1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird Portable 68?

    • Thunder
    • 24. Oktober 2019 um 10:57

    Theoretisch müssten ab jetzt auch die älteren Thunderbird-Versionen das Update auf 68.2 und neuer angeboten bekommen. Ob das Ganze "in Wellen" (also zeitlich gestaffelt) verteilt wird, kann ich allerdings nicht sagen.

  • Thunderbird App für Android Smartphone

    • Thunder
    • 24. Oktober 2019 um 10:44

    tempuser:

    Würdest Du die oben (bei Road-Runner) genannte App mal an Jörg melden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort legal der Markenname "Thunderbird" verwendet wird. Ich selbst habe diesbezüglich gerade eine Meldung an Google gemacht.

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • Thunder
    • 23. Oktober 2019 um 12:23

    Warum gibt es etwas auf D: und auf C:?

    Zitat

    c:User/NAME/Appdata/lokal/thunderbird

    Da liegen nur Cache-Dateien - nichts was man aufheben müsste.

    Zitat

    c:User/NAME/Appdata/Roaming/thunderbird

    Das ist der Ordner mit den evtl. multiplen Profilen. Den Ordner muss man sichern und bei Bedarf wieder herstellen.

    Der Pfad bei Dir auf D: sieht irgendwie nach einem Pfad aus, der von alten Windows-Versionen bis Windows ME (wenn ich nicht irre) stammen könnte. Dort hätte man den Profilordner unter dem genannten Pfad (allerdings im Regelfall auf C:) gefunden.

  • ausgehende mails standardmässig verzögern beim senden

    • Thunder
    • 23. Oktober 2019 um 11:43

    Da das Addon doch extra Buttons dafür bietet, braucht es doch überhaupt keinen Zwischenschritt?! Man muss halt nur auf den anderen/zusätzlichen Senden Button klicken.

  • ausgehende mails standardmässig verzögern beim senden

    • Thunder
    • 21. Oktober 2019 um 20:19

    Da ich es gerade selbst mal ausprobiert habe:

    Der von Dir gewählte Text des Buttons wird erst in der Toolbar übernommen - also nicht vom Anpassen-Dialog der Toobar verwirren lassen, wenn dort beispielsweise noch "15 Min. später" steht.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 21. Oktober 2019 um 20:03
    Zitat von jobisoft

    Das Problem ist, dass dein AddOn noch immer nicht in der Liste der zu überprüfenden AddOns auftaucht.

    Es wurde heute ungefähr 16:30 approved... Irgendwer von Euch hat also auf dem kleinen Dienstweg etwas bewirkt. Für den Moment weiß ich allerdings nicht, ob ich darüber nun "glücklich" bin oder nicht :/.

  • ausgehende mails standardmässig verzögern beim senden

    • Thunder
    • 21. Oktober 2019 um 20:01

    Das geht mit dem Add-on "Später Senden". Damit kann man über dessen Einstellungen Kurzbefehle anlegen, die letztlich zu Buttons in der Toolbar des Verfassen-Fensters werden. Für diese Kurzbefehle kann man den Schaltflächen-Text und die Verzögerung in Minuten festlegen:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/send-later-3/

  • Get/Send Button 5.6.5 widens Thunderbird windows a few pixels each time Thunderbird is launched.

    • Thunder
    • 21. Oktober 2019 um 18:44

    Maybe your problem is solved by this Bugfix in 68.2.0:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1580420

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 21. Oktober 2019 um 18:07
    Zitat von Enduro67

    Komplette Deinstallationen oder Neusinstallationen "just for fun" und "zum testen" in Produktivumgebungen sind nicht meins. Da bin ich ein gebrandtes Kind.

    Nun ja, es geht ja "nur" um die (De-)Installation der Software - nicht Eurer Daten.


    Zitat von Enduro67

    Mozilla weiß schließlich am Besten, welche Keys wann wo gesetzt wurden und wie man diese gerade biegt!

    Die Hoffnung stirbt zuletzt :mrgreen:.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 21. Oktober 2019 um 18:04
    Zitat von Amsterdammer

    Dafür steht Dir Dank zu und keine Missachtung!

    Danke, aber bitte nicht übertreiben. Mir geht es hier mit dem Thema nicht um Anerkennung. Eigentlich wollte ich tatsächlich verkünden, dass ich bezüglich Add-ons momentan einfach keine Lust mehr habe. Ich will den Weg zu den WebExtensions auch nicht pauschal schlecht machen. Frustrierend ist für mich persönlich eigentlich primär, dass meine Arbeit an AEC für den 60er und 68er scheinbar einfach umsonst war, was ich nicht okay, und schon gar nicht motivierend, finde.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 20. Oktober 2019 um 20:05
    Zitat von Settler

    Vielleicht nur kurz zu AllowHTML. Sehr schade, aber noch funktioniert es ja. Grundsätzlich kann man auch die Mausklicks machen. Ich weiß, dass das vielen zu mühsam ist. Dazu fällt mir spontan ein, es notfalls durch ein Makro (Recorder) oder VB (im einfachsten Fall SendKeys) zu ersetzen und auf eine der F-Tasten zu legen.

    So einfach ist das nicht. Der Knackpunkt ist ja, dass Thunderbird selbst beim Zurückschalten des Modus die Mail sofort neu lädt und somit dann wieder nicht mehr als HTML anzeigt...


    Zitat von Settler

    Einzig Cardbook macht mir etwas Sorgen

    Ohne Cardbook wird mir inzwischen auch der Spaß vergehen. Das Adressbuch und zugehörige Synchronisations-Features sind ein zentrales Versäumnis in Thunderbird.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 20. Oktober 2019 um 15:13
    Zitat von Prinz Eisenherz

    Wie ich ja bereits mitgeteilt hatte, spielt es keine Rolle, ob es sich um die 32- oder 64bit-Version handelt

    Mir geht es bei dem angedachten Procedere darum, dass beispielsweise Einträge in der Registry ordentlich entfernt werden und abschließend für die finale Version neu geschrieben werden.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 20. Oktober 2019 um 12:18

    Mal eine andere Frage an Euch: Wie bzw. womit lasst Ihr in letzter Zeit Eure Add-ons übersetzen?

    Früher war das WTS auf babelzilla.org eine "lebendige" Plattform, wo man relativ schnell seine Übersetzungen bekommen konnte. In den letzten Jahren sehe ich persönlich dort nur noch vereinzelt Aktivitäten an meinen Add-ons. Es gab dort ja mal eine neuere Beta-Version als Plattform, die ich ganz gut fand, die aber wieder abgeschaltet wurde. Außerdem hat man inzwischen das Problem, dass man Legacy-Add-ons eigentlich gar nicht mehr im WTS hochladen kann (mangels install.rdf und wegen /_locales/ für die Übersetzung innerhalb des manifest.json) bzw. dann letztlich für die Übersetzer/Testwilligen nicht korrekt/funktionierend herunter laden kann. Für mich als Add-on Autor führte dies in letzter Zeit zu ständigem Improvisieren, um den Kram dort noch hochladen zu können. Die potentiellen Übersetzer standen womöglich ganz im Regen, wenn sie die technischen Feinheiten nicht kennen.

    Die Plattform crowdin.com habe ich mir angesehen. Diese kostet aber schon nach 4 Wochen viel zu viel Geld im Verhältnis für ein "kleines" Add-on - zumal, wenn man mehr als 1 Add-on hat.

    Gibt es irgend eine kostenfreie / günstige Plattform, wo man unsere Add-ons noch übersetzen (lassen) kann?

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 20. Oktober 2019 um 01:05
    Zitat von tempuser

    Ich habe teilweise das Gefühl, dass einige der bezahlten Entwickler von Thunderbird wirklich davon ausgehen, dass auch alle Entwickler von Add-ons bezahlte Profis sind

    Den Eindruck habe ich manchmal auch. In meinem Fall ist es ja so, dass ich beruflich absolut gar nichts damit zu tun habe. Ich bin absoluter Amateur - und so sieht mein SourceCode auch aus. Ich brauch Stunden und Tage für einzelne Probleme, da ich alles immer erstmal erlesen und verstehen muss - und manches verstehe ich nicht, und bekomme es dennoch per Try&Error hin. Letztlich gehören meine Add-ons in gewissem Sinne genau zu denen, die man lieber nicht mehr sehen möchte, auch wenn ich denke, dass meine Add-ons bisher wenig Fehler bei Anwendern verursacht haben werden (bei Benutzerzahlen von rund 8000 - 10000).

    Zitat von tempuser

    für Deine Add-ons über Wochen und Monate keine Rückmeldung erhalten hast

    Ich habe zu wenig Rückmeldung für AttachmentExtractor Continued, da dieses ja auf ATN bisher nur per Direktlink auffindbar ist, und da ohne Freischaltung nicht gleichzeitig mehrere Versionen dort möglich sind (also für den 60er und 68er).

    Zitat von tempuser

    Hast Du denn mal über tb-addon-reviewers direkt nachgefragt, warum der Review so lange dauert? Oder vielleicht auch mal Kontakt zu Ryan Sipes (Community Manager), Onno Ekker (Add-on Entwickler und Reviewer) oder Jörg Knobloch (Thunderbird Entwickler und Add-on Entwickler) aufgenommen? Mit denen habe ich immer auch einen sehr guten direkten Kontakt gehabt, wenn ich mal Hilfe benötigt habe.

    Nein, ich habe ehrlich gesagt keinerlei Kontakt auf diesen Kanälen aufgenommen. Und so unglaublich es klingen mag, kenne ich gar nicht alle Kanäle bzw. wie ich dort zum Schreiben freigeschaltet werde. Auf tb-planning kann ich beispielsweise nur lesend zugreifen.

    Bezüglich AE Continued war mein Kardinalfehler, dass ich dieses nicht unter der ID des ursprünglichen Add-ons veröffentlicht hatte. Da es aber zwischenzeitlich immerhin rund 1500 Nutzer von AEC gibt, möchte ich auch nicht die Rolle rückwärts machen und plötzlich wieder mit einer anderen Add-on-ID auftauchen. Es konnte ja keiner ahnen, dass seit Ende 2018 neue Add-ons einfach ignoriert werden, wenn diese scheinbar nicht gleich als richtige WebExtensions (WX) hochgeladen werden. Danach sieht es aber doch sehr stark aus - auch wenn dies so nicht geplant/beabsichtigt war.

    Ich vermute, dass Leute wie Jörg Knobloch letztlich auch wie wahnsinnig nicht nur berufliche Zeit in das Projekt investieren und einfach gar nicht noch mehr investieren können. Es wäre manchmal einfach hilfreich gewesen, wenn man aktiv von oben herab Hilfe bekommen hätte. In diese Richtung geht auch eine Aussage bzw. ein Wunsch in der Diskussion auf tb-planning, wo jemand sagt, dass seitens der Profi-Programmierer eigentlich alle Add-ons auf ATN mal durchgesehen werden müssten, um zu schauen was da für APIs notwendig wären. Als Amateur wie ich erkennt man nämlich überhaupt nicht, ob man für seine Funktionen womöglich schon die notwendigen APIs in Thunderbird vorhanden hat.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 20. Oktober 2019 um 00:39

    Mein Eindruck ist, dass man einerseits die Add-ons zu schätzen weiß, aber andererseits wegen der ganzen Add-ons immer wieder Fehlermeldungen (und Frust der Anwender) bekommt, für den Thunderbird selbst eigentlich nicht direkt verantwortlich ist. Diese "Resourcen-Verschwendung" und Frustquelle will man auf Dauer loswerden.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 20. Oktober 2019 um 00:28

    Zur Not würde ich probeweise einmal die 32-Bit-Version installieren und anschließend wieder deinstallieren. Das gleiche Spiel dann nochmal mit der 64-Bit-Version machen und abschließend dann endgültig die 64-Bit-Version installieren. Die zuvor genannten Verzeichnisse löschen und dann schauen was passiert.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 19. Oktober 2019 um 14:52

    Lösche mal gleichzeitig das alte und das neue Verzeichnis. Zusätzlich würde ich vorsichtig die Einstellungen im Konfig-Editor mal auf den Begriff "update" durchsuchen und mir überlegen was da relevant sein könnte. Beispielsweise könntest Du dort alle mit app.update.migrated.updateDir mal löschen bzw. zurücksetzen.

  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 18. Oktober 2019 um 16:56

    Bereits in 12/2018 hatte ich das Add-on "AttachmentExtractor Continued" in einer etwas reparierten Version auf ATN hochgeladen, sodass es mit Thunderbird 60 funktionieren hätte können. Das ist jetzt 10 Monate her und das Add-on wurde nicht einmal einem Review unterzogen, zu dem ich Rückmeldung erhalten hätte. Im Sommer 2019 habe ich das Add-on dann massiv überarbeitet und sowohl für Thunderbird 60 und 68 lauffähig gemacht (bis auf wenige, eher unwichtige Funktionen). Das Add-on wurde weiterhin überhaupt nicht von ATN begutachtet und/oder freigeschaltet - obwohl es nicht neu vom Himmel gefallen ist, sondern eine Fortsetzung eines alten bereits veröffentlichten (und verrückter Weise immer noch herunterladbaren) Add-ons ist, von dessen Entwickler, ich ganz offiziell das okay für die Weiterentwicklung habe und dies auch kund getan habe. Durch die Nicht-Freischaltung auf ATN kann ich das Add-on indirekt weder für verschiedene Thunderbird-Versionen dort korrekt anbieten, noch funktionieren Updates dazu. Und letztlich erhalte ich mangels Downloads auch nicht ausreichend Rückmeldungen, die auch notwendig wären.

    Personen (wie jobisoft ), die helfen könnten, sind mit ihren eigenen Projekten verständlicher Weise ausgelastet. So sind Inzwischen wieder ein paar Wochen vergangen. Ich habe einerseits keine weitere Unterstützung erhalten und fühle mich andererseits inzwischen im weitesten Sinne seitens ATN quasi verarscht (sorry für den Ausdruck).

    Es sieht so aus als würde auf ATN (mangels Manpower) einfach fast alle "neuen" Add-ons ignoriert. Thunderbird 60 ist demnächst am Ende - meine Add-on-Version wurde bis dahin dann ein Jahr lang nicht veröffentlicht. Vermutlich wird auch meine Version für Thunderbird 68 nicht mehr veröffentlicht bis der 68er dann fast am Ende ist. Damit habe ich ungefähr einen Arbeits-Monat alleine für dieses Add-on vollkommen in den Sand gesetzt. Für Thunderbird 72+ müsste ich sowieso extrem viel nochmals neu schreiben.

    Irgendwer auf ATN hätte wenigstens im Laufe der Zeit offen und ehrlich sagen können, dass alle "neuen" XUL-/Legacy-Add-ons einfach Zeitverschwendung sind, da man diese mangels Manpower nicht mehr veröffentlicht bekommt. Auf ATN ist mein Add-on seit Monaten auf Platz 23 von 30 (bzw. heute dann auf 23 von 33) in der Warteschlange für einen Review. Daran ändert sich absolut nichts.

    Damit ist jetzt Schluss. Ich habe die Nase von der Add-on-Programmierung voll. Ich habe keinen Hang zum Masochismus.

    Ihr kennt die Links zu GitLab. Dort kann man die SourceCodes zu meinen Add-ons "forken" und wer auch immer kann damit weiter machen. Das gilt auch für meine anderen Add-ons, von denen ich zumindest "Allow HTML Temp" eigentlich gerne weiterhin gesehen hätte. Alles andere ist meiner Meinung nach sowieso eher verzichtbar.

    Sorry für meinen Frust diesbezüglich, aber genug ist genug.

  • Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    • Thunder
    • 18. Oktober 2019 um 16:24

    So, jetzt habe ich mir das selbst mal mit Rise of the Tools in Thunderbird 68.1.2 angesehen. Das Add-on killt beim Beenden/Starten des Programms nicht nur "meine" Buttons, sondern auch die von anderen Add-ons. Bei mir bleiben letztlich nur Thunderbirds eigene Buttons in der Toolbar vorhanden. Der Rest verschwindet im Anpassen-Dialog.

  • Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    • Thunder
    • 18. Oktober 2019 um 16:13

    Wenn ich Dich richtig verstehe, liegt es aber an Rise of the Tools?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™