In dem Bug findet aktuell immerhin eine Diskussion mit den Entwicklern statt. Das freut mich schon mal.
Does T-Online support imap MOVE or UIDPLUS capability?
Hat jemand einen T-Online-Account, der ein IMAP-Log erstellen kann?
In dem Bug findet aktuell immerhin eine Diskussion mit den Entwicklern statt. Das freut mich schon mal.
Does T-Online support imap MOVE or UIDPLUS capability?
Hat jemand einen T-Online-Account, der ein IMAP-Log erstellen kann?
Oftmals stehst Du bei Massenmails gar nicht in "An:" als Empfänger, sondern im Header der Mail bist Du dann eher als "CC:" aufgeführt. Ich würde diese Bedingung mal zu "An: oder CC:" ändern. Wie Du gesehen hast funktioniert das Filtern ja prinzipiell schon. Es muss also an den Details des Filters liegen, womit Du experimentieren musst. Dabei hilft es, wenn man sich immer wieder den Header der fraglichen Mails anschaut.
Hallo!
Bitte gib immer konkrete Versionsnummern bei Problemen an (das gilt für jeglichen Software-Support - auch anderswo).
Auf die Schnelle würde ich sagen, dass es an "Alle Bedingungen erfüllen" liegt, da Deine Mails vermutlich jeweils nur eine dieser Bedingungen erfüllen. Andererseits sieht Dein Beispiel so aus, als wäre "Alle...." wirklich gewollt. Ist dieser Filter dem richtigen Konto zugeordnet (im Dialog eins davor)?
Als erstes muss man mal klären, ob es sich um 3 separate E-Mail-Konten handelt, oder ob es nur "Alias"-Adressen für ein gemeinsames Postfach sind.
In den Konten-Einstellungen in Thunderbird kann man prinzipiell festlegen, ob Antworten an eine bestimmte Adresse zurück gesendet werden sollen. Es könnte sein, dass dort bei Dir eingetragen wurde, dass an Deine Adresse geantwortet werden soll. Das müsste dann womöglich entfernt werden.
Hallo Leute,
leider ist die Website seit einigen Tagen immer wieder mal "kurzzeitig" nicht erreichbar. Dies ist mir bekannt - ich kann es leider nicht kurzfristig ändern. Der Server bzw. dessen "Wirtssystem" muss ab und zu neu gestartet werden. In der Zeit ist die Website dann nicht erreichbar. Nach dem jeweiligen Neustart läuft leider ElasticSearch im Hintergrund auch nicht automatisch wieder, deshalb bekommt Ihr Fehlermeldungen beim Absenden von Beiträgen, bis ich ElasticSearch wieder manuell gestartet habe (was eigentlich automatisch erfolgen sollte).
Es gibt ein Problem beim Webhoster mit den (virtualisierten) Server-Systemen. Dieses Problem wurde vermutlich durch ein Software-Update der Virtualisierungs-Software (das "Wirtssystem") verursacht. Das Problem sei der verantwortlichen Firma dieser Virtualisierungs-Software bekannt und man arbeite daran. Es ist also zu vermuten, dass es anderen Webhostern genauso ergeht, da diese Virtualisierungs-Software weit verbreitet bei vielen Anbietern zum Einsatz kommt.
Letztlich hoffe ich, dass das Problem schnell behoben wird und, dass es hier vor allem nicht zu technischen Folgeproblemen mit der Webseite (Daten / Datenbank) kommt.
in Lightning werden mir alle Zeitangaben im Format HH:MM:SS angezeigt,
Zeige uns mal einen Screenshot davon.
Was hast Du in Windows 10 in den Einstellungen → Region → Datenformate ändern eingestellt?
Einige Teile befinden sich unter Local
Dort befinden sich nur ein paar Dateien, die im weitesten Sinne "Cache" sind. Alles was da von Thunderbird unter Local liegt, kann aber einfach gelöscht werden und wird bei Bedarf wieder neu erstellt. Dort liegen also keinerlei Einstellungen, keine persönlichen Daten und auch keine Anpassungen wie die userChrome.css oder userContent.css. Thunderbird würde diese dort auch gar nicht suchen und somit nicht finden.
Alles was wir als "Profil" bezeichnen liegt also per Definition unter Appdata/Roaming.
Es reicht aus, das Konto erneut als "Standard-Konto" festlegen und die Abfrage geht wieder wie gewohnt.
Eigentlich dürfte dies inzwischen nicht mehr die Ursache dafür sein, da man dies behoben hatte. Es kann aber nicht schaden, wenn man versuchsweise eines der Konten nochmals als Standard in den Konten-Einstellungen festlegt.
Springt die Version von 68 auf 78 hoch
Ja sie springt von 68.* hoch auf 78.*. Alles dazwischen sind nur Entwickler-Versionen (also Baustellen). Die Nummern stammen letztlich vom Grundgerüst, welches immer von Firefox übernommen wird.
Solange Mails nicht endgültig gelöscht sind, sollten diese angezeigt werden - auch wenn man zwischenzeitlich eine andere Einstellung gewählt hat.
... oder auch, wenn man auf unterschiedlichen Geräten unterschiedliche Einstellungen nutzt.
Ein wichtiger Nachtrag:
Die beiden störrischen Mails hatten das Komprimieren des Ordners und somit das entsorgen aller fast 5000 als gelöscht markierter Mails verhindert.
Und auch deshalb hätte ich es so gerne über die Webmail-Oberfläche erledigt, die einem aber diese Chance einfach nicht bietet.
Es ist also fatal, dass im Webmail diese als gelöscht markierten Mails gar nicht mehr angezeigt werden und auch nicht zu entsorgen sind. Das ist meines Erachtens ein Konzept-Fehler in der Webmail-Oberfläche seitens T-Online.
Wobei man diesen Vorwurf eigentlich genauso an jeden Client richten kann. Solange Mails nicht endgültig gelöscht sind, sollten diese angezeigt werden - auch wenn man zwischenzeitlich eine andere Einstellung gewählt hat.
Vielleicht kann santaba meinen Beitrag hier oberhalb im Telekom-Forum verlinken.
So eine Support-Sitzung später...
Bei santaba war in den Konten-Einstellungen gewählt, dass Mails in den Papierkorb sollen - vielleicht ist dies in anderen Clients bzw. auf anderen PCs anders. Der Papierkorb war im Profil leer. Auch im Webmail sah alles gut und fast leer aus.
Ich habe probeweise ein neues Profil erstellt und alle Ordner abonniert. Und siehe da: Es gibt einen "Trash"-Ordner, der so im Webmail überhaupt nicht auftaucht. Im Webmail gibt es nur den "Papierkorb" auf Deutsch. Den deutschen "Papierkorb" gibt es aber nicht zu abonnieren. Das heißt für mich: T-Online verwendet technisch auf dem Server auch den englischen "Trash". Wenn man im Webmail eine Mail löscht, landet die auch tatsächlich im "Trash" in Thunderbird.
Der Trash scheint im Webmail und in Thunderbird leer zu sein. Aber jetzt kommt's:
Wenn man in Thunderbird die Einstellung in den Server-Einstellungen ändert zu "Als gelöscht markieren", dann tauchen fast 5000 E-Mails im Trash bei santaba auf.
Es ist also fatal, dass im Webmail diese als gelöscht markierten Mails gar nicht mehr angezeigt werden und auch nicht zu entsorgen sind. Das ist meines Erachtens ein Konzept-Fehler in der Webmail-Oberfläche seitens T-Online. Zumal dort der ermittelte Speicherplatz ja die gelöscht markierten Mails nicht mehr berücksichtigt.
Die Mails aus dem Trash haben wir nun endgültig gelöscht, indem "Komprimieren" des Trash gewählt wurde.
Allerdings waren 2 Mails dabei, die sich ums Verrecken nicht löschen haben lassen. Auch improvisierte (Um-)Wege, die mir eingefallen sind, haben dabei nicht geholfen. Im Webmail kann man leider nur in den Papierkorb löschen und nicht "Sofort löschen". Dies brachte auch wieder (Rest-)Probleme. Die beiden Mails sind jetzt in einen separaten Ordner ausgesondert, um aus dem Weg zu sein.
Das Quota steht nun im Thunderbird auch wieder bei rund 5 %.
Ein wichtiger Nachtrag:
Die beiden störrischen Mails hatten das Komprimieren des Ordners und somit das entsorgen aller fast 5000 als gelöscht markierter Mails verhindert.
Du hast eine PN von mir:
Ich soll den kostenpflichtigen Telekom-Computer-Service anrufen.
Und der soll was machen? irgendwas auf Deinem lokalen PC?
Ich habe jetzt mal nebenbei in allen bisherigen Screenshots die personenbezogenen Daten unkenntlich gemacht. Bitte achtet alle darauf, sowas vor dem Einfügen ins Forum unkenntlich zu machen. Danke
Nein ich empfange keine Emails mehr.
Stimmt leider. Meine Test-Mail an Dich kam gerade zurück mit der folgenden Meldung:
Zitat552 5.2.2 <....@t-online.de> Quota exceeded (mailbox for user is full)
Bezüglich der folgenden Aussage:
Senden kann ich anscheinend, hatte gestern mehrmals versucht, eine wichtige Email zu verschicken. Ging aber nicht und wurde mir nicht in gesendet angezeigt. Daraufhin habe ich mit meiner gmail-Adresse nochmal die gleiche Email verschickt. Worauf der Empfänge mir auf gmail geantwortet hat, dass er die Email schon gefühlte 10mal bekommen hat.
Ja, Du kannst offensichtlich senden. Thunderbird scheitert dann aber beim Speichern der gesendeten Nachricht im entsprechenden Ordner, da sich das Postfach dabei wieder wegen des Quotas quer stellt. Der Empfänger hat die Mails also so oft erhalten, wie Du es probiert hast.
nur 100 pro 24 h und 1000 pro Monat ist wirklich nicht viel. Gut zu wissen.
Und jeder einzelne Empfänger zählt scheinbar, falls man pro Mail mehrere Empfänger hat.