile tatsächlich im Konfig-Editor auch einfach auf Standard zurücksetzen. Vermutlich findet man diese dann im Konfig-Editor gar nicht mehr, da sie offensichtlich im Normalfall gar nicht vorhanden ist. Wenn ich das Thema nach ein Wenig Suche im Netz richtig verstehe, dient die Zeile/Einstellung der Verschleierung der eigenen IP-Adresse beim Senden von Mails?
-
Benutzt Du beim Senden in Thunderbird den jeweils korrekten SMTP zum jeweiligen Postfach? Oder wird ein SMTP für unterschiedliche Postfächer (also Absende-Adressen) genutzt?
-
Gib uns bitte dann nochmal Rückmeldung!
-
Hier habe ich (Mist und Pardon, habe ich auch nicht erwähnt) eine Fehlermeldung von Thunderbird.
Aber die oben gezeigte Meldung wird doch vom SMTP-Server Deines Postfach-Anbieters an Thunderbird gesendet und dieser zeigt die nur wörtlich an, ohne einen eigenen Text zu verwenden.
-
Das liegt an einer Mischung aus Thunderbirds "Fähigkeiten" und der Struktur der empfangenen E-Mails. Jede Wette, dass diese Mails eine bestimmte Konstellation von MIME-Parts haben, die im Grunde auch für "echte" Attachments stehen könnten. Thunderbird erkennt dies erst, wenn er die einzelnen Mails anzeigt. Wobei ich das Problem (ohne Gewähr) eher bei IMAP erwarten würde.
-
Die Begriffe werden gewollt weg gelassen, sobald nicht genügend Platz dafür ist. Ziehe das Fenster breiter, dann kommen auch die Worte wieder

-
des Empfängers "*@*.travel"
Ich gehe davon aus, dass Du die Sterne bewusst hier für die Beschreibung verwendet hast, um die Adresse zu anonymisieren? Wird in der Adresse ein Umlaut oder Sonderzeichen verwendet?
-
Gut, dass es soweit erstmal funktioniert.
-
In dem Bug findet aktuell immerhin eine Diskussion mit den Entwicklern statt. Das freut mich schon mal.
Does T-Online support imap MOVE or UIDPLUS capability?
Hat jemand einen T-Online-Account, der ein IMAP-Log erstellen kann?
-
Oftmals stehst Du bei Massenmails gar nicht in "An:" als Empfänger, sondern im Header der Mail bist Du dann eher als "CC:" aufgeführt. Ich würde diese Bedingung mal zu "An: oder CC:" ändern. Wie Du gesehen hast funktioniert das Filtern ja prinzipiell schon. Es muss also an den Details des Filters liegen, womit Du experimentieren musst. Dabei hilft es, wenn man sich immer wieder den Header der fraglichen Mails anschaut.
-
Hallo!
Bitte gib immer konkrete Versionsnummern bei Problemen an (das gilt für jeglichen Software-Support - auch anderswo).
Auf die Schnelle würde ich sagen, dass es an "Alle Bedingungen erfüllen" liegt, da Deine Mails vermutlich jeweils nur eine dieser Bedingungen erfüllen. Andererseits sieht Dein Beispiel so aus, als wäre "Alle...." wirklich gewollt. Ist dieser Filter dem richtigen Konto zugeordnet (im Dialog eins davor)?
-
Als erstes muss man mal klären, ob es sich um 3 separate E-Mail-Konten handelt, oder ob es nur "Alias"-Adressen für ein gemeinsames Postfach sind.
In den Konten-Einstellungen in Thunderbird kann man prinzipiell festlegen, ob Antworten an eine bestimmte Adresse zurück gesendet werden sollen. Es könnte sein, dass dort bei Dir eingetragen wurde, dass an Deine Adresse geantwortet werden soll. Das müsste dann womöglich entfernt werden.
-
Hallo Leute,
leider ist die Website seit einigen Tagen immer wieder mal "kurzzeitig" nicht erreichbar. Dies ist mir bekannt - ich kann es leider nicht kurzfristig ändern. Der Server bzw. dessen "Wirtssystem" muss ab und zu neu gestartet werden. In der Zeit ist die Website dann nicht erreichbar. Nach dem jeweiligen Neustart läuft leider ElasticSearch im Hintergrund auch nicht automatisch wieder, deshalb bekommt Ihr Fehlermeldungen beim Absenden von Beiträgen, bis ich ElasticSearch wieder manuell gestartet habe (was eigentlich automatisch erfolgen sollte).
Es gibt ein Problem beim Webhoster mit den (virtualisierten) Server-Systemen. Dieses Problem wurde vermutlich durch ein Software-Update der Virtualisierungs-Software (das "Wirtssystem") verursacht. Das Problem sei der verantwortlichen Firma dieser Virtualisierungs-Software bekannt und man arbeite daran. Es ist also zu vermuten, dass es anderen Webhostern genauso ergeht, da diese Virtualisierungs-Software weit verbreitet bei vielen Anbietern zum Einsatz kommt.
Letztlich hoffe ich, dass das Problem schnell behoben wird und, dass es hier vor allem nicht zu technischen Folgeproblemen mit der Webseite (Daten / Datenbank) kommt.
-
in Lightning werden mir alle Zeitangaben im Format HH:MM:SS angezeigt,
Zeige uns mal einen Screenshot davon.
Was hast Du in Windows 10 in den Einstellungen → Region → Datenformate ändern eingestellt?
-
Einige Teile befinden sich unter Local
Dort befinden sich nur ein paar Dateien, die im weitesten Sinne "Cache" sind. Alles was da von Thunderbird unter Local liegt, kann aber einfach gelöscht werden und wird bei Bedarf wieder neu erstellt. Dort liegen also keinerlei Einstellungen, keine persönlichen Daten und auch keine Anpassungen wie die userChrome.css oder userContent.css. Thunderbird würde diese dort auch gar nicht suchen und somit nicht finden.
Alles was wir als "Profil" bezeichnen liegt also per Definition unter Appdata/Roaming.
-
Es reicht aus, das Konto erneut als "Standard-Konto" festlegen und die Abfrage geht wieder wie gewohnt.
Eigentlich dürfte dies inzwischen nicht mehr die Ursache dafür sein, da man dies behoben hatte. Es kann aber nicht schaden, wenn man versuchsweise eines der Konten nochmals als Standard in den Konten-Einstellungen festlegt.