1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 17. Oktober 2019 um 22:15
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir liegt der Ordner "updates" immer noch im Thunderbird-Cache.

    Ich kann die Verzeichnisse diesbezüglich für macOS überhaupt nicht beurteilen.

    Unter Windows 10 habe ich im "alten" Verzeichnis scheinbar die Update-Überreste der Versionen bis 60.* und dann in dem hier neu aufgezeigten Verzeichnis (C:\ProgramData\Mozilla\updates) offensichtlich alle Update-Überreste von Versionen, die von 68.* aufwärts gehen (und ein paar Entwickler-Versionen noch zwischen 60 und 68).

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 17. Oktober 2019 um 21:22

    Das entscheidende Verzeichnis aus dem von Mapenzi (Danke!) verlinkten Artikel lautet:

    C:\ProgramData\Mozilla\updates

    Zu meinem Erstauen habe zumindest ich dort scheinbar nur Update-Dateien rund um Thunderbird drin, obwohl ich auch Firefox-Updates immer wieder installieren lasse.

  • Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    • Thunder
    • 17. Oktober 2019 um 21:14

    Mal doof gefragt: Warum und/oder wann verschwindet der Button überhaupt bei Dir immer wieder oder erscheint plötzlich ganz wo anders? Der Button lässt sich ja ohne jegliches Script einfach ganz normal hinter dem Hamburger-Menü einordnen.

  • Zusammenfassungsdatei msf

    • Thunder
    • 17. Oktober 2019 um 16:13

    Ich denke, dann könnten sowohl der Themenstarter als auch der Rest der Forenteilnehmer wieder dazu übergehen an der Problemlösung zu arbeiten, oder sich einfach "geschlagen geben".

    Danke

  • Kein Zugriff mehr auf Profil mit Versionen >60.7.2

    • Thunder
    • 16. Oktober 2019 um 09:32

    Ich finde es gerade nicht mehr in den Release Notes der letzten paar Versionen des Thunderbird, aber gab es da nicht irgend eine Änderung, die zu Problemen beim Zugriff auf Netzwerk-Pfade führen konnte. Ich meine mich daran erinnern zu können, ohne noch genau zu wissen, was sich da geändert hatte.

    Ich gehe davon aus, dass Du zumindest mit dem Profil-Manager arbeitest und darüber die gewünschten Profile auswählen willst? Hast Du dort die Pfade kontrolliert?

  • Mail-Verfassen-Seite

    • Thunder
    • 15. Oktober 2019 um 11:07

    Es kann so einfach sein, wenn man bestimmte "Basics" kennt, die bei allen Programmen unter Windows (oder ähnlich auch anderen Systemen) zutreffen/funktionieren sollten ;).

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 14. Oktober 2019 um 19:53
    Zitat von Prinz Eisenherz

    Unter "Hilfe/Über Thunderbird/" steht allerdings zusätzlich der Hinweis: "Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release". Ob es damit zusammenhängen kann?

    Nein, diese Angabe ist genau richtig.


    Zitat von Prinz Eisenherz

    Thunderbird wird doch eh nur als 32bit-Version angeboten, oder?

    Demnach kann es daran doch wohl auch nicht liegen.

    Wie Du selbst schon festgestellt hast, gibt es Thunderbird inzwischen wirklich offiziell als 64-Bit-Version, die man auch guten Gewissens verwenden kann. Theoretisch müsste sogar per Update von 32 auf 64 Bit umgestellt werden. Ich bin gespannt, was da letztlich an Rückmeldungen kommt. Ich denke allerdings, dass das Problem hier nichts damit zu tun hat.

    Zitat von Prinz Eisenherz

    C:\Users\DeinNutzername\AppData\Local\Thunderbird\

    Im Prinzip kann man diesen "Thunderbird" Ordner auch mal komplett löschen. Darin werden nur ein paar Cache- und Update-Dateien gespeichert, die jederzeit gelöscht werden können.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Thunder
    • 14. Oktober 2019 um 18:35
    Zitat von Road-Runner

    Gehe bei geschlossenem Thunderbird zu C:\Users\DeinNutzername\AppData\Local\Thunderbird\updates und lösche den Inhalt dieses Ordners.

    Beachte, dass Road-Runner mitten in dem Dateipfad ganz korrekt \Local\ angegeben hat! Ich würde diese Maßnahme ebenfalls empfehlen.

  • Mail-Verfassen-Seite

    • Thunder
    • 14. Oktober 2019 um 17:41

    Ist die "Verfassen-Symbolleiste" denn im "Verfassen-Fenster" im Menü "Ansicht" → "Symbolleisten" überhaupt aktiviert? Wenn Du keine Menüleiste oben am Fenster hast, dann drücke mal die linke Alt-Taste.

  • Get/Send Button 5.6.5 widens Thunderbird windows a few pixels each time Thunderbird is launched.

    • Thunder
    • 14. Oktober 2019 um 17:37

    I can not confirm this in Windows 10.

    You should test the different button options (icon only, icon + text, icon beside text). Is there a different behaviour? Which of these options leads to the bug?

  • Zusammenfassungsdatei msf

    • Thunder
    • 14. Oktober 2019 um 13:46
    Zitat

    Dort müßten für die beiden Konten zwei Verzeichnisse ähnlich ow4qfx3z.default zu finden sein.

    Das stimmt so nicht. Das wären dann getrennte Profile in Thunderbird.

    Die beiden Konten sind in einem Profilordner dann unterhalb von /Mail/ als getrennte Ordner, die jeweils ungefähr der Server-Adresse entsprechen.

  • 2 generelle fragen zur ordnerverwaltung in TB

    • Thunder
    • 13. Oktober 2019 um 00:18

    Du könntest bei geschlossenem Thunderbird mit dem Windows Explorer innerhalb des Profilordners nach *.msf suchen lassen. Die kann man dort alle auf einmal markieren und löschen. Beim nächsten Start des Thunderbird bzw. beim Aufruf der einzelnen Ordner werden diese dann neu erstellt. Das ist nichts anderes als das "Reparieren".

  • Lokaler Ordner ausblenden

    • Thunder
    • 11. Oktober 2019 um 17:12

    Du hast meine Frage weitgehend beantwortet ;-)

    Ich hatte mir Gedanken gemacht, was dann passiert, wenn eine Mail (evtl. auch unfreiwillig) im Ordner "Postausgang" zwischengelagert wird, da der letztlich für alle Konten als ein Ordner innerhalb des lokalen Kontos liegt.

  • Lokaler Ordner ausblenden

    • Thunder
    • 11. Oktober 2019 um 16:13

    Was hat denn das bisherige Add-on mit dem "Postausgang" gemacht, der ja eigentlich nahezu zwangsweise notwendig ist?

  • [Gelöst] Wie sicher ist die Ansicht "Vereinfachtes HTML"?

    • Thunder
    • 11. Oktober 2019 um 16:12

    Obwohl die versteckte Pref für JavaScript standardmäßig aktiviert ist, wird bei mir sowohl bei "vereinfacht" als auch bei "original" nichts ausgeführt :/ :

    https://www.heise.de/security/diens…url-javascript/

  • Junk Training als Datei kopieren ??

    • Thunder
    • 10. Oktober 2019 um 23:29

    Die training.dat ist die richtige Datei, auch wenn das Diff dieses Mal keinen Unterschied zeigt.

  • Gruppierte Ordner "gleichzeitig" anzeigen?

    • Thunder
    • 10. Oktober 2019 um 10:13
    Zitat von Emma2

    Du meinst, dass ich damit meinen selbst erstellten "Virtuellen Gesamtposteingang" nach oben unter den Virtuellen Ordner "Posteingang" hängen könnte. Ja, das hört sich sinnvoll an, ist mir aber nicht sooo wichtig, dass ich als Nicht-Experte so tief am System rühren will... aber falls doch (zum Ausprobieren): wie und wo setze ich ein Folderflag?

    Dafür gibt es ein Add-on:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/folderflags/

  • Gruppierte Ordner "gleichzeitig" anzeigen?

    • Thunder
    • 10. Oktober 2019 um 10:11
    Zitat von slengfe

    Noch ein experimentierfreudiger Bastler... :mrgreen:

    Manche manuellen Eingriffe sind halt leider erforderlich, wenn man per IMAP mit zig verschiedenen Geräten und Softwares auf zahlreiche Postfächer zugreift. Ich könnte sonst den doofen Mülleimer aus der Gmail-App bei einem meiner IMAP-Konten (eben nicht das Gmail-Konto) nicht in Thunderbird als speziellen Ordner einbinden.

  • Gruppierte Ordner "gleichzeitig" anzeigen?

    • Thunder
    • 10. Oktober 2019 um 10:08

    Ich habe gerade mal in meinen Test-Profilen geschaut. Dort gibt es dann wieder beim gruppierten Papierkorb auch den "Auswählen" Button in den Ordner-Eigenschaften. Unter Umständen könnte also ein neues Profil helfen, was aber wie so oft eine Menge Arbeit bedeuten würde.

    Ich habe jetzt mal testweise Thunderbird geschlossen und im Profil-Ordner unter /Mail/ den Ordner smart mailboxes gelöscht. Dann Thunderbird neu gestartet und siehe da: "smart mailboxes" wurde wie erwartet neu generiert und der "Auswählen" Button ist nun auch bei meinem gruppierten Papierkorb verfügbar. So lässt sich also auf einfachem Wege das Problem des Themenstarters evtl. auch beheben.

  • Gruppierte Ordner "gleichzeitig" anzeigen?

    • Thunder
    • 10. Oktober 2019 um 09:59
    Zitat von slengfe

    Mittels FolderFlags kann man natürlich jeden Ordner zusätzlich zum normalen Posteingang zu einem Posteingangsordner definieren. Dieser sollte dann in den Gruppierten Ordnern entsprechend auftauchen.

    Genau das habe ich mit meinem problematischen Papierkorb gemacht. Der wird auch schön untergeordnet, aber trotzdem werden hier auch bei mir nicht die gelöschten Mails im übergeordneten gruppierten Papierkorb aufgelistet, da mir halt beim Papierkorb der "Auswählen" Button in den Ordner-Eigenschaften fehlt. Es scheint also teilweise Bugs in dem System zu geben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™