1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Hotmail u Thunderbird machen seit 19.11. Probleme

    • Thunder
    • 22. November 2016 um 08:28

    Hallo,

    im Kontext mit Yahoo würde ich auf eine Einstellung auf der Webseite des Anbieters tippen. Anwender berichten immer wieder mal, dass "plötzlich" auf der Webseite in den Einstellungen der Zugriff per POP/IMAP (also mit einem E-Mail-Client) deaktiviert ist. Vielleicht hat auch Microsoft sowas eingeführt?

  • Ist die Anzahl der Ordner und Unterordner pro Mailadresse begrenzt ?

    • Thunder
    • 15. November 2016 um 11:08

    Hallo,

    in manchen Fällen könnte vielleicht auch mit der Beschränkung der (Unter-)Ordner leben. Je nach Anwendungsszenario, könnte man im IMAP-Konto mit den wenigen Ordnern (geräteübergreifend) arbeiten und zusätzlich in Thunderbirds lokalen Konto dann beispielsweise massenweise (Unter-)Ordner anlegen. Diese sind dann aber nur lokal auf dem PC vorhanden.

  • Sent, Drafts Ordner ohne Zustimmung erstellt/ angelegt

    • Thunder
    • 11. November 2016 um 14:30

    Hallo,

    Zitat von heikitsch

    in gmx sind diese auch immer im englischen wortlauf aufgeführt. sent, drafts etc.

    wieso passiert das?

    Nun, GMX hat seine eigenen (Deutsch benannten) Ordner für diese speziellen Ordner. Thunderbird legt (unabhängig von der Sprache seiner Benutzeroberfläche) immer englische Ordner an. Die englischen Namen werden dann in der Benutzeroberfläche auf Deutsch angezeigt, wenn die Zuordnung in den Konten-Einstellungen entsprechend gewählt wurde. Fast jede Software legt eigene Standard-Ordner im IMAP-Konto an. Dazu zählen auch die Apps auf dem Smartphone. So legt die Gmail-App beispielsweise auch eigene Ordner an, die dann von GMX und von Thunderbird abweichen. Dann hätte man teilweise schon 3 unterschiedliche Ordner für jeweils den identischen Zweck. Das lässt sich teilweise mit entsprechenden Einstellungen vermeiden, aber leider nicht immer/komplett.

  • [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    • Thunder
    • 11. November 2016 um 10:56
    Zitat von esme

    Es war "nur" der Hinweis auf die wenigen Nutzer.

    Ist doch prima, wenn es kein wirkliches Problem war.

  • [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    • Thunder
    • 10. November 2016 um 17:59

    Ich habe mich jetzt mal selbst bei generalsync angemeldet und den Download gemacht. Norton meldet bei der *.exe, dass der Download halt noch unbekannt sei - das ist auch schon alles.

  • [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    • Thunder
    • 10. November 2016 um 16:24

    Hallo!

    Zitat von esme

    schreit mein Norton-Tool "ALARM"

    Ich gehe doch davon aus, dass Norton mehr meldet als nur "ALARM". Es ist wie so oft wenig hilfreich, wenn man nur die Überschrift liest bzw. inhaltlich nennt. Was genau meldet denn Norton? Es könnte beispielsweise sein, dass Norton sinngemäß meldet: "Dieser Download ist unbekannt - nur wenige Leute haben diesen Download bisher getätigt". Wenn dies so ist, dann dürfte daran gar nichts schlechtes sein, da die Software von generalsync bisher halt ein Nischenprodukt ist.

  • Fehlmeldung bei Antwort-eMails / cneweb gehört jetzt zu Versatel

    • Thunder
    • 25. Oktober 2016 um 23:48

    :motz: Hier schreite ich jetzt mal als Administrator ein: :wall:

    Der Account von ha_mau ist hiermit gesperrt bzw. gelöscht. Der betreffende User kann sich gerne mit einem neuen Account im Forum anmelden. Dafür muss bitte eine komplett andere E-Mail-Adresse verwendet werden. Mit einer E-Mail-Adresse von *@cneweb.de geht dies ab jetzt nicht mehr, da ich diese gesperrt habe. Es gab nur 2 weitere (Karteileichen-)Accounts von diesem seit Jahren nicht mehr existenten Provider. Ich rate dem User ha_mau sich von seiner geliebten E-Mail-Adresse zu verabschieden und bei einem anderen Provider ein neues Postfach anzulegen, damit er weder mich noch andere Kontakte mit den Rückläufern seiner unkontrollierbaren, nicht funktionierenden E-Mail-Weiterleitung belästigt. Dies ist kein Vorwurf an ha_mau und auch unabhängig von der "Schuldfrage" für das technische Problem. Aber genug ist genug.

    Es gibt hier im System übrigens auch keinen einzigen Account von *@versatel.de, so dass ich diesen jetzt gleich konsequent zusammen mit *@cneweb.de gesperrt habe. Sucht Euch bitte eine andere E-Mail-Adresse, wenn Ihr an diesem Forum teilnehmen wollt.

    Es kann hier übrigens gerne weiter über das Problem des eigentlichen Themas geforscht und diskutiert werden. Aber ha_mau muss das bitte mit einem neuen Account weiter machen.

    Danke für Euer Verständnis.

  • yahoo-Mail sieht Thunderbird als unsichere Anwendung

    • Thunder
    • 20. Oktober 2016 um 09:46

    Hallo,

    Thunderbird verwendet in erster Linie standardisierte Protokolle und Verfahren. Diese sind nicht veraltet. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet zusätzlichen Schutz und verbreitet sich Stück für Stück. Die Frage ist, ob diese Verfahren standardisiert sind, oder ob jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Für Google Mail wurde das entsprechende Verfahren in Thunderbird nach langen Diskussionen eingebaut. Vielleicht geschieht dies in Zukunft auch für andere Verfahren/Anbieter.

    Welche konkurierenden E-Mail-Clients unterstützen denn das Verfahren von Yahoo? Ich vermute, dass dies kaum der Fall sein wird, kann es aber nicht wirklich beurteilen. Meines Erachtens unterstützen vor allem die Apps der jeweiligen Postfach-Anbieter deren gewünschte Verfahren. Das "schöne" für die Anbieter ist, dass man alle Kröten dieser Apps gleich mit schlucken muss. Dazu zählt der ganze Werbe-/Auswertungs-Krams. Ich will das nicht unbedingt schlecht machen (nutze ja selbst vergleichbare Dienste), aber der Zwang zu neuen "sichereren" Verfahren kommt den Anbietern vermutlich ganz gelegen, um uns Anwender noch enger an die Anbieter zu binden. Ich würde mich nicht verrückt machen lassen.

  • "Posteingang ist voll" wird angezeigt

    • Thunder
    • 20. Oktober 2016 um 09:16

    Hallo,

    kannst Du uns einen Screenshot von der Fehlermeldung hier als Dateianhang hochladen/zeigen, damit wir den genauen Wortlaut der Meldung sehen können? Das wäre hilfreich.

    Entscheidend ist, "was" da genau "voll" ist. Da Du schon eine Menge ausprobiert hast, ist das Problem vermutlich nicht lokal auf Deinem Computer, sondern das Postfach auf dem E-Mail-Server ist "voll". Dort wird dann im Zweifelsfall auch nicht nur die Datenmenge im "Posteingang", sondern auch in anderen (Unter-)Ordnern mit gerechnet, falls es diese dort gibt.

    Wenn Du tatsächlich "POP" bzw. "POP3" bei diesem Konto verwendest, dann schaue bitte mal in Thunderbird in den Konten-Einstellungen bei diesem betreffenden E-Mail-Konto nach, ob bei den Server-Einstellungen sinngemäß "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert ist. Dann werden nämlich sämtliche alten Mails nicht vom Server gelöscht. Der läuft dann irgendwann voll. In diesem Zusammenhang gibt es noch ein paar Einstellungen in Thunderbirds Konten-/Server-Einstellungen. Beispielsweise könnte man die E-Mails vom Server löschen lassen, sobald diese in Thunderbird aus dem Posteingang verschoben oder gelöscht werden.

    Werden die Mails auch mit einem weiteren Computer aus dem selben Postfach abgerufen? Dann bedenke, dass die Einstellungen in Thunderbirds Konten-/Server-Einstellungen letztlich auch folgen für den anderen PC haben werden.

  • Zertifikatsprobleme "Falsche Website" - korrekter DNS-Name?

    • Thunder
    • 15. Oktober 2016 um 11:55

    Wir warten am besten mal SusiTuxs Antwort ab ;-)

  • Zertifikatsprobleme "Falsche Website" - korrekter DNS-Name?

    • Thunder
    • 15. Oktober 2016 um 11:13

    Hallo,

    vielleicht habe ich auf die Schnelle etwas überlesen, aber:

    Viele günstige Zertifikate enthalten nur www.example.com als gültigen DNS-Namen. Manchmal (so auch bei Let's Encrypt) kann man zusätzlich noch example.com als zweiten gültigen Namen mit aufnehmen lassen. imap.example.com ist also nicht bei den gültigen DNS-Namen mit im Zertifikat enthalten. Formal ist imap.example.com eine Sub-Domain von example.com. Sub-Domains muss man extra (und letztlich für viel Geld) in die Zertifikate mit aufnehmen lassen. Das geht dann bis hin zu den Wildcard-Zertifikaten, wo man beliebige Sub-Domains verwenden kann: *.example.com

    Nun könnte man sich überlegen, ob man im DNS-System seines Servers die Adresse für den MX auf www.example.com festlegt (Du hast momentan imap.example.com oder vielleicht mail.example.com als MX), wenn dieses www.example.com im Zertifikat enthalten ist. @SusiTux kann uns vielleicht sagen, ob das eine schlechte Idee ist? Ich selbst akzeptiere in Thunderbird lieber die Ausnahme für das Zertifikat (welches ich mir in Ruhe angesehen habe, dass es auch wirklich meines ist...).

  • Nicht freigeschalteter Post (?) wird als ungelesen angezeigt

    • Thunder
    • 12. Oktober 2016 um 07:14

    Hallo,

    ich fürchte mit diesem "Feature" müssen wir leben. Ich kann es jedenfalls nicht ändern.

  • Verlust der Scrollposition nach Tabwechsel

    • Thunder
    • 25. September 2016 um 13:02

    Hallo,

    ich habe es mir gerade nochmal bewusst selbst angesehen. Es gibt meines Erachtens leider keine Lösung. Das Problem ist, dass Thunderbird bei jedem Tab-Wechsel die dann angezeigte Nachricht tatsächlich neu lädt bzw. komplett neu anzeigt.

    Dieses Verhalten macht mir auch mit meinem Add-on "Allow HTML Temp" das leben schwer, so dass dieses beim Antworten auf Mails bzw. Drucken von Mails letztlich versagt.

  • systemschrift thunderbird 45.3.0 ist abhanden gekommen

    • Thunder
    • 23. September 2016 um 16:10

    Hallo,

    Das Programm hat dazu keine eigene Option/Einstellung. Hast Du in der Vergangenheit per Addon die Schrift verändert?

  • largeMessageSendWarning=Warnung! Sie sind im Begriff, eine Datei von %S zu senden, was größer als die vom E-Mail-Server erlaubte Maximalgröße sein könnte. Sind Sie sicher, dass Sie dies machen wollen?

    • Thunder
    • 23. September 2016 um 11:01

    Hallo!

    Ich würde gerne wissen, ob die Fehlermeldung korrekt angezeigt wurde. @christoph67: Wird in der Fehlermeldung die Variable "%S" korrekt ausgefüllt/ersetzt, oder steht da noch "wörtlich" "%S" da? Dann sollte man das als Bug melden. Ich vermute, aber dass der Text über DXR ermittelt wurde.

  • Fehlermeldung bei zu schneller Weiterleitung an denselben Server

    • Thunder
    • 22. September 2016 um 09:23

    Der von mir eröffnete Bug wurde als Duplikat markiert und verweist nun auf:

    Bug 136871

    Ich habe dort das SMTP Log als Attachment hochgeladen - ich hoffe, dass dies okay ist.

  • Explorer zeigt kein Sendungsdatum an

    • Thunder
    • 21. September 2016 um 08:38

    Hallo!

    Die gesendeten Mails sind (so ist es bei mir) genau die, die kein Empfangsdatum haben. Du hast doch in dem Screenshot die Spalte "Absendungsdatum". Dort steht bei mir der Sende-Zeitpunkt meiner gesendeten Mails drin. Da bei Dir der Screenshot sinngemäß genauso aussieht, werden wohl die Mails ohne Empfangsdatum Deine gesendeten sein, oder nicht?

  • Fehlmeldung bei Antwort-eMails / cneweb gehört jetzt zu Versatel

    • Thunder
    • 17. September 2016 um 15:08
    Zitat von losgehts

    Wenn diese Weiterleitung Thunderbird macht, dann sollte meinem Verständnis nach die Benachrichitungsmail, dass nicht weitergeleitet werden konnte auch in Thunderbird auftauchen.

    Zustimmung!

  • Fehlmeldung bei Antwort-eMails / cneweb gehört jetzt zu Versatel

    • Thunder
    • 17. September 2016 um 10:51

    1.) Den zusätzlichen Account habe ich jetzt gelöscht.

    2.) Ahhh, mit "Registry" (weiter oben) hattest Du about:config (also den Konfigurations-Editor) gemeint. Nein, dort findet man nicht alles, denn die Filter tauchen meines Erachtens nicht darin auf. Die werden nicht in der prefs.js gespeichert, sondern für jedes Konto getrennt in eine jeweiligen Datei msgFilterRules.dat. Diese Dateien könntest Du mit einem Texteditor mal anschauen - da drin müssten zumindest die E-Mail-Adressen, die vielleicht für einen ("defekten") Filter genutzt werden, im Klartext gespeichert sein. Aber eines muss man ganz klar sagen: Wenn die Weiterleitung von Thunderbird erfolgen würde, dann müssten die Mails ja alle erstmal in Thunderbird empfangen werden, bevor diese weitergeleitet werden. Davon müsstest Du etwas mitbekommen. Theoretisch könnte man das ganze auch mit einer Log-Datei alles ganz genau nachvollziehen (ich kenne mich damit leider nicht selbst aus).

    Im Zweifelsfall würde ich mein Postfach beim bisherigen Anbieter aufgeben und ein neues bei einem anderen Anbieter anlegen. Den persönlichen Kontakten kann man die neue Adresse bekannt geben.

  • Fehlmeldung bei Antwort-eMails / cneweb gehört jetzt zu Versatel

    • Thunder
    • 15. September 2016 um 13:22

    @ha_mau:

    Sie haben inzwischen versucht einen weiteren Foren-Account hier anzulegen (@'H_Mau'). Dafür haben Sie eine geänderte E-Mail-Adresse verwendet, die etwa so aussieht: "...@versanet.de". Das Postfach dort ist erreichbar, aber:

    Das Postfach ist voll, es läuft über und kann keine weiteren Mails entgegennehmen. Daher erhalten Sie dort keine neuen E-Mails. Ich habe es gerade ausprobiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™