1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Signatur nicht als lokale Datei sondern als externe auf Server (http://...)

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 20:14
    Zitat von Bowman

    Die gibt es nur für so schwerwiegenden Sätze wie

    Nein, die gelbe Karte und jetzt die Rote Karte gibt es für die Uneinsichtigkeit und die wiederholten zusätzlichen kleinen Bemerkungen, die Du schon im November als auch jetzt von Dir gegeben hast und anschließend stellst Du Dich als Opfer dar. Man braucht sich vielleicht (?) nicht zu wundern warum bestimmte Benutzer-Accounts über das TOR-Netzwerk nach kurzer Zeit unter anderem Namen wieder auftauchen.

    Zitat von Bowman

    eine Konversation mit insgesamt 4 Teilnehmern im Verteiler

    Korrekt, denn die Konversation gab im kleinen Kreis

    1. Dir
    2. Drachen
    3. dem Moderator, der es gemeldet hat
    4. und mir die Gelegenheit daran Teil zu nehmen.

    Die Öffentlichkeit suchst Du hier selbst, wie es aussieht.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 19:03
    Zitat von graba

    Falls es von Interesse sein sollte, auch mit Version 4.2.1 alles wie zuvor!

    Gut so, danke.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 18:47

    CSS und SVGs nochmals angepasst, um weniger einzelne SVGs zu haben.

    Dateien

    AllowHtmlTemp_4.2.1_Test.xpi 69,99 kB – 545 Downloads
  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 18:44
    Zitat von edvoldi

    /* Rechter Rand beseitigen */
    .menu-iconic-accel {
    margin-inline-start: unset !important;
    margin-inline-end: unset !important;
    }

    Ich denke, dass Du dies nicht brauchst, wenn Du die Binding an ...noaccel machst.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 18:42
    Zitat von edvoldi

    Hallo Thunder,

    das Symbol ist da, aber bei mir sehr schwach zu erkennen.

    Dann mache mal einen Rechtsklick auf das Teil und schalte zwischen den Optionen hin und her. Dann kannst Du die Logik erkennen:

    • ausgegraut = Reiner Text
    • schwarz = Vereinfachtes HTML
    • orange/farbig = Original HTML

    Bezüglich Foren-Benachrichtigung: Bei mir ist auch in der Text-Variante der Link drin.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 17:25
    Zitat von edvoldi

    Aber einer andere Frage, wieso kommt die Benachrichtigung-Mail jetzt als html Mail an?

    Benachrichtigung des Forensystems hier? Die kommen schon lange als Multipart-HTML-Mails. Und was heißt "jetzt"?

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 17:22

    Mapenzi

    Hier dann mal eine neue Test-Version von Allow HTML Temp, damit Ihr Euch für mich (auch) die Statusbar-Icons auch anschauen könnt. Vor allem halt Windows 7 + 8, sowie OS X und Linux würden mir am Herzen liegen ;-)

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 17:10

    So, gerade nochmals mit den Entwickler-Tools angesehen und auf die wohl entscheidende Idee gekommen. Beachte -noaccell am Ende. Das ist wohl auch für Dich die bessere Lösung. Die zuvor genannte Variante ist eigentlich eher für Menüs/Kontextmenüs, wo nach rechts hin die Tastenkombination noch stehen kann/soll. Die jetzt hier unten verwendete Variante verzichtet also auf den freien Raum auf der rechten Seite, ohne dass man nach was rumpfuschen müsste:

    Code
    -moz-binding:
            url("chrome://global/content/bindings/menu.xml#menuitem-iconic-noaccel");

    Warum das überhaupt in der 59er Alpha fehlt ist mir allerdings nicht klar. Entweder ist es ein Bug oder wegen irgendwelcher Design-Entscheidungen- wir werden sehen.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 16:57

    edvoldi in Deinem Fall sollte das helfen, um den sinnlosen(?) Abstand rechts weg zu bekommen:

    CSS
    -- entfernt, da falsch --

    Für meinen Zweck in der Statusleiste habe ich nun folgendes:

    Code
    -- entfernt, da falsch --

    Ob der Code so für die spätere, finale Thunderbird-Version 59 korrekt ist, kann ich nicht sagen. Aber im Moment funktioniert es damit.

  • Signatur nicht als lokale Datei sondern als externe auf Server (http://...)

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 15:23
    Zitat von Bowman

    Es gab hinter der Kulisse noch ziemlichen Stress mit der Administration

    Der "ziemliche Stress" war zunächst eine persönliche, freundlich-sachliche Ermahnung. Mal unabhängig davon, was eventuell andere machen, wäre es nett, wenn man zumindest gegenüber der Administration bzw. den Moderatoren wenigstens in der persönlichen Konversation Einsicht zeigen würde, statt öffentlich weiter zu stänkern. Dies gilt im Zweifelsfall übrigens für jeden hier.

    Bitte bleibt alle beim eigentlichen Inhalt der Thunderbird-Themen.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 14:53

    Dein Screenshot zeigt die Message-Header-Bar, wenn ich nicht irre. Die fehlende Icon-Anzeige ist ganz unten in der Statusbar/Statusleiste.

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Thunder
    • 3. Dezember 2017 um 14:26

    Ich brauche mal Eure Hilfe:

    1.) Die Icons habe ich nun sowohl für 52.* als auch für die zukünftigen Versionen durch SVG-Icons ersetzt. Bitte schaut Euch die folgende inoffizielle Version von Allow HTML Temp mal bezüglich der Icons (Darstellung und Größe) auf unterschiedlichen Systemen (vor allem OS X und Linux) und vielleicht auch mit "HiDPI" an. Werden die Icons (in Toolbar, Tab-bar, Message-Bar und auch in der Statusleiste) soweit korrekt dargestellt? Anschauen solltet Ihr das möglichst mit Thunderbird 52.* und auch mal mit 58 Beta.

    2.) Hat jemand eine Idee, warum die Icons in der Statusleiste bei Thunderbird 59 Alpha nicht angezeigt werden? Ich habe alles mögliche schon ausprobiert, bekomme es aber in der Alpha nicht hin. Übrigens macht es bei diesem Problem scheinbar keinen Unterschied, wenn ich testweise wieder ein PNG statt SVG verwenden will.

    Die Testversion enthält eine neue Option, womit man für den Button "HTML zeigen" festlegen kann, dass dieser dann auch jeweils gleich den Remote-Content der gewählten E-Mail mit lädt (also ohne die STRG-Taste drücken zu müssen, womit es bisher ja auch schon ging...).

    In Thunderbird 59 Alpha kann man momentan noch nicht den Einstellungen-Dialog des Add-ons aufrufen, was für Eure Rückmeldung zu den Icons aber egal sein sollte.

    Wäre toll, wenn Ihr mal "rein" schaut. Screenshots von dem effektiven Aussehen der Icons bei Euch wären auch toll.

  • Signatur nicht als lokale Datei sondern als externe auf Server (http://...)

    • Thunder
    • 2. Dezember 2017 um 12:03

    Hallo Leute!

    Die Gemüter dürfen sich wieder beruhigen.

    Danke

  • Mailanhang nach verschieben mit Filter defekt

    • Thunder
    • 30. November 2017 um 20:09

    Sieht so aus, als würde das Problem zumindest teilweise auch beim "Mbox"-Format vorkommen.

    Siehe hier: PDF Anhänge aus email nach verschieben in anderen Ordner nicht mehr vorhanden

    Beim neueren Maildir-Format, dass ich seit längerem testweise nutze, besteht das Problem bisher quasi immer:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1182686

    Bei meinen Tests mit Maildir hat sich gezeigt, dass in den Filtern die Einstellung, wann der Junk-Filter ausgeführt werden soll, Einfluss darauf hat, ob die Index-Dateien anschließend beschädigt sind oder nicht. Du könntest also in den relevanten Filtern schauen, ob Du die Reihenfolge dort (guten Gewissens?) ändern kannst.

    Um es auch hier deutlich zu sagen: Die Anhänge selbst sind scheinbar absolut unbeschädigt bei diesem Problem. Nur die korrupten Index-Dateien führen dazu, dass Thunderbird "glaubt", der Anhang sei leer.

  • Neuinstallation -> Passwort/Benutzernamen falsch

    • Thunder
    • 30. November 2017 um 19:56
    Zitat von kkrueger

    Kann es ein Trojaner auf dem Client sein?

    Kann es vielmehr sein, dass da Ein Virenscanner als "Man-in-the-middle" dazwischen funkt? Du gibst oben für die AV-Software an: "unbekannt"?

  • Mailanhang nach verschieben mit Filter defekt

    • Thunder
    • 30. November 2017 um 13:18

    Hallo,

    ich unterstellte, dass Du als Speicherformat der E-Mails in Thunderbird "Maildir" statt "Mbox/Mailbox" gewählt hast? Genau da kann ich das Problem nachvollziehen. Schau bitte mal in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Speichermethode, was da eingestellt ist und gib hier Rückmeldung.

    Relevant ist die Speichermethode im Ziel-Konto, falls in ein anderes Konto verschoben wird!

  • Neuinstallation -> Passwort/Benutzernamen falsch

    • Thunder
    • 30. November 2017 um 13:15

    Hallo!

    Teste doch bitte mal andere Kombinationen der Passwort-Übertragung und der Verbindungssicherheit (also Verschlüsselung).

    Und verrate uns doch bitte welche Kombination jeweils für Posteingang und Postausgang bei Dir bisher funktioniert hat und es jetzt nicht mehr macht.

  • Probleme Thunderbird oberhalb Versionen 50

    • Thunder
    • 30. November 2017 um 13:04

    Alberto47 und Mapenzi : Welche Versionen von QuickText nutzt Ihr denn in Thunderbird 52? Handelt es sich womöglich um unterschiedliche Versionen?

    Das "Problem" bei QuickText ist ja die fehlende Pflege durch den ursprünglichen Autor, sodass man nur mit Mühe an gepatchte Versionen kommt, die weiterhin funktionieren - und das obwohl die Thunderbird-Entwickler die Patches schon fertig servieren...

  • Änderung von POP auf IMAP möglich?

    • Thunder
    • 26. November 2017 um 10:29
    Zitat von nullkommasechs

    Archiv unter "Lokale Ordner" ist ja nicht unmittelbar mit einem der Konten verknüpft, sehe ich richtig?

    Hattest Du nicht weiter oben geschrieben, dass die beiden POP-Konten gemeinsam in das Lokale Konto gelaufen sind? Ich dachte dabei an das Feature des "Globalen Posteingangs". Dann wäre ich nämlich nicht sicher, was eventuell beim Entfernen der POP-Konten automatisch mit gelöscht wird...

    Falls Du die Mails manuell bzw. per Filter in die Ordner sortiert hattest, dann dürfte nichts passieren.

  • Änderung von POP auf IMAP möglich?

    • Thunder
    • 26. November 2017 um 09:56

    Moin!

    1.) Bedenke, dass "automatisch" nicht die einzige Variante für das Abrufen ist. Bei einem Klick auf "Abrufen" würde es immer noch passieren. Theoretisch könnte der Abruf auch bei anderen Gelegenheiten noch stattfinden. Ich würde mir überlegen die (zu den POP-Konten) zugehörigen, in Thunderbird gespeicherten, Passwörter aus Thunderbirds Passwort-Manager zu entfernen. Dann kann Thunderbird die Mails der POP-Konten nicht mehr unbemerkt abrufen.

    2.) Bedenke, was eventuell passiert, wenn Du anschließend die POP-Konten in Thunderbird löschst. Welche Ordner "gehören" zu den POP-Konten? Sorge dafür, dass die "alten" Mails in Ordner sortiert sind, die nicht gelöscht werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™