1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Undelivered Mail Returned to Sender

    • Thunder
    • 22. April 2018 um 18:27

    Hallo!

    Die Frage ist nun im Falle der pro-net-Adresse, ob Du den Kommunikationspartner auch auf einem anderen Kanal erreichen kannst. Dann könntest Du mit diesem klären, dass er (!) ein technisches Problem hat.

    Wie schaut es denn bei der Vodafone-Adresse aus? Was kommt da für eine Fehlermeldung?

  • TB löscht Spams nicht (von Spam-Assasin extern vorgefiltert)

    • Thunder
    • 22. April 2018 um 13:17

    Hallo,

    wenn diese Einstellung bei den Konten-Einstellungen > Junk-Filter gemacht wurden, dann wird sie nur greifen, wenn die Mails auch tatsächlich als Junk in Thunderbird markiert sind. Ist das denn der Fall?

  • Schlagwörter - Farbige Kennzeichnung verschwunden

    • Thunder
    • 22. April 2018 um 13:07

    Hallo,

    haben die betreffenden Mails denn prinzipiell noch das jeweilige Schlagwort. Mit anderen Worten: Ist "nur" die Farbe verloren gegangen?

  • Gravatar-Verknüpfung abgeschaltet - eigene Avatare erst ab Senior-Mitglied (250 Beiträge) möglich

    • Thunder
    • 20. April 2018 um 23:45
    Zitat von graba

    Soweit ich weiß, soll aber die Option für den Gravatar-Service bestehen bleiben.

    Leider musste ich den Service zur Sicherheit wegen der DSGVO verbannen. Der Service ist im System abgeschaltet. Alle User, die es als Option gewählt hatten, wurden per SQL-Befehl in der Datenbank "zurück gesetzt".

    Ihr habt nun die Wahl zwischen kein Avatar (dann erscheint das Initialen-Identicon, welches hier vom System generiert wird) und dem Hochladen eines eigenen Avatars. Dies ist aber erst den Senior-Mitgliedern möglich, um es etwas einzudämmen, auch wenn dies nicht jedem gefallen wird.

    In ein paar Tagen werde ich im Hintergrund soweit fertig sein, dass ich dann einen zusammenfassenden Artikel veröffentlichen werde. Ihr werdet leider auch alle die Nutzungsbedingungen nochmals neu akzeptieren müssen, da ich diese im Kontext der DSGVO-konformen Datenschutzerklärung wohl auch noch etwas anpassen muss.

  • Proplem mit PGP/MIME

    • Thunder
    • 19. April 2018 um 15:58
    Zitat von Drehmoment

    Ich verstehe immer noch nicht, in was für einer Verantwortung in Zusammenhang mit Enigmail du wieder stehst.

    Das tut inhaltlich absolut nichts zur Sache. Hört bitte auf darüber zu reden.

  • Proplem mit PGP/MIME

    • Thunder
    • 19. April 2018 um 13:44

    Ach noch was - nur der Form halber:

    Im Menü Enigmail ist die Option "Nachrichten automatisch entschlüsseln/überprüfen" sicherlich aktiviert, oder? Dürfte ja auch keinen Unterschied zwischen InlinePGP und PGP/MIME machen.

  • Proplem mit PGP/MIME

    • Thunder
    • 19. April 2018 um 13:04

    Wir reden vermutlich über die Integration mit Enigmail. Nenne uns bitte auch die verwendete Enigmail-Version, und sorge bei Enigmail 2.0.x dafür, dass Du bitte die aktuelle Version 2.0.2 verwendest.

    Bei Enigmail findet man über das Menü Enigmail > Einstellungen > Allgmein > Passphrase Ablaufzeit.

  • Proplem mit PGP/MIME

    • Thunder
    • 19. April 2018 um 12:45
    Zitat von Drehmoment

    Wird die Mail denn enstschlüsselt?

    Was ist damit?

  • Mozilla Crash Reporter bei jedem abmelden von Thunderbird

    • Thunder
    • 19. April 2018 um 12:42

    Hallo allerseits!

    Bitte beschränkt Euch wieder auf den eigentlichen Inhalt des Hilfegesuchs. Ich denke inzwischen ist die gegenseitige Botschaft angekommen, dass manche Worte ungewollt unhöflich empfunden werden und umgedreht manche Hilfegesuche zu Beginn einfach kaum brauchbare Informationen enthalten (teils zu viel und teils zu wenig...).

    Danke

  • Anhänge eines Absenders werden nur beim Betätigen von "HTML anzeigen" angezeigt

    • Thunder
    • 19. April 2018 um 12:31
    Zitat von callamon

    Schaue ich jetzt über das Web bei posteo in den Account, dann ist dort kein Text, aber der Anhang. erst wenn ich dort den Button für "HTML" betätige wird Text und Anhang angezeigt.

    Du sagst doch hier selbst, dass sogar über das Web-Interface bei Posteo das Verhalten identisch ist, oder nicht?

    Nur mal als Gedankenanstöße:

    • Was unterscheidet den Absender von anderen Absendern?
    • Hast Du den Absender mal darauf angesprochen, ob er seit einigen Tagen etwas anders macht?
    • Wird Verschlüsselung (S/MIME oder PGP) vom Absender verwendet?
    • Verwendet der Absender eventuell Enigmail und da womöglich seit der neuen Enigmail-Version 2.0 Enigmail/PEP?
  • Warum noch immer keine 64bit Version für Windows?

    • Thunder
    • 16. April 2018 um 21:47
    Zitat

    Warum noch immer keine 64bit Version

    Um das "Warum" zu beantworten: Es fehlte in den letzten Jahren leider einfach an den Resourcen im Thunderbird-Team. Die paar wenigen Programmierer waren meines Erachtens einfach ständig damit ausgelastet, um die durch Firefox erzwungenen Änderungen an der Code-Basis immer wieder aufzuarbeiten, damit Thunderbird überhaupt weiter funktionieren konnte. Für neue Dinge (wie auch anzupassenden Code für 64-bit Windows-Versionen) war da wohl keine Zeit.

    Aus dem Bauch heraus, vermute ich, dass man die kommende Thunderbird-Version 60.0 wieder nur als 32-Bit-Version bringt. Das ist aber noch kein ernsthafter Nachteil bisher. Danach könnte ich mir vorstellen, dass dann endlich die darauf folgende Version auch in 64-Bit kommen wird.

  • Mangelhafter support zu: Was ist die Anlage winmail.dat?

    • Thunder
    • 11. April 2018 um 19:32

    Hallo,

    was hat sich denn seit letztem Jahr verändert, so dass es jetzt nicht mehr funktioniert? Die Thunderbird-Version ist neuer, und was ist mit dem Add-on "LookOut"? Hat sich da die Version bei Dir geändert? Ist das Add-on im Add-on-Manager noch aktiv oder deaktiviert? Nutzt Du Die "fix version" von LookOut?

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ut-fix-version/

  • Warum ist der Hintergrund abgehender mails blau?

    • Thunder
    • 7. April 2018 um 22:01

    Hast Du das Add-on SmartTemplate4 installiert? Da kann nämlich auch über die Konten-Einstellungen definiert sein, dass immer bei Antworten dies und das passieren soll...

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Thunder
    • 7. April 2018 um 19:00

    Ab Thunderbird 60 Beta 2 ist es so, dass die Add-on-Entwickler das jeweilige Add-on selbst erstmal wieder als kompatibel deklarieren müssen.

    Das war zuletzt gar nicht notwendig, da man seitens der Thunderbird-Entwickler davon ausging, dass die Add-ons einfach weiterhin von Version zu Version funktionieren. Es gab ja auch kaum relevante interne Änderungen. Deshalb gibt/gab es eine versteckte Option, womit Thunderbird großzügig über die Kompatibilität hinweg gesehen hat, um es mal so auszudrücken.

    Unter anderem wurden meine Erweiterungen (von mir selbst) zwischenzeitlich als kompatibel mit der kommenden Version 60.0 (dies wird wohl die nächste Release-Version) gekennzeichnet. Dafür war bis jetzt weder "Webextension"-Technik noch "bootstraped" notwendig.

  • Wozu 1 x 1 Pixel GIF-Grafik?

    • Thunder
    • 3. April 2018 um 00:12

    Hallo!

    Vielleicht wäre es hilfreich, wenn wir erfahren, um welchen Feed es sich konkret handelt? Dann könnten wir schauen, ob das Problem bei uns genauso auftritt.

  • Add-ons von Thunder jetzt alle auch für Thunderbird 58+ lauffähig

    • Thunder
    • 2. April 2018 um 13:09

    Moin!

    Meine 4 Add-ons wurden gerade alle auf AMO aktualisiert:

    • Soweit notwendig, wurde der Einstellungen-Dialog wieder lauffähig gemacht, damit dieser beispielsweise in Thunderbird 60 Beta oder auch 61 Alpha nun läuft.
    • Einige Icons wurden gegen SVG-Icons getauscht (unabhängig von der Diskussion, ob die neuen Icons in den neuen Thunderbird-Versionen schön sind....)
    • Anpassungen für dunkle Lightweigt-Themes, damit die Icons dort korrekt dargestellt werden
    • Bei Allow HTML Temp wurde bei Nutzung zusammen mit Enigmail dafür gesorgt, dass nicht mehr ständig doppelt nach der Passphrase gefragt wird, falls diese nicht für ein paar Minuten zwischengespeichert wird.

    Die Beschreibungen hier im Lexikon werde ich die nächsten Tage noch anpassen.

    Frohe Ostern

  • Enigmail 2.0

    • Thunder
    • 1. April 2018 um 02:00

    Ich hätte dann hier mal ein noch inoffizielles Update für Allow HTML Temp zu bieten:

    • Der Code wurde so abgeändert, dass bei PGP/MIME E-Mails theoretisch vom Add-on kein entschlüsseln mehr (zusätzlich) verursacht wird und somit auch keine zusätzliche/doppelte Passphrasen-Abfrage verursacht wird, falls man diese nicht vorübergehend speichern lässt. Bei mir ist jetzt bei sämtlichen, zigfachen Tests das Problem behoben.
    • Außerdem habe ich für den Einstellungen-Dialog gleich noch was am Code geändert, so dass der Dialog nun zumindest bis hin zu Thunderbird 60 Beta, wieder korrekt angezeigt wird.

    Frohe Ostern

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.4.xpi 84,33 kB – 921 Downloads
  • Enigmail 2.0

    • Thunder
    • 31. März 2018 um 19:53
    Zitat von kienberger

    AllowHTMLTemp spukt in die Suppe

    Vielleicht können wir hier für die ja doch differierenden "Probleme" konkret unterscheiden, wo AHT Probleme macht, oder auch nicht. Wenn ich es richtig sehe, wird "nur" jeweils eine zusätzliche Abfrage der Passphrase hervorgerufen. Darum versuche ich mich heute Abend zu kümmern, um eine Lösung zu finden.

  • Enigmail 2.0

    • Thunder
    • 31. März 2018 um 19:36

    Ich kann ein paar Probleme (bereits bei deaktiviertem Allow HTML Temp) bestätigen:

    1.) Passphrase wird manchmal für circa 30 Sekunden nicht abgefragt, wenn ich zwischen den Mails hin und her wechsle, obwohl die Zeit auf "0" Minuten für das Zwischenspeichern gestellt ist. Ich vermute also, dass die Passphrase einfach nicht schnell genug gelöscht wird. Vielleicht liegt das an einer Zeitverzögerung an der Schnittstelle zwischen Enigmail und der eigentlichen PGP-Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird.

    2.) Bei pur signierten/unterschriebenen Mails wird irgendwie nur nach "Lust und Laune" am oberen Rand angezeigt, dass die Mail unterschrieben ist.


    Bezüglich Allow HTML Temp:

    Die konsequent doppelte Passphrasen-Abfrage kann ich bestätigen, wenn die Passphrase (entsprechend der Einstellung in Enigmail) nicht zwischengespeichert wird. Ich habe auch bereits einen Verdacht woran das liegen könnte:

    Allow HTML Temp untersucht beim Auswählen/Anzeigen einer Mail den Header der Mail, um zu erkennen, ob es überhaupt einen HTML-MIME-Part gibt. Nur dann soll eigentlich der AHT-Button aktiviert werden. Vermutlich wird dadurch die Erste der beiden Passphrasen-Abfragen verursacht. Wenn ich mich recht entsinne, wird aber leider auch erst dabei erkannt, ob es eine PGP-verschlüsselte Nachricht ist. Denn genau dann kann Allow HTML Temp (aufgrund der Verschlüsselungstechnik) gar nicht erkennen, ob HTML drin ist und aktiviert den AHT-Button vorsorglich immer. Bei S/MIME ist das wesentlich besser, denn dort kann man trotz der Verschlüsselung erkennen, ob es einen HTML-MIME-Part gibt, sodass AHT den Button nur bei Bedarf korrekt aktivieren kann.

    Jetzt ist die Frage: Tritt das Phänomen tatsächlich erst ab Enigmail 2.0 auf, oder war es bereits bei der 1.9er-Version genauso, nur dass es niemandem aufgefallen ist?

  • Enigmail 2.0

    • Thunder
    • 31. März 2018 um 19:03

    Wegen Allow HTML Temp, klinke ich mich hier mal mit ein.

    @Drehmoment :

    • Bei dem suspekten Verhalten handelt es sich um PGP-verschlüsselte Nachrichten oder S/MIME?
    • Wenn es sich um PGP handelt, dann teste mal den (fraglichen) Unterschied, wenn der Betreff verschlüsselt gesendet wird (was seit Enigmail 2.0 möglich ist) oder eben auch nicht. Man kann dies in den Einstellungen (de-)aktivieren.
    • Wird die Passphrase bei Dir überhaupt für ein paar Minuten zwischengespeichert, oder soll diese bei jedem Entschlüsseln neu abgefragt werden?

    Ich schaue mir das dann an. Im ersten Moment funktioniert es bei mir aber wie gewohnt. Die Passphrase wird (nur) einmal abgefragt, wenn ich eine PGP-verschlüsselte Nachricht auswähle, danach ist entsprechend meiner Einstellung für einige Minuten Ruhe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™