1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Fehlmeldung bei Antwort-eMails / cneweb gehört jetzt zu Versatel

    • Thunder
    • 13. September 2016 um 18:18

    Hallo, um ehrlich zu sein habe ich inzwischen den Überblick über Dein Problem (ist es überhaupt "nur" eines oder sind es inzwischen mehrere?) verloren.

    Zitat von ha_mau

    Wo findet man Einstellungen über eine Weiterleitung? Ich habe ergebnislos danach gesucht.

    Einstellungen zu Weiterleitungen können theoretisch direkt auf der Webseite bzw. im Weblogin Deines Postfach-Anbieters vorgenommen werden. Zusätzlich kann man in Thunderbird beispielsweise mit einem Filter E-Mails weiterleiten lassen.

  • Anhang (angeblich) ohne Inhalt

    • Thunder
    • 13. September 2016 um 16:39

    Hallo,

    ich habe das Problem gelegentlich auch, wenn die E-Mail zuvor innerhalb Thunderbirds in einen anderen Ordner verschoben wurde. Ist dies bei Dir der Fall? Verwendest Du das Maildir- oder Mailbox-Format für das betreffende Konto in Thunderbird (siehe Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Speichermethode)?

  • Thunderbird neu installiert aber Passwort vergessen

    • Thunder
    • 12. September 2016 um 17:11

    Hallo!

    Zitat von Blomberg

    E-Mail-Adresse bei thunderbird

    Man hat keine E-Mail-Adresse "bei" Thunderbird. Thunderbird ist ein Werkzeug (also ein Programm), womit man E-Mails von einem beliebigen Postfach-Anbieter abholen/verwalten kann. Wenn es sich dabei nicht um das T-Online-Konto handelt, dann muss man sich überlegen bei welchem Anbieter das E-Mail-Postfach angelegt wurde. Dort muss man sich hinwenden (in der Regel einfach der Login-Dialog auf deren Webseite), um dort ein neues Passwort anzufordern.

    Mit dem neuen Passwort kann man dann sowohl auf deren Webseite also auch mit Thunderbird wieder auf das Postfach zugreifen.

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Thunder
    • 10. September 2016 um 12:37
    Zitat von ForenUser_0224

    dass ich geistig minderbemittelt bin

    Wer hat davon gesprochen? Niemand.

    Du bist in einer (wie Du selbst sinngemäß sagst) verzweifelten Lage, da Du es eilig vor dem Urlaub hast. Wo wäre dann also das Problem meinen Wunsch zu befolgen und die Daten mal von Hand zu tippen. Das wäre weniger Arbeit als Dich zu verteidigen. Niemand macht Dir einen Vorwurf oder zweifelt an Deinem Verstand. Hast Du Dich im Leben niemals geirrt, oder Leute erlebt, die glaubten alles richtig zu machen, obwohl man sich ach so sicher war? Dann habt Ihr meine Glückwünsche. Ich denke Lehrkräfte könnten die Sinnhaftigkeit des Aufschreibens bestätigen.

    Meine Frage nach "SSL" statt "STARTTLS" hast Du nicht beantwortet.

    Bitte bedenke, dass die Meldung "Benutzername oder Passwort falsch" durchaus auch andere Ursachen haben kann, was so leider aus dem Text der Meldung nicht ersichtlich ist.

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Thunder
    • 10. September 2016 um 11:28
    Zitat von Thunder

    kann es hilfreich sein, wenn man diese Sachen hier (auch für uns) "zu Papier" bringt

    Ich dachte eigentlich nicht an einen Screenshot, sondern an "von Hand" schreiben (also mit der Tastatur tippen). Das macht geistig (in keinster Weise negativ gemeint) einen deutlichen Unterschied.

    Außerdem solltest Du dabei Deinen Benutzernamen (und womöglich Passwort) natürlich nicht öffentlich zeigen.

    Hast Du für POP und/oder IMAP auch mal "SSL" statt "STARTTLS" ausprobiert? Dies empfiehlt Posteo "bei manchen Virenscannern". Ob's hilft, kann ich natürlich nicht sagen.

  • Fehlermeldung bei zu schneller Weiterleitung an denselben Server

    • Thunder
    • 10. September 2016 um 11:19

    Hallo,

    ich habe dazu mal einen Bug angelegt:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1301865

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Thunder
    • 10. September 2016 um 10:51

    Hallo!

    Zitat von ForenUser_0224

    Ich habe die Daten von denen dann in den
    neuen Account "abgeschrieben",

    Nur um es richtig zu verstehen: das hast Du alles innerhalb des einen bestehenden Thunderbird-Profils gemacht, oder?

    Welche Fehlermeldung(en) werden denn angezeigt?
    Welche konkreten Kombinationen der Einstellungen hast Du denn gemacht? Wenn man mit seinem Latein am Ende ist, kann es hilfreich sein, wenn man diese Sachen hier (auch für uns) "zu Papier" bringt.

    Wenn alles nichts hilft, gibt es das leidige Thema der Security-Software. Da diese potentiell in die Verbindung zwischen Thunderbird und den Servern eingreift, müsste man (zumindest als "letzten Versuch" diese Software ausschalten - sei es per Einstellung in dieser Software oder bis hin zur kompletten Deinstallation plus Neustart des PCs.

  • Wer benutzt Tapatalk hier auf der Webseite?

    • Thunder
    • 8. September 2016 um 17:20

    So, hallo Leute!

    Tapatalk wurde von mir gerade von der Webseite entfernt.

  • Wie entferne ich den Ordner "Bulk Mail" aus Thunderbird?

    • Thunder
    • 8. September 2016 um 16:11

    Du verwaltest das Postfach also in Thunderbird per IMAP. Damit kann man in Thunderbird alle Ordner sehen und verwalten, die es auch direkt bei Yahoo gibt.

    Der Ordner "Bulk Mail" ist quasi Yahoos eigener Spam-/Junk-Ordner. Wenn also Nachrichten dort drin landen, liegt das an einer Einstellung bei Yahoo - nicht in Thunderbird.

    Ich persönlich, würde in Thunderbird dafür sorgen, dass Thunderbird diesen Yahoo-Ordner "Bulk Mail" für Junk benutzt. Dann hast Du keine multiplen Junk/Bulk-Mail-Ordner mehr, sondern einen gemeinsamen. Das gibt Dir die Möglichkeit diesen Ordner regelmäßig zu kontrollieren und E-Mails, die Du gerne behalten willst dort noch heraus zu holen. Wenn Du das vielleicht auch mal probieren willst, dann mache folgendes in Thunderbird:

    Öffne die Konten-Einstellungen
    Wähle in den Konten-Einstellungen in der linken Spalte "Junk-Filter" bei dem Yahoo-Konto
    Dann hast Du rechts die Option: "Neue Junk-Nachrichten verschieben in:". Dort wählst Du die Option "Anderer Ordner" und wählst in der Liste bitte den Yahoo-Ordner "Bulk Mail" aus.
    Verlasse die Konten-Einstellungen mit OK.

    Anschließend müsste in Thunderbirds-Hauptfenster der Ordner "Bulk Mail" das Junk-Icon erhalten haben? Wenn das so ist, wird Thunderbirds eigener Junk-Filter ab jetzt die Spam-Mails in den Ordner "Bulk Mail" verschieben. Du könntest dann den bisherigen Ordner "Junk", den Thunderbird selbst für Spam-Mails erstellt hatte, löschen. Denke daran, dass darin vielleicht noch E-Mails liegen.

  • nur halb OT: FBI bzw. FTC empfiehlt plain-text-mail

    • Thunder
    • 8. September 2016 um 13:07

    Moin!

    Zitat von heise.de

    eine Rückkehr zu reinen Text-E-Mails ratsam

    Vielleicht reduziert dies auch das Datenvolumen bei der NSA :mrgreen: .

  • Wie entferne ich den Ordner "Bulk Mail" aus Thunderbird?

    • Thunder
    • 8. September 2016 um 12:55

    Hallo,

    wenn Du bei dem betreffenden Konto tatsächlich "POP" verwendest, kann eigentlich kein Ordner "von alleine" in Thunderbird gekommen sein.

    Wenn Du IMAP verwendest, kann der Ordner vom Postfach-Anbieter oder beispielsweise auch von einer App auf Deinem Smartphone angelegt worden sein und letztlich dann per IMAP in Thunderbird abonniert und angezeigt worden sein. Wenn der Ordner von Yahoo stammt, hilft es nicht diesen nur in Thunderbird zu entfernen bzw. nicht zu abonnieren, denn die E-Mails werden dann bei Yahoo trotzdem aussortiert und wären in Thunderbird nur nicht mehr auffindbar.

    Daher erst nochmals meine Frage: Nutzt Du wirklich das POP-Protokoll in dem betreffenden Konto in Thunderbird? Wie lautet die Server-Adresse des Posteingang-Servers?

  • Wer benutzt Tapatalk hier auf der Webseite?

    • Thunder
    • 7. September 2016 um 16:35

    Hallo,

    ich habe in der Zwischenzeit den RSS-Feed ja abgeändert. Da hier inzwischen keine neuen Stimmen mehr abgegeben wurden, frage ich nochmal in die Runde:

    Gibt es noch jemanden der Tapatalk doch deutlich lieber als den RSS-Feed nutzen möchte, um das Forum zu beobachten?

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Thunder
    • 7. September 2016 um 13:41

    Die PDF-Funktion macht beim Seitenumbruch mit den Bildern leider was sie will. Die werden teilweise einfach unten aus der Seite heraus "angezeigt", wo man sie gar nicht mehr sehen kann. Da ist der Ausdruck (zumindest mit Chrome) deutlich überlegen und bricht die Bilder bei Bedarf korrekt auf die nächste Seite um. Außerdem gehen eine Reihe optischer Hervorhebungen bei der PDF-Funktion verloren (vor allem im laufenden Text ist das teilweise problematisch).

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Thunder
    • 7. September 2016 um 13:21
    Zitat von Feuerdrache

    Dann lieber in ein PDF drucken.

    Dann sollte man sich (ich mir) halt überlegen, ob der PDF-Button auf Dauer nicht wieder entfernt werden sollte. Erinnert mich mal in einigen Wochen/Monaten wieder dran, falls das "Problem" noch besteht.

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Thunder
    • 7. September 2016 um 02:22

    Hallo,

    die beste Variante ist der Druck aus dem Browser heraus. Man kann ja auch in ein PDF drucken. Dafür habe ich tatsächlich das CSS schon länger angepasst. In dem Druckdialog kann man oft auch den Seitenrand festlegen.

    Die PDF-Funktion des Lexikons ist noch sehr simpel. Ich müsste dafür noch viel CSS hinzufügen.

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Thunder
    • 6. September 2016 um 19:56

    N'Abend!

    Zitat von SusiTux

    Wenn sich Nutzer deswegen anpöbeln lassen möchte, weiß er bestimmt ein anderes Forum.

    Es ist immer problematisch, wenn hilfesuchende Personen zu bestimmten Dingen "missioniert" werden sollen. Dafür haben die Leute kein Verständnis - auch wenn der "Helfende" theoretisch "im Recht" sein sollte. Dabei ist es egal ob es um die Technik, das eigentliche Problem oder auch das Verhalten bei der (mangelnden) Suche im Web bzw. auf der Webseite, oder um den Schreibstil geht. Wer aus seiner Sicht ärgerliche Probleme hat (für die man aus eigener Sicht nie was kann), reagiert schnell gestresst, genervt oder beleidigt.

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Thunder
    • 6. September 2016 um 15:54

    Hallo!

    Fakt ist, dass Mozilla Thunderbird bisher noch offiziell Windows XP mit SP3 unterstützt. Zumindest von daher sollte man es auch hier noch tun, denke ich.

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Thunder
    • 5. September 2016 um 19:48

    Hallo, guten Abend!

    Ich habe den Wortlaut entsprechend angepasst. Danke für den Vorschlag.

  • Gesendete Emails zeigen plötzlich html-Code

    • Thunder
    • 5. September 2016 um 16:57

    Hallo,

    welche Add-ons sind in Thunderbird installiert? Und "wie" kommt die formatierte Nachricht in das Verfassen-Fenster? Wird die Mail aus einem anderen Programm dort hinein kopiert, oder wird absolut alles direkt im Verfassen-Fenster geschrieben und formatiert?

  • Feedreader - Darstellungsprobleme

    • Thunder
    • 4. September 2016 um 18:05

    Hallo Leute,

    ich habe gerade ein Update des weiter oben genannten Plugins gemacht. Der Autor hat meinen Wunsch umgesetzt.

    Der RSS-Feed arbeitet jetzt (auch in Thunderbird) wie gewünscht: Es wird der Autor und die Uhrzeit des aktuellen Beitrags genannt und der Webseiten-Link führt mittels postID=XXXXXX#postXXXXXX zu genau dem Beitrag, der auch im Feed erscheint.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™