1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Eigene lokale Ordner werden bei Übernahme auf neuen Rechner nicht übernommen

    • Thunder
    • 15. Dezember 2019 um 13:25

    Ich würde vermuten, dass Du das alte Profil zwar am richtigen Ort eingefügt hattest, die genannte Anleitung verschweigt aber, dass Du ja bereits ein neues Profil in Thunderbird offen hast und dass Thunderbird erstmal gesagt werden muss, dass er nach dem Kopiervorgang das "alte", kopierte Profil benutzen muss.

    ... nachdenk ....

    Ah ja, genau. Die Anleitung berücksichtigt noch nicht, dass ab Thunderbird 68 die neue Datei "installs.ini" existiert. Die wird bzw. wurde bei Deinem Migrationsprozess (also beim Kopieren und Einfügen des Ordners) nicht überschrieben, da Du auf dem alten Rechner bestimmt Thunderbird 60 hattest. Der alte 60er würde nun automatisch Deine migrierten Daten verwenden, denke ich. Der neue 68er hat aber auf dem neuen PC bereits eine "installs.ini", in der festgelegt ist, welches Profil verwendet werden soll.

    Du hättest also vermutlich nach dem Kopier-Prozess den 68er Thunderbird einfach einmal mit dem Profil-Manager starten müssen und dort das alte Profil (siehe Dir Deine Pfad an - die unterscheiden sich hinten bei dem abcd1234.default... ) auswählen müssen.

  • Schriftform ARIAL mit TB 68.3.0

    • Thunder
    • 15. Dezember 2019 um 13:15

    Dinole Warum fügst Du Deine Screenshots eigentlich nicht per Copy and Paste direkt hier im Forum ein? Die kann man direkt aus der Zwischenablage in seinen Beitrag einfügen. Ich werde externe Screenshots eventuell bald verbieten und in Zukunft dann kommentarlos löschen (lassen). Es ist einfach nervig von den externen Dienstleistern abhängig zu sein, wodurch die Bilder irgendwann einfach aus dem Kontext verschwinden.

  • Eigene lokale Ordner werden bei Übernahme auf neuen Rechner nicht übernommen

    • Thunder
    • 15. Dezember 2019 um 13:08

    Hallo!

    Ich habe die Pfade in Deinem Beitrag ein wenig anonymisiert.

    Es sieht so aus als hättest Du letztlich bei Deiner "Migration" gar nicht das komplette Profil vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopiert/migriert. Statt dessen hast Du dort ein neues Profil erstellt und es dabei versäumt, im Profil-Manager einfach den Ordner des alten Profils auszuwählen.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 15. Dezember 2019 um 12:53

    Eine Bitte an Euch alle:

    Macht doch bitte neue / eigenständige Themen bei konkreten Fragen zu bestimmten Add-ons auf.

    Hier im Thema soll doch eigentlich nur eine kurze Information sein, welche Alternativen bzw. angepasste Updates es gibt.

  • Nach letztem Update wird der Profilordner nicht mehr akzeptiert

    • Thunder
    • 14. Dezember 2019 um 21:49

    Hast Du den Aufruf-Parameter --allow-downgrade ausprobiert?

  • Eigene lokale Ordner werden bei Übernahme auf neuen Rechner nicht übernommen

    • Thunder
    • 14. Dezember 2019 um 20:26

    Den Papierkorb und den Postausgang legt Thunderbird im Zweifelsfall einfach sofort eigenständig neu an, wenn er diese nicht mehr findet. Es kann also sein, dass Dein übertragenes Backup gar nichts von dem Lokalen Konto enthält. Schau doch bitte mal auf dem alten Rechner (wenn der so noch verfügbar ist) in Thunderbirds Konten-Einstellungen nach dem Pfad für diese Daten:

    Entspricht der Pfad dem Standard bzw. dem Pfad Deiner anderen Konten? Oder hast Du den vielleicht mal verändert?

  • Neustes Update rückgängig machen

    • Thunder
    • 14. Dezember 2019 um 16:16

    An dieser Stelle zurück zur ursprünglichen Frage:

    Du kannst meines Erachtens unter Linux jederzeit Thunderbird aus dem Download von ATN (bzw. von ftp.mozilla.org) in Dein User-Verzeichnis installieren. Dies kann eine beliebige ältere Version sein. Dort wird die Linux-Paket-Verwaltung dann keine Updates machen.

    Es gibt dann zumindest 2-3 Fallstricke zu beachten:

    • Thunderbird wird sich initial womöglich weigern Deine 68er-Profile mit dem älteren 60er wieder zu verwenden (dafür gibt es einen Aufruf-Parameter, um es doch zu machen)
    • Du musst rechtzeitig in allen verwendeten Profilen Thunderbirds eigenen Update-Mechanismus deaktivieren bzw. auf manuell umstellen (in den Einstellungen des Thunderbird)
    • Unter Umständen wird die "falsche" Thunderbird-Installation (die des Paket-Managers) aufgerufen, wenn die Umgebungsvariablen (heißen die so?) nicht korrekt sind
  • ERLEDIGT

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 18:06

    Immer schön die Ruhe Bewahren, sonst kommt der Knecht Ruprecht.

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 18:04
    Zitat von schlingo

    in Wirklichkeit z.B. 06.12.2019 Brief an Herrn Müller.docx heißt.

    Okay, das kann schon sein. Daher hatte ich weiter oben sinngemäß auch danach gefragt.

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 17:50

    Diese Leerzeichen sind doch nur von seinem Kommentar hier im Forum, denke ich.

  • ("hochgeladene"?, d.h. nicht-lokal erscheinende) Phantomordner + Phantomordner-Erzeugung bei Umbenennung

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 17:28

    Bug (könnte evtl. nicht ganz zum Problem passen):

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1512053

    Eine Lösung, die man sinngemäß dem Admin des Dovecot-IMAP-Servers (also dem Admin der Uni) geben kann:

    https://dovecot.org/pipermail/dove…ust/101757.html

  • ("hochgeladene"?, d.h. nicht-lokal erscheinende) Phantomordner + Phantomordner-Erzeugung bei Umbenennung

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 17:24

    Mir ist erstmal die Info neu, dass auf dem IMAP-Server überhaupt eine Datei angelegt wird, in der steht, welche Ordner ich im Client abonniert habe. Wofür ist das überhaupt gut? Das muss doch nur der Client wissen, oder? Es kann doch nicht sein, dass verschiedene Clients "persönliche" Spuren auf dem IMAP-Server hinterlassen?

    Zitat von ProfessorChaos

    Irgend eine Idee was mein zweites Problem auslöst, also dass bei jeder Umbenennung ein Phantom erzeugt wird?

    Vermutlich kann bei dem Prozess der "alte" Name bzw. Pfad nicht gelöscht werden und somit wird quasi eine zusätzliche "Kopie" erstellt.

  • Das Empfangen von E-Mails mit Anhängen bricht ab, dannach werden gar keine Mails mehr empfangen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 17:04

    Was hat denn der Themenstarter zu dem Problem inzwischen zu berichten?

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 17:03
    Zitat von schlingo

    die Dateinamen enthalten Leerzeichen

    Hmmm, wo genau siehst Du Dateinamen und deren Leerzeichen beim Themenstarter?

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 15:41

    Ich würde jetzt LibreOffice mal deinstallieren und neu installieren.

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2019 um 15:18
    Zitat von Holymoses

    C:\Users\Stef\AppData\Local\Temp\06.12.2019

    Hast Du selbst mal darüber nachgedacht "woher" das Datum kommt? Heißt die E-Mail so? Heißt das Attachment so? .... ?

    Nach dem Leeren des Temp Verzeichnisses, wurde dort von Thunderbird erneut irgend eine Datei (ein Attachment) abgelegt, als Du es dann wieder aus Thunderbird heraus öffnen wolltest?

    Zitat von Holymoses

    C:\Windows\system32\Die existiert nicht

    Hier muss ich mal "doof" fragen ob der Teil "Die" noch zum Dateipfad gehören soll? C:\Windows\System32 muss es ja wohl geben?!

    Ist Dein Windows 32-Bit oder 64-Bit?

    Zitat von Holymoses

    musste heut aus mir unerfindlichen Gründen meinen Rechner neu starten

    Kann es sein, dass Du die Wiederherstellung eines alten System-Punkts von Windows genutzt hattest?

  • Nach Update auf 68.* zurück zu Outlook

    • Thunder
    • 12. Dezember 2019 um 18:34

    Für konkrete Probleme bzw. deren Lösung würde ich dann um jeweils passende neue Themen bitten - Danke.

  • Nach Update auf 68.* zurück zu Outlook

    • Thunder
    • 12. Dezember 2019 um 18:32

    Ja, so geht es halt manchmal man wechselt quasi über Kreuz von einem zum anderen Produkt.

    Man muss sich bewusst sein, dass es quasi unzählige Ursachen für Probleme geben kann. Einzelne Dateien können defekt sein, einzelne Dateien können (nach Migration) falsche Benutzerrechte haben und weis der Teufel was noch, woran man halt gar nicht alles denken kann bzw. es manchmal einfach nicht heraus findet. Jedenfalls liegen nicht alle Fehler direkt am Programm-Code eines Produkts.

  • TB will nicht starten nach Umzug von W7 auf W10

    • Thunder
    • 12. Dezember 2019 um 17:19

    Das sieht für mich evtl. nach diesem Problem aus (lies den Startbeitrag und dann zumindest ab dem Beitrag #38:

    Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

  • PDF-Anhang einer neu erstellten Mail lässt sich nicht öffnen (andere Anhänge auch nicht)

    • Thunder
    • 12. Dezember 2019 um 16:47

    Wenn Du die Anhänge zur Kontrolle nochmals öffnen willst, passiert was genau?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™