Ich habe mal einen Bug erstellt:
1807702 - Missing display for "To:" and "From:" header data in message header
NEW (nobody) in Thunderbird - Mail Window Front End. Last updated 2022-12-27.
bugzilla.mozilla.org
Ich habe mal einen Bug erstellt:
Dein Thema ist vermutlich genau dieses hier:
Mit Thunderbird-Version 78 war für mein Add-on Schluss - im 91er und 102er würde es gar nicht mehr aktiv sein, wenn man nicht die Kompatibilitätsprüfungen übergeht bzw. daran manipuliert.
Ich will nicht inkorrekt und unfair sein. Es gab vom Add-on womöglich mehr oder minder Vorab-Versionen, die so gestaltet waren, dass sie nicht rechtzeitig deaktiviert werden. Dein Problem sollte eher nicht von meinem Add-on kommen. Dennoch macht es absolut Sinn, dieses zu deaktivieren oder besser gleich ganz zu deinstallieren. Manchmal behebt dies auch indirekt Probleme, die vom Code eines Add-ons selbst gar nicht alleine verursacht werden/wurden.
Deine veränderten Ordner wurden vom "Später senden"-Add-on im Rahmen der Funktionen des Add-ons manipuliert.
Mein Add-on, welches Du im Screenshot rot umrandet hast, hat technisch gar keine Möglichkeit, Deine Ordner da links zu verändern oder zu beeinflussen. Davon abgesehen ist es von mir für den 102er Thunderbird nie freigegeben worden. Mit Thunderbird-Version 78 war für mein Add-on Schluss - im 91er und 102er würde es gar nicht mehr aktiv sein, wenn man nicht die Kompatibilitätsprüfungen übergeht bzw. daran manipuliert.
In Windows 11 gefunden:
Einstellungen → Barrierefreiheit → Visuelle Effekte → Bildlaufleisten immer anzeigen
Das hilft nur bedingt, weil die Pref dann zwar die Scrollbar dauerhaft anzeigt, aber diese dennoch extrem dünn bleibt, bis man hoovert. Und richtig "dick" wird sie damit sowieso auch nicht.
Kannst Du uns sagen wo das herkommt, und ob dies wirklich sein muss?
@Veteran
Wo soll das sein?
Ich hasse diese schmale und verschwindende Scrollbar auch total. Man erkennt dadurch gar nicht mehr, dass es überhaupt etwas zu scrollen gibt, wenn man die Maus nicht extra über den Bereich führt. Für Leute, die schlechter sehen ist es ebenfalls eine Katastrophe.
Das identische Problem hatten wir kürzlich auch in einem Thema rund um Thunderbird 102.*. Dort wurde bisher auch keine Lösung gefunden:
Naja, genauso wie man ihn hinzugefügt hat: Rechtsklick → Haken bei "Favoriten-Ordner" im Kontextmenü entfernen
Unabhängig davon sollte ja bei einer kompletten tiefgehenden Deinstallation und Neuinstallation unerheblich sein, was vorher auf dem Rechner installiert / konfiguriert war.
Nein.
De-/Re-Installation fasst die gespeicherten Daten nicht an. Dies ist Sinn der Sache und bei vielen Programmen so. Bei Thunderbird legt man für sowas neue Profile an, was ja auch zigfach hier im Thema schon als Stichwort auftaucht.
Alles anzeigenHabt Ihr für die erneute Einrichtung folgendes gemacht?
1. Alte Passwörter aus Thunderbird löschen2. (zumindest probeweise) Cookies löschen
3. Thunderbird dann beenden
4. Thunderbird neu starten
5. Konto neu einrichten
Mir geht es ganz konkret um die Abfolge der Aktionen, die so alle miteinander (zumindest bei Problemen) erfolgen sollten.
Hinzu kommt, dass viele einzelne Dateien mehr Speicherplatz benötigen als eine einzige, insgesamt gleich große Datei.
Wo dann aber wieder zusätzlich das Problem mit dem "Komprimieren" seitens Thunderbird ins Spiel kommt.
Hallo, weiß jemand, was genau gemeint war mit "Backups dauern länger"? Ist damit gemeint, dass Komplettbackups länger dauern, weil viele Einzeldateien kopiert werden müssen? Weil bei einem DIFF/INC-Backup müsste es ja umgekehrt sein, dass ein Backup viel schneller geht weil nur neu hinzugekommene oder veränderte Einzeldateien (klein) kopiert werden müssen.
Genau dies (sowohl längere Dauer für Vollbackup, als auch kürzere Dauer für inkrementelles Backup) wäre auch meine Erwartungshaltung.
Wenn ich das Thema hier so lese, dann kommt bei mir das Gefühl auf, dass man bei Netscape bzw. später bei Mozilla bezüglich %appdata% in eine Falle gelaufen ist. Für den Webbrowser mag die Platzierung der Daten ja korrekt sein. Aber für den E-Mail-Client hat man sich da wohl in der Folge Ärger eingehandelt. Ich vermute, dass dies eine Folge der Entwicklung vom Netscape Navigator hin zum Communicator (→ Seamonkey) und auch Thunderbird verursacht hat, wo man die Platzierung der Daten nochmals hätte überdenken müssen. Für jeden System-Admin bedeutet dies aus meiner Sicht, dass man den Ort für die Profil-Daten von vornherein gut planen muss, damit es dann im Netzwerk problemlos läuft und dennoch Backups gewährleistet werden können.
das neu angelegte Profil generell unter den Ordner "AppData/Roaming" ab?
Das ist und war schon immer Standard unter Windows NT / 2000 / XP / Vista / 7 ..... 11 auch für jeden normalen Einzelplatz-PC. Soweit ich das überblicke gilt dies aber doch für nahezu jede Software. Nahezu alles unter %loacalappdata% ist doch nur Cache-Zeugs, wenn ich nicht irre.
Ich würde aus dem Bauch heraus übrigens eher mit Maildir arbeiten, wenn der Kram schon auf einem Server liegen soll (auch bei einem NAS).