Die Verantwortlichen haben geäußert, dass man bewusst kein konkretes Datum anpeilen will. Man wolle mit der Zuverlässigkeit zufrieden sein. Dazu sind Rückmeldung von den Beta-Usern über BugZilla hilfreich.
Beiträge von Thunder
-
-
Änderungen und Einschnitte sind immer erst Mal nervig und ärgerlich. Aber sie sind manchmal auch gut und notwendig, um auf Dauer voran zu kommen. Bei den Addons gab es ja im Grunde eine Übergangszeit, was vermutlich kaum jemandem aufgefallen war und teilweise auch ignoriert wurde. Bei Thunderbird wird der Einschnitt erstmal nicht so hart wie es bei Firefox ist.
-
Autsch, ich war spontan auf "Redirect" fixiert und gar nicht auf "Forward" - sorry.
-
Der von mir erwähnte Bug bezüglich non-ASCII-Zeichen speziell beim Festlegen des Papierkorbs in Thunderbird-Versionen vor Thunderbird 60:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?f…ault&id=1427940
Der Ordner wird prinzipiell korrekt "übernommen" und verwendet. In den Konten-Einstellungen wird die eigentlich korrekte Einstellung aber immer wieder nicht angezeigt. Da der Order also durchaus verwendet wird, ist dies nicht die Ursache für das Hauptproblem des Themenstarters. Es erklärt aber das hier:
ferner kann ich den Ordner für den Papierkorb bzw. gelöscht Ordner nicht zuweisen in den Servereinstellungen..
-
Hallo, Thunderbirds Spam-Filter ist keine Blacklist für bestimmte Absender. Dies kann man auf Wunsch mit einem normalen Filter umsetzen, der bestimmte Adressen quasi blockiert bzw die Mails dann als Junk markiert.
Der Junk-Filter erlernt im Laufe der Zeit anhand der verbalen Inhalte zu unterscheiden. Wichtig ist, dass man auch beibringt was kein Junk ist.
-
Und was willst Du damit sagen?
-
Wenn ich mich richtig entsinne, gibt oder gab es da ein Problem mit Ordnernamen, die Sonderzeichen enthalten (also auch das "ö"). Könnte sein, dass es mit Thunderbird 60 Beta bereits behoben ist.
-
Hallo!
Ist in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen überhaupt ausgewählt, dass der Müll in den Papierkorb soll? Oder ist dort (da IMAP-Konto) ausgewählt, dass die Mails nur als gelöscht markiert werden sollen?
-
Vergangene Nacht ist die "Produktion" der 60 Beta 7 gelaufen. Da gibt es nun auch lokalisierte 64-Bit-Versionen. Ich habe keine Info, ob die 64-Bit-Versionen dann vielleicht doch auch offiziell für Thunderbird 60 kommen werden. Ich selbst habe mit den 64-Bit-Betas unter Windows keinerlei Probleme, die sich von den 32-Bit-Versionen unterscheiden würden.
-
Kannst Du nachvollziehen, ob die eigentliche gewollte popstate.dat unbeschädigt weiter benutzt wird? Es sieht ja so aus als würde Thunderbird aus irgendeinem Grund da immer wieder neue Versionen der Datei erstellen, weil vielleicht der Zugriff auf die Datei beispielsweise vom Virenscanner blockiert wird.
-
Grüße Dich!
Da ist der Button für den Redirect:
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/mailredirect/
Vermutlich hattest Du das Add-on früher installiert.
-
Kannst Du uns die fehlenden Daten (siehe die Aufzählung oben) noch liefern? Danke.
"Unter meinem Papierkorb": Kannst Du erkennen, ob die in der Hierarchie im Papierkorb sind, oder sind die auf der identischen Ebene wie der Papierkorb?
Werden bereits heruntergeladene E-Mails immer wieder neu heruntergeladen?
-
gibt es irgendwo in den mailfunktionen eine Begrenzung zum erstellen von mails? oder liegt es an etwas anderem?
Es gibt keine Begrenzung seitens Thunderbird. Wieso es scheinbar zum kompletten Absturz kommt, kann ich nicht sagen. Da Filemaker vermutlich nur für macOS verfügbar ist, nehme ich an, dass Du entsprechend OS X / macOS verwendest, was die Hilfe für viele von uns nicht gerade erleichtert. Hat Thunderbird Dir angeboten, automatisch einen Fehlerbericht an Mozilla zu senden? Wenn ja, dann solltest Du dies erlauben/machen, damit man dort zumindest bei gehäuftem Auftreten auf den Fehler aufmerksam wird und ihn beheben kann.
Wenn das Problem bei mir auftreten würde, dann würde ich die 200 Adressen wohl in 10 x 20 aufsplitten. Und schauen in welchem Teil der Fehler auftritt. Danach dann mal die E-Mail-Adressen oder sonstigen Daten in Filemaker "untersuchen", ob da beispielsweise Sonderzeichen oder irgendwas spezielles in den Daten drin ist, womit man den Fehler vielleicht reproduzieren kann.
-
Hallo!
Thunderbird selbst kann das nicht. Theoretisch könnte man dies mit einem Add-on implementieren. Meines Wissens gibt es dafür aber kein passendes Add-on bisher.
-
Hallo,
scheinbar handelt es sich ja technisch um EIN Postfach bei T-Online, welches nur eine zusätzliche Alias-Adresse (in Thunderbird die "Identitäten") besitzt. Wenn man das Konto als IMAP-Konto in Thunderbird einrichtet, werden die gelöschten Mails natürlich überall (synchronisiert) gelöscht. Wenn Mann + Frau komplett getrennte Thunderbird-Profile nutzen würden, könnte man vielleicht mit POP-Konten improvisieren, wobei dann auf Dauer irgendwann "unerwartet" auch Probleme auftreten würden.
Innerhalb eines Thunderbird-Profils können die Alias-E-Mail-Adressen aus meiner Sicht absolut nicht als getrennte Konten eingerichtet gewesen sein. Dazu wäre meines Wissens nämlich ein getrennter/unterschiedlicher Benutzername notwendig, wenn schon die Identische Server-Adresse genutzt wird. Ich würde nun aber behaupten, dass auch bei T-Online für die Alias-Adressen kein getrennter Benutzername vorhanden ist.
Wenn die beiden möchten, dass der eine der anderen keine Mails löschen kann, dann sollen die doch bitte auch wirklich technisch getrennte Postfächer nutzen. Das ist doch "wie im echten Leben". Wenn ich einen Brief (der an einen Mitbewohner adressiert war = Alias-Adresse) aus dem gemeinsamen Briefkasten in den Müll schmeiße, dann ist der halt weg. Also braucht der Mitbewohner einen eigenen Briefkasten.
-
Wo genau liegen die Temp-Dateien?
-
Hallo,
ich kenne mich mit Samba leider gar nicht aus. Wie schaut denn die Ordner-Struktur/Hierarchie konkret aus? Bleiben die Temp-Dateien erhalten, sodass es immer mehr werden? Was steht in den Temp-Dateien drin? Wer oder was genau legt die Temp-Dateien an - werden die auch im abgesicherten Modus erstellt? Wo genau in der Ordner-Hierarchie erscheinen die Temp-Dateien?
-
Um die zuvor ignorierten Themen wieder anzuzeigen, geht man in das Menü Ansicht > Themen > Ignorierte Themen. Sobald diese Themen hier angezeigt werden, kann man diese per K bzw. über das Kontextmenü oder auch Hauptmenü wieder von "Thema ignorieren" befreien.
-
Hallo!
Der rote durchgestrichene Kreis steht für "Thema ignorieren" bzw. "Unterthema ignorieren". Beides findet man im Menü Nachricht > .... Die Kurzbefehle dazu sind K bzw. Umschalt + K.
Dazu wird (zumindest bis man es per X weg klickt) auch unten im Fenster ein Hinweis angezeigt.
-
Gut; Danke für die Rückmeldung!